Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Physics - General

Das Michelson-Morley Experiment. Der Grundstein der Relativitätstheorie

Title: Das Michelson-Morley Experiment. Der Grundstein der Relativitätstheorie

Pre-University Paper , 2019 , 25 Pages , Grade: 13

Autor:in: Anonym (Author)

Physics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mich dem Michelson-Morley Experiment, welches auf Grundlage der Ätherhypothese untersucht wird. Hierfür wird zunächst das Experiment im Allgemeinen vorgestellt. Anschließend werden Erklärungsversuche im Rahmen der Ätherhypothese vorgestellt. Danach wird auf das Michelson-Morley Experiment als Grundstein von Albert Einsteins Relativitätstheorie eingegangen. Abschließend wird die heutige Anwendung des Michelson Interferometers besprochen.

Das Michelson-Morley Experiment ist eines der berühmtesten Experimente der Physik. Es legt den Grundstein für die moderne Physik und zeigt die Grenzen der klassischen Physik auf. Es ist interessant zu sehen, dass die damaligen Wissenschaftler so in ihrem physikalischen Weltbild verhaftet waren, dass sie das Ergebnis des Experiments nur mit Hilfe der klassischen Physik zu erklären versuchten und letztlich daran scheiterten.

Erst rund 20 Jahre später vermochten andere Wissenschaftler mit Hilfe der Relativitätstheorie und modernen Physik das Ergebnis des Michelson-Morley Experiments zu erklären. Auch wenn das Experiment schon über 100 Jahre alt ist, findet es in der modernsten Forschung noch Anwendung. Das beste Beispiel dafür ist die Entdeckung der Gravitationswellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Die Ätherhypothese
  • 3. Das Michelson-Morley Experiment..
    • 3.1 Historischer Hintergrund des Michelson-Morley Experiments....
    • 3.2 Der Versuchsaufbau
      • 3.2.1 Versuchsaufbau von Michelson 1881
      • 3.2.2 Verbesserter Versuchsaufbau von Michelson und Morley 1887
    • 3.3 Erläuterung des Versuchsergebnisses...
  • 4. Erklärungsversuche im Rahmen der Ätherhypothese ………….
    • 4.1 Mitführungshypothese.
      • 4.1.1 Erklärung der Mitführungshypothese........
      • 4.1.2 Der Versuch von Fizeau...
      • 4.1.3 Ergebnis und Folgerungen des Versuches von Fizeau.........
    • 4.2 Lichtgeschwindigkeit hängt von der Bewegung der Quelle ab.
    • 4.3 Kontraktionshypothese.....
  • 5. Eine Widerlegung der klassischen Physik.
  • 6. Der Grundstein der Relativitätstheorie
    • 6.1 Das Michelson-Morley Experiment sowie die Lorentz Transformationen dienten Einstein als Grundlage für die Relativitätstheorie
  • 7. Heutige Anwendungen des Michelson Interferometers....
    • 7.1 Die Messung von Gravitationswellen.........
    • 7.2 Erforschung der Entstehung unserer Galaxie mit Hilfe des Michelson Interferometers
  • 8. Schluss..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Michelson-Morley Experiment, einem der berühmtesten Experimente der Physik. Sie untersucht dessen historischen Hintergrund, den Versuchsaufbau, die Interpretation der Ergebnisse und deren Bedeutung für die Entwicklung der modernen Physik. Dabei wird insbesondere die Gültigkeit der Ätherhypothese und die daraus resultierenden Herausforderungen für die klassische Physik betrachtet.

  • Das Michelson-Morley Experiment und seine Bedeutung für die Physik
  • Die Ätherhypothese und ihre Widerlegung
  • Die Relativitätstheorie als Erklärung des Experiments
  • Heutige Anwendungen des Michelson Interferometers
  • Die Grenzen der klassischen Physik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt das Michelson-Morley Experiment als ein wegweisendes Experiment der Physik vor. Im zweiten Kapitel wird die Ätherhypothese erläutert, die das Medium beschreibt, in dem sich Licht laut den damaligen Vorstellungen ausbreiten sollte. Kapitel 3 beschreibt das Michelson-Morley Experiment selbst, inklusive seines historischen Hintergrunds, des Versuchsaufbaus und der Interpretation der Ergebnisse. Anschließend werden in Kapitel 4 verschiedene Erklärungsversuche im Rahmen der Ätherhypothese beleuchtet, wie die Mitführungshypothese und die Kontraktionshypothese. Kapitel 5 beleuchtet die Widerlegung der klassischen Physik durch das Michelson-Morley Experiment und Kapitel 6 führt in die Relativitätstheorie ein, die das Experiment schließlich erklären konnte. Zum Schluss wird in Kapitel 7 auf die heutigen Anwendungen des Michelson Interferometers eingegangen, wie beispielsweise die Messung von Gravitationswellen.

Schlüsselwörter

Michelson-Morley Experiment, Ätherhypothese, Relativitätstheorie, Lichtgeschwindigkeit, Interferometer, Gravitationswellen, klassische Physik, moderne Physik.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Das Michelson-Morley Experiment. Der Grundstein der Relativitätstheorie
Course
W-Seminar
Grade
13
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
25
Catalog Number
V936395
ISBN (eBook)
9783346285454
Language
German
Tags
Ätherhypothese Michelson-Morley Experiment Mitführungshypothese Versuch von Fizeau Kontraktionshypothese klassische Physik Relativitätstheorie Lorentz Transformationen Michelson Interferometer Gravitationswellen Interferenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Das Michelson-Morley Experiment. Der Grundstein der Relativitätstheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936395
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint