Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Geschichtsschreibung im historischen Roman

Eine gattungs- und strukturanalytische Darstellung zum Romanfragment "Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar" von Bertolt Brecht

Title: Geschichtsschreibung im historischen Roman

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 27 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Carl Röthig (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Fokus der Arbeit stehen drei Schwerpunkte: Einmal die Entstehungsgeschichte des Caesarromans, zum zweiten die Klärung der Gattung "Historischer Roman" im Kontext der Brechtschen materialistischen Geschichtsauffassung, die sich grundlegend vom personenzentrierten Geschichtsbild 19. Jh. abhebt, und drittens das Fragment selbst, welches als Dekonstruktion des personalen Geschichtsbildes, dargestellt in einem 3-stufigen Erkenntnisprozess des namenlosen Historikers, zu lesen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Gründe für die Verwendung der Gattung historischer Roman
  • 2. Strukturanalyse - Geschichtsschreibung als Hauptthema des Caesarromans
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Bertolt Brechts Romanfragment "Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar". Sie untersucht die Gründe, die Brecht zur Wahl der Gattung "historischer Roman" für dieses Werk bewogen haben, und analysiert die Struktur des Fragments im Hinblick auf die Rolle der Geschichtsschreibung.

  • Brechts Gründe für die Verwendung der Gattung "historischer Roman"
  • Die Struktur des Romanfragments und die Rolle der Geschichtsschreibung
  • Brechts Verhältnis zu historischen Quellen und der Geschichtsschreibung
  • Die Darstellung der Figur Caesars im Roman
  • Die Entwicklung des Ich-Erzählers im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt das Romanfragment "Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar" von Bertolt Brecht vor und gibt einen Überblick über die Entstehung und Rezeption des Werks. Sie erläutert auch den Fokus der Hausarbeit: die Untersuchung der Gründe für Brechts Wahl der Gattung "historischer Roman" und die Analyse der Struktur des Fragments im Hinblick auf die Rolle der Geschichtsschreibung.

1. Gründe für die Verwendung der Gattung Historischer Roman

Dieses Kapitel beleuchtet die Gründe, die Brecht dazu bewogen haben könnten, sich für die Gattung "historischer Roman" zu entscheiden. Es wird insbesondere auf die Exilsituation Brechts in den 1930er Jahren und seinen Wunsch, deutschsprachige Leser zu erreichen, eingegangen.

2. Strukturanalyse - Geschichtsschreibung als Hauptthema des Caesarromans

Dieses Kapitel untersucht die Struktur des Romanfragments und zeigt die zentrale Rolle der Geschichtsschreibung auf. Es werden verschiedene Interpretationen des Caesarromans betrachtet und die Frage nach der Intention Brechts bei der Darstellung Caesars und der historischen Ereignisse diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter für diese Hausarbeit sind: Bertolt Brecht, "Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar", historischer Roman, Geschichtsschreibung, Strukturanalyse, Exil, Caesar, Antike, Quellen, Interpretation.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Geschichtsschreibung im historischen Roman
Subtitle
Eine gattungs- und strukturanalytische Darstellung zum Romanfragment "Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar" von Bertolt Brecht
College
Dresden Technical University  (Institut für Germanistik)
Course
Antikerezeption in Lyrik, Prosa, Drama
Grade
1,5
Author
Carl Röthig (Author)
Publication Year
2005
Pages
27
Catalog Number
V93559
ISBN (eBook)
9783638068741
ISBN (Book)
9783640131310
Language
German
Tags
Geschichtsschreibung Roman Antikerezeption Lyrik Prosa Drama
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carl Röthig (Author), 2005, Geschichtsschreibung im historischen Roman, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93559
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint