Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Sciences - Internet of Things, IOT

Internet of things. Möglichkeiten, Umsetzung in der Praxis und Bezug zur Industrie 4.0

Title: Internet of things. Möglichkeiten, Umsetzung in der Praxis und Bezug zur Industrie 4.0

Term Paper , 2018 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julia Gröbl-Püttmer (Author)

Computer Sciences - Internet of Things, IOT
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff Internet der Dinge oder auch Internet of Things, kurz IoT ist ein sehr populäres Stichwort und verbreitet sich in rasanter Geschwindigkeit in allen Themen- und Arbeitsbereichen weltweit. Für den Verbrauchermarkt, wie auch für die Industrie und weitere Technologiebranchen zählt IoT zu einem der größten Megatrends unserer Zeit. Unter einem technologischen Megatrend wird ein hochkomplexer Vorgang vermutet, aber Internet of Things ist in wenigen Worten erklärbar. Darunter ist die Vernetzung von Milliarden von Geräten mit dem Internet zu verstehen. Weltweit existieren bereits heute schon 8,4 Milliarden untereinander vernetzte Geräte. Diese Zahl wächst exponentiell an und lässt prognostizieren, dass bis im Jahr 2020 bis zu 20,4 Milliarden Geräte miteinander kommunizieren werden.
Die technischen Voraussetzungen sind hierfür längst gegeben. Die Möglichkeiten durch IoT lassen nun nur erahnen, welche neuen Geschäftsmodelle und Ökosysteme in Zukunft national, wie international geschaffen werden können. Das Internet der Dinge ist also keine vage Vermutung, sondern existiert bereits im Hier und Jetzt.
Zu Beginn der vorliegenden Hausarbeit wird der Begriff Internet of Things näher erläutert, sowie ein Einblick in den Systemüberblick gegeben. Folgend werden die verschiedenen Möglichkeiten durch den Megatrend IoT erläutert. Im Speziellen wird der Anwendungsbereich Smart Factory vorgestellt. Hier gibt die Autorin einen Überblick wie IoT in der Industrie 4.0. sinnvoll eingesetzt werden kann. Im nächsten Inhaltspunkt der Arbeit wird auf die Herausforderungen und Hemmnisse von IoT-Projekten eingegangen. Aspekte werden die Sicherheit und Qualität der Daten, die Komponente Mensch und die zeitlichen Ressourcen sein. Die Sicherheit im klassischen IT-Sektor ist bereits unumgänglich, aber die entwickelten Systeme für den IoT-Bereich, besonders für die Industrie, werden oft nur am Rande auf Sicherheitsvorkehrungen betrachtet, sogar vernachlässigt.
Als dritter maßgeblicher Punkt wird ein IoT-Use Cases beschrieben, analysiert, kritisch betrachtet und weitere Entwicklungsideen gegeben. Der Use-Case handelt von der Optimierung eines Geigenkoffers mittels IoT-Sensorik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Internet of Things
    • Möglichkeiten von IoT
    • Anwendungsbereiche von IoT
    • Hemmnisse und Herausforderungen von IoT
  • IoT Use Case: Der intelligente Geigenkoffer
    • Beschreibung
    • Analyse
    • Kritische Würdigung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept des Internet of Things (IoT) und beleuchtet seine Möglichkeiten, Herausforderungen sowie seine Relevanz im Kontext der Industrie 4.0.

  • Definition und Systemüberblick des Internet of Things
  • Möglichkeiten und Anwendungsbereiche von IoT
  • Hemmnisse und Herausforderungen von IoT-Projekten, insbesondere im Bereich der Sicherheit
  • Ein detaillierter Use Case: Der intelligente Geigenkoffer
  • Zukünftige Entwicklungen und Auswirkungen von IoT

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik des Internet of Things ein und erläutert seine Bedeutung als Megatrend. Sie skizziert den Aufbau der Hausarbeit und die behandelten Schwerpunkte.
  • Das Kapitel "Internet of Things" definiert den Begriff, beschreibt das System und beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten von IoT in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Smart Factory.
  • Im Abschnitt "Hemmnisse und Herausforderungen von IoT" werden die Risiken und Schwierigkeiten bei der Implementierung von IoT-Projekten beleuchtet, wobei der Fokus auf Sicherheitsaspekte und die Bedeutung des menschlichen Faktors liegt.
  • Der Use Case "Der intelligente Geigenkoffer" zeigt konkrete Anwendungsmöglichkeiten von IoT in der Praxis auf. Er beinhaltet eine Beschreibung, Analyse und kritische Würdigung des Beispiels.

Schlüsselwörter

Internet of Things, IoT, Industrie 4.0, Smart Factory, Sensorik, Vernetzung, Möglichkeiten, Herausforderungen, Sicherheit, Use Case, Geigenkoffer, Predictive Maintenance, Datenanalyse.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Internet of things. Möglichkeiten, Umsetzung in der Praxis und Bezug zur Industrie 4.0
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,0
Author
Julia Gröbl-Püttmer (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V937002
ISBN (eBook)
9783346269294
ISBN (Book)
9783346269300
Language
German
Tags
IOT Internet of Things
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Gröbl-Püttmer (Author), 2018, Internet of things. Möglichkeiten, Umsetzung in der Praxis und Bezug zur Industrie 4.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/937002
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint