Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Märchen als Erziehungsmittel. Pädagogische Handlungsanleitungen in "Rotkäppchen" und "Der Froschkönig"

Title: Märchen als Erziehungsmittel. Pädagogische Handlungsanleitungen in "Rotkäppchen" und "Der Froschkönig"

Term Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Gloria Meßner (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das grundlegende Ziel der präsenten Arbeit liegt darin, in einer vielumfassenden und kritischen Erörterung die Adäquatheit und das Potenzial von Märchen als pädagogisches Instrument und Erziehungsmittel zu durchleuchten. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Inhalt und pädagogischen Gehalt der Märchen im Hinblick auf die Kindererziehung, jedoch zu keinem Zeitpunkt auf der diachronischen oder historischen Entwicklung besagten Literaturgenres.
Zunächst gilt es den Gattungsbegriff des Märchens prägnant zu umreißen, um ihn daraufhin in den pädagogischen Kontext einbetten und reflektieren zu können. Anhand der terminologischen Aufarbeitung von diversen Fachbegriffen aus der Erziehungswissenschaft kann eine dem Rahmen dieser Arbeit zweckdienliche und wissenschaftlich valide Basis geschaffen werden, die als ideale und zugleich unerlässliche Grundlage für weiterführende Diskussionen und Fragestellungen erachtet wird. Daraufhin wird der Fokus auf die zentrale Fragestellung gelenkt, ob Märchen als Erziehungsmittel zu handeln sind und ihnen eine pädagogische Legitimität zusteht. Eine nähere Auseinandersetzung mit fördernden Aspekten hinsichtlich der Sprache und Interkulturalität der Kinder, sowie eventuellen Handlungsmaximen, dient zum einen der weiteren Entfaltung der Thematik, zum anderen der Überleitung zur Fallbeispielanalyse. Vor diesem Hintergrund werden zwei kanonische Märchen herangezogen, deren jeweiliger Inhalt präzise zusammengefasst und die potentielle Bedeutung für die Kindererziehung herauskristallisiert werden soll. Eine anschließende kritische Auseinandersetzung und Reflexion mit Märchen hinsichtlich deren vermeintlicher Altertümlichkeit und viel diskutierter, tradierter Wertevorstellung und -vermittlung, sowie eine reflektierte Stellungnahme zur pädagogischen Anwendbarkeit soll diesen Rundumschlag zu einem stimmigen Ende bringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodologie
  • Grundlagen und Grundbegriffe: Das Märchen als Erziehungsmittel
    • Terminologie: Erziehung
    • Begriffsentfaltung: Erziehungsmittel
    • Bestimmungsversuch: Märchen
  • Das Märchen als Erziehungsmittel
    • Pädagogische Handlungsanleitungen und Förderung durch Märchen
      • Sprachförderung
      • Exkurs: Förderung von Interkulturalität
    • Das vermeintliche Paradoxon der altertümlichen Märchen in der modernen Erziehung
    • Das Fallbeispiel Rotkäppchen
      • Handlungsanleitungen in Rotkäppchen
    • Das Fallbeispiel Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
      • Handlungsmaximen in Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
  • Kritische Reflexion der Verwendung von Märchen als Erziehungsmittel und Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Adäquatheit und das Potenzial von Märchen als pädagogisches Instrument und Erziehungsmittel. Sie analysiert den Inhalt und pädagogischen Gehalt der Märchen im Hinblick auf die Kindererziehung, ohne sich jedoch mit der diachronischen oder historischen Entwicklung des Genres zu befassen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Märchen" im pädagogischen Kontext
  • Analyse der pädagogischen Handlungsanleitungen und Fördermöglichkeiten durch Märchen
  • Bewertung der vermeintlichen Paradoxie von altertümlichen Märchen in der modernen Erziehung
  • Fallbeispiele "Rotkäppchen" und "Der Froschkönig" als exemplarisches Studium pädagogischer Relevanz
  • Kritische Reflexion und Bewertung der Verwendung von Märchen als Erziehungsmittel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und argumentiert für die Relevanz von Märchen als Erziehungsmittel. Kapitel 2 erläutert die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 3 definiert grundlegende Begriffe wie "Erziehung" und "Erziehungsmittel" und untersucht den Begriff "Märchen" im Kontext der Kindererziehung. Kapitel 4 analysiert die pädagogischen Handlungsanleitungen und Fördermöglichkeiten durch Märchen und beleuchtet das vermeintliche Paradoxon altertümlicher Märchen in der modernen Erziehung. Anhand der Fallbeispiele "Rotkäppchen" und "Der Froschkönig" werden die pädagogischen Implikationen von Märchen verdeutlicht. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion und Bewertung der Verwendung von Märchen als Erziehungsmittel.

Schlüsselwörter

Märchen, Kindererziehung, pädagogisches Instrument, Handlungsanleitungen, Sprachförderung, Interkulturalität, Fallbeispiele, Rotkäppchen, Der Froschkönig, kritische Reflexion, Bewertung

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Märchen als Erziehungsmittel. Pädagogische Handlungsanleitungen in "Rotkäppchen" und "Der Froschkönig"
College
University of Augsburg
Grade
1,3
Author
Gloria Meßner (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V935809
ISBN (eBook)
9783346265982
ISBN (Book)
9783346265999
Language
German
Tags
Märchen Erziehungsmittel Erziehung Definition Pädagogik Erziehungswissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gloria Meßner (Author), 2019, Märchen als Erziehungsmittel. Pädagogische Handlungsanleitungen in "Rotkäppchen" und "Der Froschkönig", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/935809
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint