Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Typologie fragiler Staatlichkeit und ihre Anwendung am Beispiel Jemen. Ist Jemen ein gescheiterter Staat?

Title: Typologie fragiler Staatlichkeit und ihre Anwendung am Beispiel Jemen. Ist Jemen ein gescheiterter Staat?

Term Paper , 2019 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Melanie Katschko (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im ersten Schritt werden die zentralen Staatsfunktionen (Sicherheit, Wohlfahrt, Legitimität / Rechtstaatlichkeit) unterschieden. Es folgt eine Typologie fragiler Staatlichkeit, welche sich an den zentralen Staatsfunktionen orientiert und zur Einordnung des jeweiligen Falls dient. Daraufhin wird ein Analyseraster vorgestellt, das begünstigende Faktoren für fragile Staatlichkeit aufzeigt. Um die Staatlichkeit Jemens einordnen zu können, werden zunächst dessen drei Staatsfunktionen analysiert und bewertet. Anschließend werden die relevanten Faktoren herausgearbeitet, die die fragile Staatlichkeit begünstigt haben. Zum Schluss wird Jemen einem Typus zugeordnet und es wird ein Ausblick für zukünftige Entwicklungen gegeben. Anhand des Fallbeispiels Jemen will die Arbeit einen Beitrag dazu leisten, Krisenanzeichen in gefährdeten Staaten früh zu erkennen und ein Verständnis von begünstigenden Faktoren fragiler Staatlichkeit zu erhalten. Bereits laufende Interventionsmaßnahmen in Jemen werden in dieser Arbeit nicht berücksichtigt.
Staatskollaps, Staatszerfall und fragile Staatlichkeit sind in der internationalen Politik häufig benutzte Begriffe, die alle auf dasselbe Phänomen hinweisen: Diese Staaten sind nicht in der Lage, grundlegende Funktionen und Dienstleistungen gegenüber ihren Bürgern zu erfüllen, sowie als Mitglied der internationalen Staatengemeinschaft gerecht zu werden.
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben politikwissenschaftliche Diskurse über fragile Staaten entfacht .
Von einzelnen Arbeiten abgesehen, gibt es vergleichsweise wenig Forschung über die Ursachen fragiler Staatlichkeit und deren gesamtstaatliche Einordnung. Dies soll in der folgenden Arbeit erfolgen. Dabei wird die Republik Jemen ins Blickfeld genommen: Kann die Republik Jemen anhand der „Kernfunktionen des Staates" und der "begünstigenden Faktoren für fragile Staatlichkeit“ nach Ulrich Schneckener (2004) als gescheiterter Staat bezeichnet werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Analyse fragiler Staatlichkeit
    • Kernfunktionen eines Staates
    • Typologie fragiler Staatlichkeit
    • Begünstigende Faktoren für fragile Staatlichkeit
  • Fallbeispiel Jemen: Staatsaufbau mit Hindernissen
    • Bewertung der Staatsfunktionen Jemens
      • Sicherheit
      • Wohlfahrt
      • Legitimität/ Rechtstaatlichkeit
    • Jemens begünstigende Faktoren für fragile Staatlichkeit
      • Struktur- und Prozessfaktoren
      • Auslösefaktoren
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen fragiler Staatlichkeit und untersucht, ob die Republik Jemen als gescheiterter Staat eingestuft werden kann.

  • Definition und Analyse der Kernfunktionen eines Staates (Sicherheit, Wohlfahrt, Legitimität/Rechtstaatlichkeit)
  • Erläuterung einer Typologie fragiler Staatlichkeit
  • Identifizierung von begünstigenden Faktoren für fragile Staatlichkeit
  • Analyse der Staatsfunktionen Jemens im Hinblick auf deren Defizite
  • Einordnung Jemens in die Typologie fragiler Staatlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der fragilen Staatlichkeit ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der internationalen Politik.

Kapitel 2 widmet sich der Analyse fragiler Staatlichkeit. Dabei werden die Kernfunktionen eines Staates, die Typologie fragiler Staatlichkeit und die begünstigenden Faktoren für fragile Staatlichkeit näher beleuchtet.

Kapitel 3 stellt die Republik Jemen als Fallbeispiel vor. Es werden die Staatsfunktionen Jemens analysiert und bewertet, sowie die relevanten Faktoren herausgearbeitet, die die fragile Staatlichkeit des Landes begünstigt haben.

Schlüsselwörter

Fragile Staatlichkeit, Staatszerfall, Jemen, Kernfunktionen des Staates, Sicherheit, Wohlfahrt, Legitimität, Rechtstaatlichkeit, Typologie, begünstigende Faktoren, Strukturfaktoren, Prozessfaktoren, Auslösefaktoren.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Typologie fragiler Staatlichkeit und ihre Anwendung am Beispiel Jemen. Ist Jemen ein gescheiterter Staat?
College
Bielefeld University  (Politikwissenschaft)
Course
Internationale Beziehungen
Grade
1,3
Author
Melanie Katschko (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V937032
ISBN (eBook)
9783346268761
ISBN (Book)
9783346268778
Language
German
Tags
typologie staatlichkeit anwendung beispiel jemen staat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Katschko (Author), 2019, Typologie fragiler Staatlichkeit und ihre Anwendung am Beispiel Jemen. Ist Jemen ein gescheiterter Staat?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/937032
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint