Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados

Mitarbeiterzufriedenheit als zentrales Element der Mitarbeiterbindung. Entwicklung von Handlungsstrategien

Título: Mitarbeiterzufriedenheit als zentrales Element der Mitarbeiterbindung. Entwicklung von Handlungsstrategien

Texto Academico , 2020 , 41 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob und wie die Zufriedenheit von Mitarbeitern deren Bindung an den Arbeitgeber beeinflusst und welche Möglichkeit das Unternehmen hat, die Zufriedenheit seiner Angestellten zu messen und zu steigern. Dazu wird zunächst die Relevanz des Themas erörtert. Anschließend werden die Termini Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterzufriedenheit genauer betrachtet. Eine Umfrage, die den Zusammenhang der beiden Begriffe beleuchtet, steht im Fokus des dritten Kapitels. Auf Basis der Ergebnisse wurde ein Workshop zum Thema 'innerbetriebliche Kommunikation' entwickelt, welcher abschließend präsentiert wird.

Der Fachkräftemangel – ein Begriff, der seit geraumer Zeit in aller Munde ist und für knapp 60 Prozent der Unternehmen deutschlandweit das aktuell größte Betriebsrisiko darstellt. Es stellt sich berechtigterweise die Frage, wie Arbeitgeber die Loyalität ihrer Angestellten steigern und somit die Fluktuation verringern können. Hierbei wird sehr oft von Mitarbeiterbindung gesprochen. Es ergibt sich die Fragestellung, welche Faktoren auf die Bindung von Arbeitnehmern Einfluss nehmen. In dieser Arbeit geht es diesbezüglich um die Mitarbeiterzufriedenheit.

Neben der wachsenden Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen, da deren Anzahl stetig sinkt, sieht sich das Gastgewerbe zusätzlich mit einer hohen Fluktuationsrate konfrontiert. So belegte es 2017 mit 66,4 % Platz 3 im Branchenranking. Es scheint also nicht nur notwendig zu sein, neue Mitarbeiter zu finden und einzustellen, sondern vielmehr auch, dafür zu sorgen, dass eingestellte Mitarbeiter im Unternehmen bleiben. Nach Walzer sorgt eine Firmenpolitik, welche sich mehr darauf konzentriert, Stellen neu zu besetzten als darauf, die vorhandenen Mitarbeiter zu fördern und zu halten, für vermeidbare hohe Kosten. Er spricht von sechs Monats- bis zu drei Jahresgehältern. Daraus ergibt sich die Wichtigkeit der Thematik auch aus wirtschaftlicher Sicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Relevanz des Themas
    • Hohe Fluktuation
    • Der Gallup Engagement Index
    • Die Service-Profit-Chain
  • Mitarbeiterbindung versus Mitarbeiterzufriedenheit
    • Mitarbeiterbindung
      • Bindung aus psychologischer und emotionaler Sicht
      • Das Unternehmen als Gesellschaft
    • MA-Zufriedenheit: innere Soll-Ist-Analyse der Arbeitnehmer
      • Mitarbeiterzufriedenheit messen
      • Direkte versus indirekte Messung
  • Umfrage zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung
    • Die verschiedenen Generationen
      • Baby-Boomer
      • Generation X
      • Generation Y / Millennials
      • Generation Z
    • Ziel der Umfrage
    • Gestaltung und Durchführung
    • Ergebnisse und Interpretation
  • Maßnahmen zur Messung und Verbesserung der Arbeitszufriedenheit am konkreten Beispiel
    • Das Hotel
    • Die Mitarbeiterbindung stärken
      • Gestaltung der Mitarbeiterbefragung
      • Auswertung der Befragung
      • Entwicklung eines Workshops
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Mitarbeiterzufriedenheit als zentrales Element der Mitarbeiterbindung. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen diesen beiden Faktoren und erörtert die Bedeutung der Mitarbeiterzufriedenheit für die erfolgreiche Rekrutierung und Bindung von qualifizierten Fachkräften, insbesondere in der Hotellerie. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Handlungsstrategien zur Messung und Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit im konkreten Beispiel eines 4-Sterne Superior Hotels.

  • Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung
  • Die Bedeutung der Mitarbeiterbindung in der Hotellerie
  • Die Messung und Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Entwicklung und Implementierung von Handlungsstrategien zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Der Einsatz von Workshops als Instrument zur Verbesserung der innerbetrieblichen Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Fachkräftemangels und dessen Bedeutung für die Hotellerie ein. Sie beleuchtet die Relevanz der Mitarbeiterbindung und stellt die Mitarbeiterzufriedenheit als zentralen Faktor in den Vordergrund. Kapitel 2 vertieft die Relevanz des Themas anhand der hohen Fluktuationsrate im Gastgewerbe, erläutert den Gallup Engagement Index und die Service-Profit-Chain als wichtige Konzepte im Kontext der Mitarbeiterbindung und Zufriedenheit. In Kapitel 3 werden die beiden Konzepte Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterzufriedenheit näher betrachtet und abgegrenzt. Dabei wird die Bedeutung der Mitarbeiterbindung aus psychologischer und emotionaler Sicht sowie das Unternehmen als Gesellschaft beleuchtet. Die Messung der Mitarbeiterzufriedenheit und die Abgrenzung zwischen direkten und indirekten Messmethoden werden ebenfalls thematisiert. Kapitel 4 beschreibt eine Umfrage zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung, die die verschiedenen Generationen im Unternehmen berücksichtigt und deren unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse beleuchtet. Die Ergebnisse der Umfrage und deren Interpretation werden ebenfalls vorgestellt.

Schlüsselwörter

Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbindung, Fluktuation, Fachkräftemangel, Hotellerie, Gastgewerbe, Gallup Engagement Index, Service-Profit-Chain, Generationen, Mitarbeiterbefragung, innerbetriebliche Kommunikation, Workshop.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Mitarbeiterzufriedenheit als zentrales Element der Mitarbeiterbindung. Entwicklung von Handlungsstrategien
Universidad
Hotelfachschule Heidelberg - Fritz-Gabler-Schule
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
41
No. de catálogo
V936456
ISBN (Ebook)
9783346278654
ISBN (Libro)
9783346278661
Idioma
Alemán
Etiqueta
Human Resources mitarbeiterbindung mitarbeiterzufriedenheit engagement mitarbeiterentwicklung workshop strategie hotelerie mitarbeiterpsychologie perosnal personalentwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Mitarbeiterzufriedenheit als zentrales Element der Mitarbeiterbindung. Entwicklung von Handlungsstrategien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936456
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint