„Management ist die Leitung soziotechnischer Systeme in personen- und sachbezogener Hinsicht mit Hilfe professioneller Methoden“. Mit anderen Worten ist Management die Bildung von Zielen, die Gestaltung von Systemen, die Steuerung der Zielerreichung. Es müssen viele Menschen, in wechselnden Situationen, unter wechselnden Bedingungen, bei knappen Mitteln, und bei knappen Informationen, im Rahmen einer vorgegebenen Organisationsform so gelenkt werden, dass der Betriebszweck optimal erfüllt wird. Demnach ist Management auch stets mit Führung gleichzusetzen. Dabei kann sich der Begriff Führung auf die Beeinflussung, Steuerung und Lenkung ganzer Institutionen (z.B. Unternehmen) beziehen oder auf Personen oder Mitarbeiter. Die Führung von Personen wird im Sinne von Mitarbeiterführung definiert und verfolgt den Zweck, „das Verhalten der Mitarbeiter aus Sicht des Unternehmens zielorientiert zu beeinflussen und gleichzeitig […] den Bedürfnissen dieser Mitarbeiter nach Möglichkeit zu entsprechen“ . Zur Bewältigung dieser Aufgabe wurden eine Reihe von Führungstechniken entwickelt, die so genannten Management- by- Konzepte. Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung einiger Management- by- Konzepte. Zu Beginn wird der Begriff „Management- by- Konzepte“ dargestellt. Die drei bekanntesten und auch weitest verbreiteten Konzepte werden im Kapitel 3 hinsichtlich ihrer Ziele, Bestandteile, Voraussetzungen und Kritik erläutert. Zusätzlich wird kurz ein Führungsmodell vorgestellt. Aufgrund der großen Vielzahl von Management- by- Konzepten werden im Kapitel 4 nur noch drei weitere Konzepte kurz definiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriff und Definition von Management-by- Konzepten
- Management-by- Konzepte
- Management-by- Exception (Führen nach dem Ausnahmeprinzip)
- Management-by- Objectives (Führen durch Zielvereinbarung)
- Management-by- Delegation (Führen durch Delegation von Verantwortung)
- Das Harzburger Führungsmodell
- Weitere Management-by- Konzepte
- Management-by- Partizipation (Führung durch Beteiligung)
- Management-by- Motivation (Führung durch Motivation)
- Management-by- Direction and Control
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschreibt verschiedene Management-by-Konzepte als Managementprinzipien. Das Hauptziel ist die Darstellung und Erläuterung ausgewählter Konzepte. Die Arbeit konzentriert sich auf die bekanntesten und verbreitetsten Konzepte, um deren Ziele, Bestandteile, Voraussetzungen und Kritikpunkte zu beleuchten. Zusätzlich wird ein Führungsmodell vorgestellt.
- Definition und Abgrenzung von Management-by-Konzepten
- Detaillierte Analyse ausgewählter Management-by-Konzepte (z.B. Management-by-Exception, Management-by-Objectives, Management-by-Delegation)
- Vorstellung weiterer Management-by-Konzepte
- Vergleich und Gegenüberstellung verschiedener Konzepte
- Bewertung der Anwendbarkeit und Wirksamkeit der Konzepte
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Management-by-Konzepte ein und definiert Management als die Leitung soziotechnischer Systeme. Sie erläutert die Bedeutung von Führung und Mitarbeiterführung und begründet die Notwendigkeit von Management-by-Konzepten zur Bewältigung der damit verbundenen Aufgaben. Das Ziel der Arbeit wird als die Darstellung verschiedener Management-by-Konzepte formuliert, wobei ein Fokus auf die drei bekanntesten Konzepte gelegt wird. Zusätzlich wird die Präsentation eines Führungsmodells angekündigt.
Begriff und Definition von Management-by-Konzepten: Dieses Kapitel definiert Management-by-Konzepte als Managementprinzipien, -techniken oder Führungstechniken, die zur Steuerung von Problemlösungsprozessen mit mehreren Beteiligten eingesetzt werden. Es wird auf die Vielfältigkeit der Konzepte eingegangen, wobei einige umfassende Führungssysteme darstellen, andere sich nur auf Teilaspekte beziehen. Die Überschneidungen und Unterschiede der verschiedenen Konzepte werden angesprochen. Es wird die Anzahl von elf verschiedenen Management-by-Konzepten genannt, wobei die Arbeit sich auf wenige der wichtigsten konzentriert.
Management-by- Konzepte: Dieses Kapitel behandelt ausgewählte Management-by-Konzepte im Detail. Es wird wahrscheinlich auf Management-by-Exception, Management-by-Objectives und Management-by-Delegation eingegangen, wobei die jeweiligen Ziele, Bestandteile, Voraussetzungen und Kritikpunkte erläutert werden. Die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Konzepten und ihre Anwendung in der Praxis werden analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Darstellung und Analyse der ausgewählten Konzepte, um ein tiefes Verständnis für ihre Funktionsweise und Bedeutung zu vermitteln.
Weitere Management-by- Konzepte: Dieses Kapitel bietet eine kurze Definition weiterer Management-by-Konzepte. Wahrscheinlich werden Konzepte wie Management-by-Partizipation, Management-by-Motivation und Management-by-Direction and Control kurz beschrieben, ohne die Detailtiefe der im vorherigen Kapitel behandelten Konzepte zu erreichen. Die Kurzbeschreibung soll ein breiteres Verständnis für die Vielfalt der Management-by-Ansätze vermitteln.
Schlüsselwörter
Management-by-Konzepte, Managementprinzipien, Führungstechniken, Management-by-Exception, Management-by-Objectives, Management-by-Delegation, Führung, Mitarbeiterführung, Zielvereinbarung, Delegation von Verantwortung, Ausnahmeprinzip, Führungsmodelle.
Häufig gestellte Fragen zu "Management-by-Konzepte"
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Management-by-Konzepte. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Beschreibung und Analyse ausgewählter Management-by-Konzepte, einschließlich Management-by-Exception, Management-by-Objectives und Management-by-Delegation. Zusätzlich werden weitere Konzepte kurz vorgestellt und ein Führungsmodell erwähnt.
Welche Management-by-Konzepte werden im Detail behandelt?
Das Dokument behandelt im Detail Management-by-Exception (Führen nach dem Ausnahmeprinzip), Management-by-Objectives (Führen durch Zielvereinbarung) und Management-by-Delegation (Führen durch Delegation von Verantwortung). Für jedes Konzept werden Ziele, Bestandteile, Voraussetzungen und Kritikpunkte erläutert. Die Zusammenhänge zwischen den Konzepten und ihre praktische Anwendung werden analysiert.
Welche weiteren Management-by-Konzepte werden erwähnt?
Neben den detailliert beschriebenen Konzepten werden auch Management-by-Partizipation (Führung durch Beteiligung), Management-by-Motivation (Führung durch Motivation) und Management-by-Direction and Control kurz vorgestellt. Diese werden jedoch nicht so ausführlich behandelt wie die drei Hauptkonzepte.
Was ist die Zielsetzung des Dokuments?
Das Hauptziel des Dokuments ist die Darstellung und Erläuterung ausgewählter Management-by-Konzepte als Managementprinzipien. Es soll ein Verständnis für die Ziele, Bestandteile, Voraussetzungen und Kritikpunkte der verschiedenen Konzepte vermittelt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich und der Gegenüberstellung der Konzepte sowie der Bewertung ihrer Anwendbarkeit und Wirksamkeit.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Management-by-Konzepte, Managementprinzipien, Führungstechniken, Management-by-Exception, Management-by-Objectives, Management-by-Delegation, Führung, Mitarbeiterführung, Zielvereinbarung, Delegation von Verantwortung, Ausnahmeprinzip, Führungsmodelle.
Wie ist das Dokument strukturiert?
Das Dokument ist in mehrere Kapitel unterteilt: Einleitung, Begriff und Definition von Management-by-Konzepten, Management-by-Konzepte (detaillierte Beschreibung ausgewählter Konzepte), Weitere Management-by-Konzepte (kurze Beschreibung weiterer Konzepte) und Fazit (wird im bereitgestellten Auszug nicht explizit genannt, ist aber implizit durch die Struktur impliziert).
Für wen ist dieses Dokument gedacht?
Das Dokument richtet sich an Personen, die sich akademisch mit Management-by-Konzepten auseinandersetzen möchten. Der Fokus liegt auf der Analyse und dem Verständnis der verschiedenen Konzepte, und weniger auf der direkten praktischen Anwendung.
Gibt es ein Fazit im Dokument?
Ein explizites Fazit ist im bereitgestellten Auszug nicht enthalten. Es kann jedoch angenommen werden, dass ein Fazit die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der Analyse der verschiedenen Management-by-Konzepte zusammenfasst.
- Quote paper
- Isabell Preisler (Author), 2008, Managemnet-by-Konzepte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93730