Eine Restauration an einer NSU Quickly Baujahr 1954 durchzuführen muss kein Hexenwerk sein. In dieser Restaurationsanleitung wird Schritt für Schritt erläutert wie das Unterfangen "Restauration" gelingen kann. In zahlreichen Abbildungen und in verständlichen Worten wird jedem Hobby Schrauber eine ausführliche und informative Anleitung an die Hand gegeben. Lesen Sie, welche Arbeiten Sie am Motor durchführen sollten und lesen Sie die Tipps und Tricks des Autors. Sparen Sie dadurch unnötige Recherche im Internet.
Inhaltsverzeichnis
- Jetzt geht's los, die Restauration
- Technische Daten: Quickly.
- Restauration Laufräder
- Technische Daten Speichen Hinterrad:.
- Technische Daten Speichen Vorderrad:.
- Speichenauswuchtung:
- Allgemeine Hinweise:
- Firmenporträt Kleeblatt
- Restauration Rahmen, Gabel sowie Schutzblech
- Rahmen:
- Gabel:
- Montage Tank, Luftfilteranlage, Lenker mit Tacho sowie Räder
- Tank:
- Luftfilteranlage:.
- Lenker mit Tacho:
- Räder:
- Restauration und Montage Sattel mit Werkzeugkasten:
- Sattel:.
- Werkzeugkasten: .
- Instandsetzung und Montage Zündung:
- Aufgabe der Zündung :
- Zündspule:.
- Lichtspule:..
- Kondensator:
- Unterbrecher:.
- Zündung einstellen:
- Aufgabe der die Zündung
- Einstellarbeiten:
- Motorinstandsetzung:
- Übersicht über Kugellager bzw. Wellendichtringe Quickly 2-Gang Motor:.
- Ausbau bzw. Einbau von Kugellagern und Dichtringen:
- Aufgabe der Kupplung:.
- Kurbelwellenlagerung.
- Lichtmaschine überholen:.
- Einfahren eines Zweitaktmotors:
- Was passiert beim Einfahren?
- Informationen über Zweitakt-Motoren
- Die Funktionsweise eines Zweitakt-Motors (2Takter)
- Ansaugen des Benzin/Luft Gemisches
- Verdichten
- Auslass der Abgase
- Überströmen bzw. füllen der Brennraumkammer
- Die zwei Takte
- Die Resonanzschwingung bei 2Takt-Auspuff-Systemen
- Die Funktionsweise eines Zweitakt-Motors (2Takter)
- Vergleich Zweitaktmotor vs. Viertaktmotor
- Der Zweitaktmotor Vorteile
- Der Zweitaktmotor Nachteile
- Der Viertaktmotor Vorteile
- Der Viertaktmotor Nachteile:
- Links und zugleich Quellenverzeichnis:
- Mischtabelle: Benzin / Öl Gemisch Zweitaktmotoren in Liter / ml
- Erstellung der Dokumentation:
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Dokumentation zielt darauf ab, eine umfassende Anleitung zur Restauration eines NSU Quickly Motorrads aus den 1950er Jahren zu liefern. Der Fokus liegt auf praktischen Anleitungen, technischen Daten und Detailinformationen zur Instandsetzung der verschiedenen Komponenten des Motorrads.
- Restauration des Quickly-Motorrads
- Technische Details und Anleitungen
- Instandsetzung von Laufrädern, Rahmen, Gabel und Schutzblech
- Montage von Tank, Luftfilteranlage, Lenker und Rädern
- Instandsetzung und Montage der Zündung und des Zweitaktmotors
Zusammenfassung der Kapitel
Die Dokumentation beginnt mit einer Einführung in die Restauration des NSU Quickly, einschließlich technischer Daten und einer Beschreibung des Motorrads im Ursprungszustand. Es folgen detaillierte Anleitungen zur Restauration der Laufräder, des Rahmens, der Gabel und des Schutzblechs. Anschließend werden die Montage des Tanks, der Luftfilteranlage, des Lenkers und der Räder behandelt. Weitere Kapitel befassen sich mit der Instandsetzung und Montage des Sattels, der Zündung, des Zweitaktmotors und schließlich mit dem Einfahren eines Zweitaktmotors. Die Dokumentation schließt mit Informationen über Zweitaktmotoren, einem Vergleich von Zweitakt- und Viertaktmotoren sowie einer Quellenliste ab.
Schlüsselwörter
NSU Quickly, Restauration, Motorinstandsetzung, Zweitaktmotor, Technische Daten, Anleitung, Montage, Instandsetzung, Laufräder, Rahmen, Gabel, Schutzblech, Tank, Luftfilteranlage, Lenker, Räder, Sattel, Zündung, Einfahren.
- Quote paper
- Armin Hess (Author), 2010, Oldtimer. Restaurationsbericht "NSU Quickly" Baujahr 1954, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936778