Dario Argento ist heute nur wenigen Leuten ein Begriff, in Zeiten, in denen Hollywood die Geschmäcker der Zuschauer bestimmt und das Popcornkino zur Massenkultur geworden ist. Der durchschnittliche Kinobesucher geht mit einer Erwartungshaltung ins Kino, die oft nichts anderes als klischeehaftes Hollywoodkino zulässt, das heutzutage ja meistens noch actiongeladener, noch überspitzter und noch lustiger ist, was allerdings für Storytelling, Tiefsinnigkeit und vor allem andere beziehungsweise neue Perspektiven, kaum Platz lässt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Dario Argentos Weg zum Horrorfilmregisseur und zu Suspiria
- Entstehung
- Filmanalyse
- Märchenmorphologie in Suspiria
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Regisseurs Dario Argento auf das Genre des Horrorfilms, insbesondere durch die Analyse seines Kultfilms "Suspiria". Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Argentos Karriere, der Analyse des Films "Suspiria" im Kontext seiner Entstehung und filmischen Mittel sowie der Untersuchung von Märchenelementen im Film.
- Dario Argentos künstlerische Entwicklung und sein Beitrag zum Horrorfilm
- Analyse der filmischen Mittel in "Suspiria" im Hinblick auf Ästhetik, Stil und Atmosphäre
- Die Rolle von Märchenmotiven und -symbolen in "Suspiria"
- Der Einfluss des Voyeurismus auf die Zuschauererfahrung in Argentos Filmen
- Die Verwendung von Farbe und Nahaufnahmen als filmische Mittel zur Steigerung der Spannung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt Dario Argento vor, beschreibt seinen Einfluss auf den Horrorfilm und setzt den Kontext für die folgende Analyse von "Suspiria".
- Dario Argentos Weg zum Horrorfilmregisseur und zu Suspiria: Dieses Kapitel beleuchtet Argentos Karriere und seine frühen Werke, die zu seiner Entwicklung als Horrorfilmregisseur führten. Es analysiert die Entstehung von "Suspiria" und stellt die wichtigsten filmischen Mittel des Films vor.
- Märchenmorphologie in Suspiria: Dieses Kapitel untersucht die Integration von Märchenelementen und -symbolen in "Suspiria" und analysiert ihre Bedeutung für den Film.
Schlüsselwörter
Dario Argento, Horrorfilm, Suspiria, Märchenmorphologie, Voyeurismus, Filmanalyse, Ästhetik, Stil, Farbe, Nahaufnahme, Spannung, Atmosphäre, Entstehung, Einfluss, Kultfilm, Filmische Mittel
- Arbeit zitieren
- Mag. Art. Julian Simmer (Autor:in), 2012, "Suspiria". Dario Argentos Einfluss auf den Horrorfilm, wie wir ihn heute kennen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936697