Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Lernsituationen im Religionsunterricht der Berufsschule. Chancen und Grenzen

Title: Lernsituationen im Religionsunterricht der Berufsschule. Chancen und Grenzen

Project Report , 2020 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nora Kobiak (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Lernsituationen im Religionsunterricht in der Berufsschule, mit besonderem Fokus auf ihre Chancen und Grenzen. Beginnend mit einem kurzen Überblick über die Entstehung und die Grundgedanken des Lernfeldkonzepts, folgt darauf die Beschreibung des Prozesses, wie aus Handlungsfeldern Lernfelder werden, die zu Lernsituationen konstruiert werden. Daran anschließend wird nach der Zuordnung des Faches evangelische Religionslehre zu den Lernbereichen zweier unterschiedlicher Bildungsgänge geschaut und im weiteren Verlauf werden zwei Beispiele aus der Praxis genannt, an denen verdeutlicht wird, wie der Einsatz von Lernsituationen im Unterricht verläuft. Abschließend wird ein Resümee über die Chancen und Grenzen im Einsatz von Lernsituationen im Religionsunterricht gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Lernfelddidaktik
    • Entstehung und Grundgedanke
    • Vom Handlungsfeld zur Lernsituation
    • Die Lernsituationen
  • Religionsunterricht und Lernfelddidaktik
    • Die Umsetzung von Lernsituationen im Religionsunterricht
    • Lernsituation - Chancen und Grenzen
  • Fazit
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Chancen und Grenzen des Einsatzes von Lernsituationen im Religionsunterricht der Berufsschule. Die Studie befasst sich mit der Lernfelddidaktik, ihren grundlegenden Prinzipien und ihrer Anwendbarkeit im Kontext des Religionsunterrichts.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Lernfelddidaktik
  • Die Konzeption und Umsetzung von Lernsituationen
  • Die Integration der Lernfelddidaktik in den Religionsunterricht
  • Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Lernsituationen
  • Praktische Implikationen für den Religionsunterricht an Berufsschulen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Religionsunterrichts an Berufsschulen ein und erläutert die Relevanz der Lernfelddidaktik in diesem Kontext. Sie skizziert die Zielsetzung der Arbeit und stellt die zentralen Fragestellungen vor.
  • Die Lernfelddidaktik: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Lernfelddidaktik. Es beleuchtet die grundlegenden Prinzipien der Lernfelddidaktik und erklärt, wie sie sich von anderen didaktischen Ansätzen unterscheidet. Insbesondere wird der Übergang vom Handlungsfeld zur Lernsituation sowie die Gestaltung von Lernsituationen im Detail betrachtet.
  • Religionsunterricht und Lernfelddidaktik: Dieses Kapitel erörtert die Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration der Lernfelddidaktik in den Religionsunterricht. Es analysiert die didaktischen Prinzipien der Lernfelddidaktik im Kontext des Religionsunterrichts und zeigt auf, wie Lernsituationen im Religionsunterricht konkret umgesetzt werden können. Die Kapitel beleuchtet außerdem die spezifischen Herausforderungen, die sich aus der Verbindung von Religionsunterricht und Lernfelddidaktik ergeben.
  • Lernsituation - Chancen und Grenzen: Dieses Kapitel widmet sich einer kritischen Analyse der Chancen und Grenzen des Einsatzes von Lernsituationen im Religionsunterricht. Es untersucht die pädagogischen Vorteile von Lernsituationen und diskutiert gleichzeitig die Herausforderungen, die mit der Gestaltung und Umsetzung von Lernsituationen verbunden sind. Das Kapitel beleuchtet auch die Notwendigkeit einer reflektierten und gezielten Verwendung von Lernsituationen im Religionsunterricht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Lernfelddidaktik, Religionsunterricht, Berufsschule, Lernsituationen, Handlungsfeld, Didaktik, Bildung, Berufliche Bildung, Kompetenzentwicklung, Religionspädagogik, Theologische Bildung, Interdisziplinarität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Lernsituationen im Religionsunterricht der Berufsschule. Chancen und Grenzen
College
University of Wuppertal  (Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaft)
Course
Begleitveranstaltung zum Praxissemester
Grade
1,7
Author
Nora Kobiak (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V936386
ISBN (eBook)
9783346272812
ISBN (Book)
9783346272829
Language
German
Tags
lernsituationen religionsunterricht berufsschule chancen grenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nora Kobiak (Author), 2020, Lernsituationen im Religionsunterricht der Berufsschule. Chancen und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936386
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint