Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › African Studies - Miscellaneous

Denksysteme in Oral- und Schriftkulturen anhand der Dagara (Westafrika)

Title: Denksysteme in Oral- und Schriftkulturen anhand der Dagara (Westafrika)

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tina Kramer (Author)

African Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach einer kurzen Vorstellung der Dagara möchte ich auf die Unterschiede in der Wissensvermittlung zwischen Oral- und Schriftkulturen, später auf die Entstehung und Folgen der zuletzt Genannten, eingehen, da diese Aspekte als wichtige Voraussetzungen und Ursachen für deren unterschiedliches Denken gelten. Anschließend erfolgt die genaue Darlegung und Analyse der Denkstrukturen, eingeteilt in mehrere Denkkategorien, wobei ich mich jedoch nur auf die Arten des Denkens bezogen habe, die meiner Meinung nach am intensivsten durch die Präsenz von Schrift bzw. deren Fehlen beeinflusst werden.
Denn „Denken“ ist ein sehr weitläufiger Begriff und neben den hier aufgeführten Formen des Denkens ließen sich noch zahlreiche weitere aufzählen und untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Dagara - ein Überblick
  • Wissen und dessen Vermittlung bei Oral- und Schriftkulturen
  • Literalität in Oralkulturen - Oralität in Schriftkulturen
  • Entwicklung von Schrift und Schriftkulturen
  • Folgen dieser Entwicklung als Voraussetzung der unterschiedlichen Denksysteme von Oral- und Schriftkulturen
  • Orales versus literales Denken
    • Religiöses Denken
      • Die Religion der Dagara
      • Denken über Leben und Tod - Die Eschatologie der Dagara
    • Theoriedenken
    • Philosophisches und kritisches Denken
    • Individualistisches versus gemeinschaftliches Denken
    • Abstraktes Denken
    • Zeitliches Denken
  • Veränderungen durch Verschriftlichung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Denkstrukturen der Dagara, einer vorkolonialen afrikanischen Oralkultur, und analysiert, wie sich das Fehlen von Schrift auf verschiedene Formen des Denkens auswirkt. Ziel ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Oral- und Schriftkulturen aufzuzeigen und die Bedeutung von Schrift für die Entwicklung von Denksystemen zu beleuchten.

  • Wissensvermittlung in Oral- und Schriftkulturen
  • Einfluss von Schrift auf verschiedene Denkkategorien
  • Religiöses Denken und Eschatologie der Dagara
  • Theoriebildung und philosophisches Denken in Oralkulturen
  • Veränderungen durch Verschriftlichung und Kolonialisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Oral- und Schriftkulturen ein und stellt die Dagara als Beispiel für eine Oralkultur vor. Sie erläutert die Bedeutung der Arbeit und die zu untersuchenden Aspekte. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die Dagara, ihre Lebensweise, soziale Organisation und traditionelle Kultur. Das dritte Kapitel analysiert die Unterschiede in der Wissensvermittlung zwischen Oral- und Schriftkulturen und die Rolle von Religion und Tradition. Das vierte Kapitel untersucht den Einfluss von Schrift auf verschiedene Formen des Denkens, unterteilt in Denkkategorien wie religiöses Denken, Theoriedenken, philosophisches und kritisches Denken sowie abstraktes und zeitliches Denken.

Schlüsselwörter

Oralkultur, Schriftkultur, Dagara, Wissen, Denksysteme, Religion, Tradition, Eschatologie, Theoriedenken, philosophisches Denken, abstraktes Denken, zeitliches Denken, Kolonialisierung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Denksysteme in Oral- und Schriftkulturen anhand der Dagara (Westafrika)
College
University of Leipzig  (Institut für Afrikanistik)
Grade
1,0
Author
Tina Kramer (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V936656
ISBN (eBook)
9783346264688
ISBN (Book)
9783346264695
Language
German
Tags
denksysteme oral- schriftkulturen dagara westafrika
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Kramer (Author), 2004, Denksysteme in Oral- und Schriftkulturen anhand der Dagara (Westafrika), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936656
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint