Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Der Erziehungsbegriff von Immanuel Kant. Anthropologische Voraussetzungen für die Erziehung

Titre: Der Erziehungsbegriff von Immanuel Kant. Anthropologische Voraussetzungen für die Erziehung

Dossier / Travail , 2016 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Stefanie Keil (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird der Erziehungsbegriff Kants genauer dargestellt. Dabei stellt sich folgende Frage: Wie gestaltet sich Kants Erziehungsbegriff im Hinblick auf die anthropologischen Voraussetzungen, den Aufbau und die Ziele der Erziehung?
Hierfür wird zunächst auf die anthropologische Stellung des Menschen eingegangen. Daraufhin werden die Ziele, die Kant durch die Erziehung zu erfüllen versucht, erläutert. Im darauffolgenden Kapitel wird das vierstufige Modell Kants ausführlich beschrieben. Zuletzt wird versucht die bedeutende Formel Kants über Freiheit und Zwang verständlich und umfassend darzustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kants Erziehungsbegriff
    • Anthropologische Ansätze
    • Ziele der Erziehung
    • Stufen der Erziehung
    • Freiheit und Zwang
  • Schlussbemerkung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Kants Erziehungsbegriff und dessen Bedeutung für die Entwicklung des Menschen. Sie analysiert Kants anthropologische Ansätze, seine Vorstellung von den Zielen der Erziehung und die von ihm entwickelten Stufen der Erziehung. Darüber hinaus befasst sich die Arbeit mit Kants Konzept von Freiheit und Zwang in der Erziehung.

  • Die Bedeutung der Erziehung für die menschliche Entwicklung
  • Kants anthropologische Grundannahmen
  • Ziele und Prinzipien der Erziehung nach Kant
  • Die Rolle von Freiheit und Zwang in der Erziehung
  • Die vier Stufen der Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas Erziehung und hebt die Bedeutung von Kants Werk „Über Pädagogik" für das Verständnis der Erziehung im 18. Jahrhundert hervor. Sie stellt die Leitfrage der Arbeit vor und skizziert den Aufbau des Textes.

Kants Erziehungsbegriff

Anthropologische Ansätze

Dieses Kapitel erläutert Kants anthropologische These, dass der Mensch das einzige Geschöpf ist, das erzogen werden muss. Es werden die Unterschiede zwischen Mensch und Tier beleuchtet und die Notwendigkeit von Erziehung im Hinblick auf die menschliche Instinktlosigkeit und Hilflosigkeit in jungen Jahren herausgestellt.

Ziele der Erziehung

Kant argumentiert, dass der Mensch nur durch Erziehung Mensch werden kann und die Erziehung die Entfaltung der natürlichen Anlagen des Menschen zum Ziel hat. Das Kapitel beleuchtet Kants Paradoxon, dass der Mensch zwar Mensch sein muss, um erzogen zu werden, aber gleichzeitig durch die Erziehung erst zum Menschen wird. Es werden unterschiedliche Metaphern verwendet, um Kants Argumentation zu verdeutlichen, wie zum Beispiel die des rohen Diamanten und der leeren Schreibtafel.

Schlüsselwörter

Kants Erziehungsbegriff, Anthropologie, Ziele der Erziehung, Freiheit und Zwang, Stufen der Erziehung, Menschliche Entwicklung, Aufklärung, Vernunft, Naturanlage, Instinktlosigkeit, Hilflosigkeit.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Erziehungsbegriff von Immanuel Kant. Anthropologische Voraussetzungen für die Erziehung
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Note
1,0
Auteur
Stefanie Keil (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
12
N° de catalogue
V937115
ISBN (ebook)
9783346264961
ISBN (Livre)
9783346264978
Langue
allemand
mots-clé
Kant Erziehung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Keil (Auteur), 2016, Der Erziehungsbegriff von Immanuel Kant. Anthropologische Voraussetzungen für die Erziehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/937115
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint