Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Forschungsfrage "Welchen Effekt hat der europäische Emissionshandel auf die innereuropäischen Treibhausemissionen?"
Der Umgang mit dem Klimawandel und die daraus resultierende Klimapolitik hat sich im noch jungen 21. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Politikfelder entwickelt. In den letzten Jahrzehnten entstanden auf globaler Ebene völlig neue Kommunikationsforen wie Kongresse, Konferenzen und gemeinsame Forschungsprojekte. Die daraus entstandenen konkreten Ziele und Maßnahmen sind heute fester Bestandteil nationaler und internationaler Klimapolitik.
In dieser Hausarbeit wird eine dieser Maßnahmen genauer untersuchen. Eines der größten und gleichzeitig umstrittensten internationalen Werkzeuge zur Bekämpfung des Klimawandels ist der Emissionshandel. Von den vielen verschiedenen Emissionshandelssystemen, die parallel nebeneinander existieren, wird der Emissionshandel für manche gar als "das mit Abstand wichtigste Handelsschema (…) mit Treibhausemissionen" bezeichnet.
Aktuell befindet sich das ab 2005 laufende System kurz vor dem Übergang in die vierte Handelsperiode. Damit steht es vor teils großen Veränderungen, weshalb sich zu diesem Zeitpunkt eine Evaluation und Reflexion des bisherigen Systems anbietet. Dabei steht im Zentrum der Arbeit, ob der europäische Emissionshandel seinen Zweck bislang erfüllen konnte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entstehung des Emissionshandels
- Hintergründe in der internationalen Klimapolitik
- Ausgestaltung des Emissionshandels im Kyotoprotokoll
- Der Europäische Emissionshandel
- Grundlagen des europäischen Emissionshandels
- Handelsperioden des Emissionshandels
- Vergleich und Bewertung der Handelsperioden
- Ausblick/ Zukunft des europäischen Emissionshandels
- Reformansätze des Emissionshandels
- Die vierte Handelsperiode 2021-2030
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Wirkung des europäischen Emissionshandels auf die Treibhausemissionen in Europa. Ziel ist es, zu analysieren, ob der Emissionshandel seinen Zweck erfüllt hat, die innereuropäischen Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
- Entwicklung und Hintergründe des Emissionshandels
- Ausgestaltung des Emissionshandels im Kyotoprotokoll
- Funktionsweise des europäischen Emissionshandels
- Bewertung der verschiedenen Handelsperioden
- Reformansätze und Zukunftsperspektiven
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel stellt die Relevanz des Klimawandels und die Bedeutung der Klimapolitik im 21. Jahrhundert dar. Es führt den Emissionshandel als ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit: „Welchen Effekt hat der europäische Emissionshandel auf die innereuropäischen Treibhausemissionen?".
- Entstehung des Emissionshandels: Dieses Kapitel beleuchtet die internationalen Hintergründe des Emissionshandels, beginnend mit der Klimaschutzkonvention von 1992 in Rio de Janeiro. Es erläutert die Bedeutung des Kyotoprotokolls und seine drei zentralen Artikel, die eine Reduktion der Treibhausemissionen für Industriestaaten vorsehen. Zudem werden die sogenannten "flexiblen Mechanismen" des Kyotoprotokolls vorgestellt, darunter der Emissionshandel, die gemeinsame Umsetzung und der Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung.
- Der Europäische Emissionshandel: Dieses Kapitel beschreibt die Grundlagen des europäischen Emissionshandels, einschließlich seiner Funktionsweise, Zielsetzung und Handelsperioden. Es wird auf die verschiedenen Phasen des Emissionshandels eingegangen und die Herausforderungen und Erfolge der einzelnen Perioden beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie dem europäischen Emissionshandel, Treibhausgasemissionen, Klimapolitik, Kyotoprotokoll, Emissionsreduktion, Handelsperioden, Reformansätze und Zukunftsperspektiven des europäischen Emissionshandels.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2019, Welchen Effekt hat der europäische Emissionshandel auf die innereuropäischen Treibhausemissionen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/937637