Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Onboarding als Erfolgsfaktor für die Mitarbeiterbindung. Welche Vorteile gibt es?

Title: Onboarding als Erfolgsfaktor für die Mitarbeiterbindung. Welche Vorteile gibt es?

Academic Paper , 2020 , 80 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Patrick Mensch (Author), Christina Hallen (Author), Isabel Fischer (Author), Jennifer Hesse (Author), Karla Schulte-Altedorneburg (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Projektarbeit geht der Frage nach, wie MitarbeiterInnen den Onboardingprozess erlebt haben und welche Auswirkungen dies auf ihre Zufriedenheit, ihre Motivation und ihr Kommitment zum Arbeitgeber hat. Welche Faktoren zeichnen ein professionelles Onboarding aus? Welche Vorteile ergeben sich daraus für vorhandene und zukünftige MitarbeiterInnen und für die Unternehmen? Welche Empfehlungen gibt es?

Laut Gallup Studie wechseln circa 30 Prozent aller MitarbeiterInnen ihren Job innerhalb des ersten Beschäftigungsjahres. Aufgrund des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung wird das Ziel der Mitarbeiterbindung neben dem Ziel der Mitarbeitergewinnung immer wichtiger. Gerade das erste Jahr in neuer Beschäftigung könnte hier ein Schlüsselerfolgsfaktor zur Mitarbeiterbindung für die Unternehmen werden. Trotz der multiplen Bedeutung ist Onboarding in Deutschland noch kein greifbares Thema. Aus diesem Grund wird mit Unterstützung der vorliegenden Forschungsarbeit der Fragen nachgegangen, wie ein optimaler Onboardingprozess zu definieren ist und wie er sich auf die Zufriedenheit und Identifikation mit dem Unternehmen und dessen Produkten auswirkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Projektskizze
    • 1.2 Zielsetzung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Einführung und Abgrenzung
    • 2.2 Zweck und Bedeutung von Onboarding
    • 2.3 Eingliederungsprozesse
      • 2.3.1 Zeitliche Dimensionen
        • 2.3.1.1 Konfrontationsphase
        • 2.3.1.2 Integrationsphase
      • 2.3.2 Phasen des Eingliederungsprozesses
        • 2.3.2.1 Formale Einführung
        • 2.3.2.2 Fachliche Einführung
        • 2.3.2.3 Soziale Einführung
          • 2.3.2.3.1 Teamentwicklung
          • 2.3.2.3.2 Werteorientierte Integration
    • 2.4 Wirkung von Onboarding
  • 3 Empirische Untersuchung & Methodische Vorgehensweise
    • 3.1 Stichprobe
    • 3.2 Fragebogenitems und Itemformate
      • 3.2.1 Single-Choice Fragen
      • 3.2.2 Multiple-Choice Fragen
      • 3.2.3 Skalierungsfragen
      • 3.2.4 Offene Fragen
    • 3.3 Gütekriterien
      • 3.3.1 Objektivität
        • 3.3.1.1 Durchführungsobjektivität
        • 3.3.1.2 Auswertungsobjektivität
        • 3.3.1.3 Interpretationsobjektivität
      • 3.3.2 Reliabiliät
      • 3.3.3 Validität
    • 3.4 Auswertung der Daten
      • 3.4.1 Allgemeine Daten und berufliche Situation
      • 3.4.2 Onboardingprozess im Allgemeinen
      • 3.4.3 Elemente des Onboardingprozesses
      • 3.4.4 Gefühle während des Onboardingprozesses
      • 3.4.5 Einstellungen zu den KollegInnen
      • 3.4.6 Einstellungen zum Unternehmen
    • 3.5 Interpretation der Daten
    • 3.6 Handlungsempfehlung
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht die Bedeutung von Onboarding als Erfolgsfaktor für Mitarbeitergewinnung und -bindung. Das Ziel ist es, den optimalen Onboardingprozess zu definieren und dessen Auswirkungen auf die Zufriedenheit und Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen und dessen Produkten zu analysieren.

  • Die Bedeutung von Onboarding für die Mitarbeitergewinnung und -bindung
  • Die verschiedenen Phasen und Elemente des Onboardingprozesses
  • Die Auswirkungen von Onboarding auf die Zufriedenheit und Identifikation der Mitarbeiter
  • Die Herausforderungen und Chancen des Onboardingprozesses
  • Handlungsempfehlungen für die Gestaltung eines erfolgreichen Onboardingprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Projektskizze vor und erläutert die Bedeutung von Onboarding als entscheidender Faktor für die Mitarbeiterbindung. Die theoretischen Grundlagen beleuchten die verschiedenen Phasen und Elemente des Onboardingprozesses, insbesondere die zeitliche Dimension und die Bedeutung von Teamentwicklung und Werteorientierung. Die empirische Untersuchung beschreibt die Stichprobe, die verwendeten Fragebogenitems und die methodische Vorgehensweise. Die Auswertung der Daten fokussiert auf die allgemeine Situation der Mitarbeiter, den Onboardingprozess im Allgemeinen, die einzelnen Elemente des Onboardingprozesses und die Einstellungen der Mitarbeiter zu Kollegen und Unternehmen.

Schlüsselwörter

Onboarding, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Zufriedenheit, Identifikation, Unternehmenskultur, Teamentwicklung, Eingliederungsprozesse, empirische Untersuchung, Fragebogen, Gütekriterien, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Onboarding als Erfolgsfaktor für die Mitarbeiterbindung. Welche Vorteile gibt es?
College
Fresenius University of Applied Sciences Dusseldorf
Grade
1,3
Authors
Patrick Mensch (Author), Christina Hallen (Author), Isabel Fischer (Author), Jennifer Hesse (Author), Karla Schulte-Altedorneburg (Author)
Publication Year
2020
Pages
80
Catalog Number
V936703
ISBN (eBook)
9783346277657
ISBN (Book)
9783346277664
Language
German
Tags
onboarding erfolgsfaktor mitarbeiterbindung welche vorteile
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Mensch (Author), Christina Hallen (Author), Isabel Fischer (Author), Jennifer Hesse (Author), Karla Schulte-Altedorneburg (Author), 2020, Onboarding als Erfolgsfaktor für die Mitarbeiterbindung. Welche Vorteile gibt es?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936703
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint