Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Protección de datos

Herausforderungen für den Datenschutz in der Blockchain

Título: Herausforderungen für den Datenschutz in der Blockchain

Trabajo de Seminario , 2019 , 35 Páginas , Calificación: 11

Autor:in: Lioba Geppert (Autor)

Derecho - Protección de datos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Blockchain wird als die neue revolutionäre Technologie seit dem Aufkommen des Internets gehandelt und Experten schreiben ihr ein ähnliches Innovationspotenzial wie dem TCP/IP-Protokoll zu, welches das Rückgrat des heutigen Internets bildet. Doch welche datenschutzrechtlichen Probleme können sich bei Anwendungen, denen eine Blockchain-Technologie zugrunde liegt, ergeben? Ist beispielsweise die Verbreitung von personenbezogenen Daten in einer Blockchain mit dem Grundsatz der Datenminimierung vereinbar? Wer ist Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung in einem dezentralen System? Und was passiert, wenn ein Betroffener seinen Anspruch auf Berichtigung bzw. Löschung durchsetzen möchte, wenn die personenbezogenen Daten in einer unveränderlichen Blockchain gespeichert sind? Gegenstand dieser Arbeit ist daher die Untersuchung sich ergebender datenschutzrechtlicher Herausforderungen für den Schutz personenbezogener Daten in der Blockchain.

Zunächst werden die Grundfunktionsweisen der Blockchain dargestellt (B.I.) und welche verschiedenen Ausprägungen es gibt (B.II). Anschließend wird die Anwendbarkeit des Datenschutzrechts in Gestalt der DS-GVO auf Datenverarbeitungen in der Blockchain sowie die relevantesten Regelungen der DS-GVO erörtert (C.I.). Sodann stehen ausgewählte datenschutzrechtliche Herausforderungen bei dem Einsatz der Blockchain-Technologie im Fokus (C.II.) und mögliche Lösungsansätze für entstehende Konflikte (C.III.). Dem schließt sich eine daraus folgende Fragestellung an, ob Verstöße gegen die DS-GVO von Mitbewerbern nach dem UWG abmahnfähig sind (C.IV). Die Arbeit schließt mit einem Fazit aus zusammen-fassenden Ergebnissen und gibt einen Ausblick in die Zukunft (D.)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Blockchain
    • I. Was ist eine Blockchain?
    • II. Ausprägung von Blockchains
      • 1. Öffentliche Blockchain-Systeme
      • 2. Private Blockchain-Systeme
  • C. Datenschutz
    • I. DS-GVO: Anwendbarkeit und wichtigste Grundprinzipien
      • 1. Anwendbarkeit der DS-GVO auf Blockchains
      • 2. Bestimmbarkeit von Daten in der Blockchain
      • 3. Die Datenschutzgrundsätze aus Art. 5 DS-GVO
      • 4. Verantwortlichkeit
      • 5. Betroffenenrechte
    • II. Datenschutzrechtliche Herausforderungen in der Blockchain
      • 1. Unveränderbarkeit der Daten
      • 2. Vereinbarkeit mit den DS-GVO Grundsätzen
      • 3. Bestimmung des/der Verantwortlichen
      • 4. Durchsetzbarkeit von Betroffenenrechten
      • 5. Blockchain-Technologie und „Privacy by Design“
    • III. Lösungsansätze
      • 1. Technische Ansätze
      • 2. Konzeptioneller Ansatz
      • 3. Regulatorische Ansatz
    • IV. Abmahnfähigkeit von DS-GVO-Verstößen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den datenschutzrechtlichen Herausforderungen, die sich durch den Einsatz der Blockchain-Technologie für den Schutz personenbezogener Daten ergeben. Dabei wird die Anwendbarkeit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) auf Blockchain-Systeme sowie die relevantesten Regelungen der DS-GVO erörtert. Außerdem werden ausgewählte datenschutzrechtliche Herausforderungen im Fokus und mögliche Lösungsansätze für entstehende Konflikte untersucht.

  • Anwendbarkeit des Datenschutzrechts auf Blockchain-Systeme
  • Herausforderungen durch die Unveränderbarkeit der Daten
  • Vereinbarkeit mit den Datenschutzgrundsätzen aus Art. 5 DS-GVO
  • Bestimmung des Verantwortlichen in dezentralen Systemen
  • Durchsetzbarkeit von Betroffenenrechten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Blockchain-Technologie, erklärt ihre Funktionsweise und verschiedenen Ausprägungen. Im Anschluss werden die Anwendbarkeit des Datenschutzrechts und die wichtigsten Grundprinzipien der DS-GVO erörtert. Es werden insbesondere die relevanten Betroffenenrechte sowie die Frage der Verantwortlichkeit in Blockchain-Systemen beleuchtet.

Im nächsten Kapitel werden die datenschutzrechtlichen Herausforderungen beim Einsatz der Blockchain-Technologie genauer betrachtet. Hierzu gehört insbesondere die Unveränderbarkeit von Daten und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Betroffenenrechten. Die Arbeit analysiert, inwieweit die Blockchain-Technologie mit den Datenschutzgrundsätzen aus Art. 5 DS-GVO vereinbar ist.

Abschließend werden verschiedene Lösungsansätze zur Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen Blockchain-Technologien und dem Datenschutzrecht vorgestellt. Neben technischen Ansätzen werden auch konzeptionelle Ansätze und ein regulatorischer Ansatz erörtert. Die Arbeit untersucht außerdem, ob Unternehmen wegen Verstößen gegen die DS-GVO durch die Verwendung von Blockchains durch Wettbewerber abgemahnt werden können.

Schlüsselwörter

Blockchain, Datenschutzgrundverordnung, DS-GVO, Datenschutzrecht, personenbezogene Daten, Anonymisierung, Pseudonymisierung, Verantwortlichkeit, Betroffenenrechte, Unveränderbarkeit, Recht auf Vergessenwerden, Privacy by Design, Fork, Chameleon-Hash, Pruning, technischer Ansatz, konzeptioneller Ansatz, regulatorischer Ansatz, Abmahnung, UWG.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Herausforderungen für den Datenschutz in der Blockchain
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
11
Autor
Lioba Geppert (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
35
No. de catálogo
V936317
ISBN (Ebook)
9783346267726
ISBN (Libro)
9783346267733
Idioma
Alemán
Etiqueta
blockchain datenschutz DSGVO BDSG
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lioba Geppert (Autor), 2019, Herausforderungen für den Datenschutz in der Blockchain, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936317
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint