Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Market research

Indien als Markt der Automobilindustrie. Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für eine Geschäftseinheit eines europäischen Systemlieferanten

Title: Indien als Markt der Automobilindustrie. Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für eine Geschäftseinheit eines europäischen Systemlieferanten

Master's Thesis , 2016 , 230 Pages , Grade: 6.0

Autor:in: Raphael Schlup (Author)

Business economics - Market research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Masterthesis werden die entscheidenden drei Aspekte einer Markteintrittsstrategie für den indischen Markt einer Geschäftseinheit eines europäischen Systemlieferanten in der Automobilindustrie entwickelt, anhand derer die Auffindung von Grundpropositionen zur Herleitung eines erfolgreichen Markteintrittsprozesses gelingt: Strategisches Management in Unternehmen, die Marktattraktivität Indiens und die Theorie der Markteintrittsstrategie. Zur Realisierung des Forschungszieles wird als Methodologie der Forschungsprozess der qualitativen Sozialforschung hergenommen, der sich in die sekundäre und primäre Marktforschung, inklusive der Triangulation, ableiten lässt.

Im Zentrum der Masterthesis steht die Entwicklung einer erfolgreichen Markteintrittsstrategie in den Zielmarkt Indien, anhand spezifisch ausgewählter Gesichtspunkte für die Geschäftseinheit des europäischen Systemlieferanten und den indischen Markt. Als wesentliches Ergebnis der Masterthesis wurde das vier Phasen-Markteintrittsmodel mit sieben Integrationsstufen für das Schwellenland (engl. emerging market) Indien entwickelt. Die gezeigten Ansätze des Modells ermöglichen der Geschäftseinheit, einen schnelleren Eintritt in den indischen Markt, senken das Markteintrittsrisiko für das Zielland und steigern die Profitabilität der Geschäftseinheit auf dem indischen Lenkungsmarkt.

Durch einen wachsenden Handel, die Globalisierung, sowie die Internationalisierung von Unternehmen haben der Markteintritt und seine Theorien in den vergangenen Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen, da zu Beginn den Internationalisierungstheorien kaum Beachtung geschenkt wurde. Dies hat sich, bedingt durch viele gescheiterte Internationalisierungsversuche, grundlegend geändert. Heute haben Markteintrittsstrategien durch ihre unterschiedlichen Ausprägungen und Möglichkeiten ein hohes Ansehen in der globalen Unternehmensumwelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage
      • Der Auftraggeber
      • Das elektromechanische Lenksystem (C-EPS) für den indischen Markt
      • Die Gegenwärtig gewählte Markteintrittsformen des Systemlieferanten
      • Automobilmarkt Indien
    • Problemstellung
    • Stand der Forschung (engl. state of the art)
      • Internationalisierung (engl. Internationalization)
      • Markteintrittsstrategie (engl. Market Entry Modes)
    • Forschungsfrage
    • Zielsetzung
    • Abgrenzung
    • Methodisches Vorgehen
      • Qualitative Sozialforschung
  • Theoretischer Teil
    • Einleitung und Aufbau des theoretischen Teils
    • Das strategische Management in Unternehmen
      • Merkmale und Begriffsdefinition des strategischen Managements
      • Strategische Analyse und Bewertung einer Unternehmung
    • Die Bewertung der Marktattraktivität Indiens als Produktionsstandort
      • Merkmale und Begriffsdefinition
      • Marktentwicklung und Marktbedarf
      • Produktions- und Branchenstruktur
    • Die Forschungstheorie der Markteintrittsstrategie (engl. Market Entry Mode)
      • Merkmale und Begriffsdefinition Markteintrittsstrategie
      • Die Entwicklung der Markteintrittsforschung
      • Der Markteintritt in Indien
      • Standortevaluierung im Zielmarkt
      • Zeitpunkt des Markteintritts
      • Die Markteintrittsformen
    • Zusammenfassung des theoretischen Teils
  • Empirischer Teil
    • Untersuchungsmethode
    • Operationalisierung
    • Datensammlung
    • Datenanalyse
      • Markteintritt
      • Ziele des Markteintritts
      • Markteintrittsform
      • Standortevaluierung
      • Wettbewerber
      • Gesprächsabschluss
  • Forschungsresultate
    • Analyse und Entwicklung von Propositionen
      • Propositionen zum Markteintritt
      • Propositionen zu den Zielen des Markteintrittes
      • Propositionen zur Markteintrittsform
      • Propositionen zur Standortevaluierung
      • Propositionen zu den Reaktionen der Mitbewerber
    • Entwicklung von Handlungsalternativen zu den Propositionen
      • Handlungsalternativen zum Markteintritt
      • Handlungsalternativen zu den Zielen des Markteintritts
      • Handlungsalternativen zur Markteintrittsform
      • Handlungsalternativen zur Standortevaluierung
      • Handlungsalternativen zu den Reaktionen der Mitbewerber
    • Entscheidung der Handlungsalternativen zu den Forschungsfragen
      • Handlungsalternative Markteintritt
      • Handlungsalternative Ziele des Markteintritts
      • Handlungsalternative Markteintrittsform
      • Handlungsalternative Standortevaluierung
      • Handlungsalternative Reaktionen der Mitbewerber
      • Zusammenfassung der Handlungsalternativen zu den Forschungsfragen
  • Implikationen
    • Implikationen für die Theorie
      • Markteintritt
      • Ziele des Markteintritts
      • Markteintrittsform
      • Standortwahl
      • Wettbewerber
    • Implikationen für die Praxis
      • Markteintritt
      • Ziele des Markteintritts
      • Markteintrittsform
      • Standortwahl
      • Wettbewerber
  • Limitationen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterthesis beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für den indischen Markt einer Geschäftseinheit eines europäischen Systemlieferanten in der Automobilindustrie. Ziel ist es, die zentralen Aspekte einer erfolgreichen Markteintrittsstrategie zu identifizieren und auf Basis einer umfassenden Analyse ein vier Phasen-Markteintrittsmodel mit sieben Integrationsstufen zu entwickeln. Dieses Modell soll der Geschäftseinheit einen schnellen und risikoarmen Markteintritt ermöglichen und die Profitabilität im indischen Lenkungsmarkt steigern.

  • Strategisches Management in Unternehmen
  • Marktattraktivität Indiens
  • Theorie der Markteintrittsstrategie
  • Entwicklung eines vier Phasen-Markteintrittsmodells
  • Integrationsstufen für den indischen Markt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt den Leser in die Problemstellung ein und erläutert die Ausgangslage. Es beinhaltet eine Beschreibung des Auftraggebers, des Produkts und des Zielmarkts Indien.
  • Theoretischer Teil: Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Konzepten des strategischen Managements und der Markteintrittsstrategie. Es behandelt die Bedeutung des strategischen Managements in Unternehmen, die Bewertung der Marktattraktivität Indiens als Produktionsstandort und die Entwicklung der Markteintrittsforschung.
  • Empirischer Teil: Hier werden die Methoden der Datenerhebung und -analyse dargestellt. Das Kapitel beschreibt die qualitative Sozialforschung, die Operationalisierung und die Datensammlung.
  • Forschungsresultate: Dieser Teil analysiert die gewonnenen Daten und entwickelt Propositionen zur Markteintrittsstrategie. Es werden Handlungsalternativen zu den Propositionen erarbeitet und schliesslich eine Entscheidung über die optimale Handlungsstrategie getroffen.
  • Implikationen: Das Kapitel beleuchtet die Implikationen der Forschungsresultate für die Theorie und die Praxis. Es werden die Auswirkungen der entwickelten Markteintrittsstrategie für den Auftraggeber und die Automobilindustrie im Allgemeinen betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Masterthesis beschäftigt sich mit den Themen Markteintrittsstrategie, Indien, Automobilindustrie, Systemlieferant, strategisches Management, Marktattraktivität, Qualitative Sozialforschung, vier Phasen-Markteintrittsmodel, Integrationsstufen und Profitabilität.

Excerpt out of 230 pages  - scroll top

Details

Title
Indien als Markt der Automobilindustrie. Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für eine Geschäftseinheit eines europäischen Systemlieferanten
College
University of Liechtenstein, früher Hochschule Liechtenstein
Grade
6.0
Author
Raphael Schlup (Author)
Publication Year
2016
Pages
230
Catalog Number
V936935
ISBN (eBook)
9783346312044
ISBN (Book)
9783346312051
Language
German
Tags
indien markt automobilindustrie entwicklung markteintrittsstrategie geschäftseinheit systemlieferanten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Raphael Schlup (Author), 2016, Indien als Markt der Automobilindustrie. Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für eine Geschäftseinheit eines europäischen Systemlieferanten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936935
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  230  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint