Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Die Analyse der Nebenfigur Férula

Titel: Die Analyse der Nebenfigur Férula

Hausarbeit , 2007 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Daniela Witt (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Einleitung
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Nebenfigur Férula des Romans La casa de los espíritus der chilenischen Autorin Isabel Allende und möchte hauptsächlich die Frage klären, welchen Einfluss ihr tragischer Lebenslauf auf ihren Charakter und ihre Lebensweise nimmt und in welcher Beziehung die Nebenfigur Férula zu den anderen Romanfiguren steht.
Das Thema der Hausarbeit wurde bewusst gewählt, um zu verdeutlichen, dass die Nebenfigur eine sehr bedeutende und interessante Figur im Roman darstellt.
Um einen ersten Einstieg in das Thema zu erleichtern, beginnt die Arbeit mit der Betrachtung des Namens Férula. Es werden anhand von Beispielen die beiden Bedeutungen des lateinischen Wortes untersucht und geklärt, ob sich die Übersetzungen auf den Charakter und die Lebensweise der Nebenfigur beziehen lassen. In diesem Kapitel sollen ebenfalls inhaltliche Aspekte des Romans erläutert werden, um die Nebenfigur in der weiteren Analyse verstehen zu können.
In dem darauf folgenden Kapitel wird der Charakter der Nebenfigur unter Betrachtung des chronologischen Handlungsverlaufes des Romans untersucht. Es folgt eine Darstellung der verschiedenen Charakterzüge, die anhand von Beispielen verdeutlicht und analysiert werden. Ziel dieses Kapitels ist es aufzuklären, welche Faktoren den Charakter der Nebenfigur beeinflussen und welches Ziel Férula bei der Interaktion mit ihren Mitmenschen verfolgt. Dieses Kapitel beschäftigt sich zudem mit den Fragen, warum Férulas Charakter von Angst vor dem Alleinsein geprägt ist und welche Personen dazu beigetragen haben.
Schließlich soll anhand der Beschreibung der Beziehungen zur Mutter, zu Esteban und zu Clara geklärt werden, inwieweit die Personen für Férulas Lebensweg mit verantwortlich sind. Warum hasst Férula ihre eigene Mutter? Wer trägt die Schuld an Férulas gehassten Lebensumständen? Durch wen – und vor allem wodurch – wird sie kurzzeitig doch zu einem glücklichen Menschen?
Im ersten Teil dieses Kapitels wird besonders auf die Veränderung des persönlichen Verhältnisses zu Esteban eingegangen. Welche Aspekte spielen eine bedeutende Rolle für den entwickelten Hass zwischen den Geschwistern?
Die Beziehung Férulas zu Esteban kann nicht separat von der Entwicklung der Beziehung Férulas zu Clara betrachtet werden und wird daher im folgenden Kapitel weiter ausgeführt und analysiert.

[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Betrachtung der lateinischen Bedeutung des Namens Férula
  • 3. Charakterisierung
  • 4. Beziehung Férulas zu den Romanfiguren
    • 4. 1 Beziehung zwischen Férula und ihrer Mutter
    • 4.2 Beziehung zwischen Férula und Esteban.
    • 4.3 Beziehung zwischen Férula und Clara
  • 5. Analyse des Todes der Nebenfigur
  • 6. Schluss.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Nebenfigur Férula im Roman "La casa de los espíritus" von Isabel Allende. Der Fokus liegt auf dem Einfluss ihres tragischen Lebenslaufs auf ihren Charakter und ihre Lebensweise sowie auf ihre Beziehungen zu den anderen Romanfiguren.

  • Die Bedeutung des Namens Férula für die Charakterisierung der Figur
  • Férulas Charakterzüge und die Faktoren, die ihn prägen
  • Die Beziehung Férulas zu ihrer Mutter, Esteban und Clara
  • Die Rolle von Férula im Handlungsverlauf des Romans
  • Die Analyse von Férulas Tod und seine Auswirkungen auf die anderen Figuren

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel stellt die Zielsetzung der Hausarbeit vor und erklärt die Wahl des Themas. Es erläutert die Bedeutung der Nebenfigur und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.

2. Betrachtung der lateinischen Bedeutung des Namens Férula

Dieses Kapitel untersucht die beiden Bedeutungen des Namens Férula und zeigt, wie sie sich auf den Charakter und die Lebensweise der Figur übertragen lassen. Es werden Beispiele aus dem Roman angeführt, um die Analyse zu verdeutlichen.

3. Charakterisierung

Dieses Kapitel analysiert den Charakter von Férula unter Betrachtung des chronologischen Handlungsverlaufs des Romans. Es werden verschiedene Charakterzüge dargestellt und anhand von Beispielen aus dem Roman analysiert.

4. Beziehung Férulas zu den Romanfiguren

Dieses Kapitel beleuchtet die Beziehungen Férulas zu ihrer Mutter, Esteban und Clara. Es wird untersucht, inwieweit diese Personen für Férulas Lebensweg mit verantwortlich sind.

5. Analyse des Todes der Nebenfigur

Dieses Kapitel analysiert den Tod von Férula und geht auf ihre letzten Lebensjahre ein. Es wird untersucht, warum Férula sich für ihren Tod kostümiert hat und welche Auswirkungen ihr Tod auf Clara und Esteban hat.

Schlüsselwörter

Nebenfigur, Charakteranalyse, "La casa de los espíritus", Isabel Allende, lateinische Bedeutung, Férula, Beziehungen, Tod, Tragik, Lebenslauf, Handlungsverlauf, Familie, Liebe, Religion, Schuld, Opfer, Macht, Dominanz, Angst.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Analyse der Nebenfigur Férula
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Veranstaltung
„Der chilenische Roman des 20. Jahrhunderts“
Note
2,0
Autor
Daniela Witt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
21
Katalognummer
V93809
ISBN (eBook)
9783640098101
ISBN (Buch)
9783640325535
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Analyse Nebenfigur Férula Roman Das Geisterhaus La casa de los espiritus Isabel Allende Chile chilenischer Roman
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Witt (Autor:in), 2007, Die Analyse der Nebenfigur Férula , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93809
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum