Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - America

Integrationsprozesse deutscher Einwanderer nach Amerika im 19. Jahrhundert

Title: Integrationsprozesse deutscher Einwanderer nach Amerika im 19. Jahrhundert

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 26 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Christoph Zistler (Author)

History - America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beim Betrachten der Geschichte stellt sich, wie bei vielen anderen Darstellungen von Migrationsverhältnissen, die Frage, wie der Integrationsprozess deutscher Einwanderer in Amerika vonstatten ging. Wie gelang es ihnen, sich in der neuen Welt zurechtzufinden und in die vorhandene Gesellschaft einzugliedern? Wie sahen auf der anderen Seite die Bemühungen der bereits dort ansässigen Bewohner aus, die Neuankömmlinge in ihre Gesellschaft aufzunehmen? Diese Ausarbeitung versucht nun, Antworten auf diese Fragen zu finden und darzustellen, inwiefern die lokale Gesellschaft und die Einwanderer in Amerika die wirtschaftlichen und kulturellen Schwierigkeiten zu überwinden versuchten.
Dafür sollte vorerst eine Arbeitsdefinition von Integration folgen. Unter Integration versteht diese Arbeit die Eingliederung von Neuankömmlingen in die vorhandene Gesellschaft. Dabei ist wichtig, dass sowohl die Versuche der Einwanderer, sich so gut es geht in die lokale Gesellschaft einzugliedern, als auch die Versuche der lokalen Gesellschaft, den Einwanderern den Übergang so einfach wie möglich zu gestalten, berücksichtigt werden sollten. Neben den Einwanderern tragen demnach auch die lokale Gesellschaft und deren Angebote einen erheblichen Teil zu Integrationsvorgängen der Neuankömmlinge bei. Um verschiedene Integrationsprozesse herauszuarbeiten und auf ihren Erfolg hin zu untersuchen, beschäftigt sich diese Arbeit mit Briefen, welche auf die oben angesprochenen Aspekte hin untersucht werden. Dabei sind alle Briefe in der Zeit des 19. Jahrhunderts angesiedelt und von deutschen Einwanderern geschrieben. Zuerst wird dabei die Briefserie von Johann Bauer, anschließend die von Matthias Dorgathen und zuletzt die von Christian Kirst auf Integrationsvorgänge untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenkorpus
  • Johann Bauer: Ein Blick in politische Integrationsvorgänge
  • Matthias Dorgathen: Opfer der systemabhängigen Integrationsfaktoren
  • Christian Kirst: Ein Wirtschaftsflüchtling
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Briefe deutscher Einwanderer im 19. Jahrhundert, um den Integrationsprozess dieser Menschen in die amerikanische Gesellschaft zu untersuchen. Sie betrachtet dabei sowohl die Bemühungen der Einwanderer, sich in die neue Welt einzugliedern, als auch die Bemühungen der lokalen Gesellschaft, die Neuankömmlinge aufzunehmen.

  • Die Rolle der Sprachbarriere bei der Integration
  • Die wirtschaftlichen und kulturellen Herausforderungen der Einwanderung
  • Die Bedeutung von Briefen als historische Quelle für den Integrationsprozess
  • Die Auswirkungen des Lebens in einer neuen Kultur auf die Identität der Einwanderer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die deutsche Einwanderung als einen wichtigen Bestandteil der amerikanischen Geschichte und Gesellschaft dar. Sie stellt die Fragestellung der Arbeit, die Untersuchung des Integrationsprozesses deutscher Einwanderer, vor und definiert den Begriff „Integration“ im Kontext dieser Arbeit.
  • Quellenkorpus: Dieses Kapitel beschreibt die Art der Quellen, die für die Arbeit verwendet werden, nämlich Briefe deutscher Auswanderer aus Amerika. Es wird eine allgemeine Quellenkritik der Briefe als historische Quellen durchgeführt, wobei der hohe subjektive Wahrheitsgehalt und die Bedeutung der Briefe als sozialhistorische Dokumente hervorgehoben werden.
  • Johann Bauer: Ein Blick in politische Integrationsvorgänge: Dieses Kapitel analysiert die Briefe von Johann Bauer, einem deutschen Einwanderer im 19. Jahrhundert. Es untersucht die Schwierigkeiten, denen Bauer in Bezug auf seine Anpassung an die amerikanische Gesellschaft begegnet, insbesondere die Sprachbarriere und die Notwendigkeit, sich in eine neue Kultur und Gesellschaft zu integrieren.

Schlüsselwörter

Deutsche Einwanderung, Integration, amerikanische Gesellschaft, Sprachbarriere, Briefe als historische Quelle, 19. Jahrhundert, Kultur, Identität, Wirtschaft, Politik.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Integrationsprozesse deutscher Einwanderer nach Amerika im 19. Jahrhundert
College
University of Tubingen  (Seminar für Neuere Geschichte)
Course
Einwanderungsgeschichte der USA
Grade
1.7
Author
Christoph Zistler (Author)
Publication Year
2020
Pages
26
Catalog Number
V937966
ISBN (eBook)
9783346266330
ISBN (Book)
9783346266347
Language
German
Tags
Einwanderung Briefe Integration 19. Jahrhundert 19. Jh. USA Amerika Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Zistler (Author), 2020, Integrationsprozesse deutscher Einwanderer nach Amerika im 19. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/937966
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint