Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Analyse der Produktivitätsverluste durch Präsentismus im Vergleich zu Absentismus

Titel: Analyse der Produktivitätsverluste durch Präsentismus im Vergleich zu Absentismus

Hausarbeit , 2018 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sabrina Schmidt (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll genauer auf Präsentismus und Absentismus eingegangen werden. Es wird erläutert, wie sich die Produktivitätsverluste auf beiden Seiten verhalten und aus welchen Gründen Menschen krank zur Arbeit kommen. Zudem werden Ansatzpunkte gegen Absentismus und Präsentismus aufgezeigt. Bringt Präsentismus höhere Produktivitätsverluste als Absentismus?

In immer mehr Zeitungen finden sich Artikel über "Präsentismus - krank zur Arbeit". Präsentismus wird in Unternehmen zunehmend zum Problem. Es wird ein immer größeres Augenmerk auf einen guten Arbeitsplatz, hohen Verdienst und ausreichend Arbeit gelegt. Um eine solche Arbeitsstelle nicht zu verlieren und genügend Geld zu verdienen, geht der Trend immer weiter dahin, vorzugsweise krank zu arbeiten, statt der Arbeit fernzubleiben und sich einen Fehltag zu nehmen. Viele Menschen "leben" sozusagen nur noch für ihren Job.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffserklärung
    • 2.1 Definition Absentismus
    • 2.2 Definition Präsentismus
    • 2.3 Definition Produktivität
  • 3 Messmethoden
    • 3.1 Messung Absentismus
    • 3.2 Messung Präsentismus
  • 4 Produktivitätsverluste
    • 4.1 Messung von Produktivitätsverlusten
      • 4.1.1 Messung durch Selbsteinschätzung
      • 4.1.2 Messung durch technische Messinstrumente
    • 4.2 Produktivitätsverluste im Vergleich zwischen Präsentismus und Absentismus
  • 5 Verhalten der Mitarbeiter
    • 5.1 Einflussfaktoren für Präsentismus
      • 5.1.1 Pflichtgefühl
      • 5.1.2 Rücksichtnahme auf Kollegen
      • 5.1.3 Angst vor Arbeitsplatzverlust und berufliche Nachteile
    • 5.2 Folgen von Präsentismus für die Gesundheit des Mitarbeiters
  • 6 Ansatzpunkte gegen Absentismus und Präsentismus
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Analyse von Produktivitätsverlusten, die durch Präsentismus im Vergleich zu Absentismus entstehen. Ziel ist es, die unterschiedlichen Auswirkungen beider Phänomene auf die Produktivität zu beleuchten und die relevanten Einflussfaktoren und Folgen zu erörtern.

  • Definition und Abgrenzung von Absentismus und Präsentismus
  • Messmethoden für Absentismus und Präsentismus
  • Messung und Analyse von Produktivitätsverlusten
  • Einflussfaktoren auf Präsentismus
  • Folgen von Präsentismus für die Gesundheit der Mitarbeiter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Analyse von Präsentismus im Vergleich zu Absentismus. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe Absentismus, Präsentismus und Produktivität. Kapitel 3 widmet sich den Messmethoden für Absentismus und Präsentismus, während Kapitel 4 die Messung und Analyse von Produktivitätsverlusten untersucht. Kapitel 5 beleuchtet das Verhalten der Mitarbeiter im Kontext von Präsentismus und analysiert die Einflussfaktoren sowie die gesundheitlichen Folgen. Kapitel 6 befasst sich mit Ansatzpunkten zur Vermeidung von Absentismus und Präsentismus.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Absentismus, Präsentismus, Produktivitätsverluste, Gesundheitsmanagement, Einflussfaktoren, Folgen für die Gesundheit, Messmethoden, Verhalten der Mitarbeiter und Ansatzpunkte zur Vermeidung. Der Fokus liegt auf der Analyse der unterschiedlichen Auswirkungen von Absentismus und Präsentismus auf die Produktivität.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse der Produktivitätsverluste durch Präsentismus im Vergleich zu Absentismus
Hochschule
IST-Hochschule für Management
Note
1,7
Autor
Sabrina Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
23
Katalognummer
V936316
ISBN (eBook)
9783346267702
ISBN (Buch)
9783346267719
Sprache
Deutsch
Schlagworte
analyse produktivitätsverluste präsentismus vergleich absentismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabrina Schmidt (Autor:in), 2018, Analyse der Produktivitätsverluste durch Präsentismus im Vergleich zu Absentismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936316
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum