Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Beziehungen der Landesherren von Mecklenburg zu den Franziskanern/ Klarissen

Title: Die Beziehungen der Landesherren von Mecklenburg zu den Franziskanern/ Klarissen

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 30 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Cora Wenzel (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema dieser Arbeit lautet: „Die Beziehungen der Landesherren von Mecklenburg zu den Franziskanern/ Klarissen“. Bei dieser Untersuchung stehen die beiden Klostergründungen in Wismar und Ribnitz am Ende des 13. bzw. Anfang des 14. Jahrhunderts im Vordergrund. Anhand dieser beiden Beispiele sollen die Beziehungen zwischen Landesherren und Franziskanern bzw. Klarissen näher erläutert werden. Die Arbeit ordnet sich in die zweite Hälfte des Hauptseminars "Der Franziskanerorden im 13. Jahrhundert in Italien und Deutschland" ein und bezieht sich regional auf die Niederlassung und Festsetzung des Ordens im heutigen Norden von Deutschland. Anhand der Untersuchung der beiden Klostergründungen soll den Fragen nachgegangen werden, warum die Landesherren die Franziskaner als Ordensgemeinschaft wählten, wie sich die Beziehungen zwischen den Ordensbrüdern bzw.
-schwestern und den Landesherren gestalteten und ob die Gründungen konfliktlos vollzogen werden konnten oder aber Probleme auftraten. Um die Untersuchung dieser Fragen in einen Rahmen einzuordnen, wird vorerst das mittelalterliche Mecklenburg kurz umschrieben, um dann jeweils die Städte vorzustellen, ausführlicher auf die Gründungsphasen der Klöster einzugehen und die Motive bzw. eventuell auftretende Konflikte herauszustellen. Um die Gründungsphasen nicht isoliert zu betrachten, wird die weitere Entwicklung der Klöster bis zu ihrer Aufhebung überblicksartig betrachtet. Ziel ist es, am Ende eine Übersicht bzw. ein Verständnis über die und von der Art der geistlichen Beziehungen der mecklenburgischen Landesherren zu den Franziskanern/ Klarissen, über deren Motive und über die wechselseitigen Wirkungen zu erlangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Forschung und Quellenlage
  • III. Das mittelalterliche Mecklenburg und die Landesherren
    • 1. Die Stadt Wismar
    • 2. Die Stadt Ribnitz
  • IV. Die Beziehungen der mecklenburgischen Landesherren zu den Franziskanern in Ribnitz und Wismar
    • 1. Die Beziehungen der Landesherren zu den Franziskanern in Wismar
      • a) Die Stadt Wismar
      • b) Das Heilig-Kreuz-Konvent der Franziskaner in Wismar
      • c) Zwischenergebnis
    • 2. Die Beziehungen der Landesherren zu den Klarissen in Ribnitz
      • a) Die Stadt Ribnitz
      • b) Das St.-Klaren Kloster
      • c) Zwischenergebnis
  • V. Ableitbare allgemeine Motive und Konsequenzen der Landesherrlichen Beziehungen zu den Franziskanern
  • VI. Schlussteil
  • VII. Literatur- und Quellenverzeichnis
    • 1. Quellen
    • 2. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Beziehungen der Landesherren von Mecklenburg zu den Franziskanern und Klarissen, insbesondere im Kontext der Klostergründungen in Wismar und Ribnitz im späten 13. und frühen 14. Jahrhundert. Die Analyse zielt darauf ab, die Motive der Landesherren für die Unterstützung der Franziskaner zu erforschen, die Art der Beziehungen zwischen den Ordensbrüdern/schwestern und den Landesherren zu beleuchten und die Frage zu klären, ob die Klostergründungen konfliktfrei verliefen oder ob es Probleme gab. Darüber hinaus werden die weitere Entwicklung der Klöster bis zu ihrer Aufhebung betrachtet.

  • Die Rolle der Landesherren bei der Förderung der Franziskaner und Klarissen in Mecklenburg
  • Die Herausforderungen der Klostergründungen im Kontext des noch jungen und unvollständig entwickelten mecklenburgischen Raums
  • Die Motivationen der Landesherren, die Franziskaner zu unterstützen, z. B. religiöse Gründe, politische Vorteile oder die Förderung der Stadtentwicklung
  • Die Art der Beziehungen zwischen den Landesherren und den Franziskanern/Klarissen, z. B. Konflikte, Patronage, oder Kooperation
  • Die Bedeutung der Klostergründungen für die Entwicklung des mecklenburgischen Raumes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt den Fokus auf die Klostergründungen in Wismar und Ribnitz als Beispiele für die Beziehungen zwischen Landesherren und Franziskanern/Klarissen. Kapitel II behandelt die Forschungslage und die verfügbaren Quellen. Kapitel III bietet einen kurzen Überblick über das mittelalterliche Mecklenburg und die Rolle der Landesherren. Kapitel IV analysiert die Beziehungen der mecklenburgischen Landesherren zu den Franziskanern in Wismar und zu den Klarissen in Ribnitz, wobei die Gründungsphasen und die weitere Entwicklung der Klöster beleuchtet werden. Kapitel V untersucht die allgemeinen Motive und Folgen der Landesherrlichen Beziehungen zu den Franziskanern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Beziehung zwischen den mecklenburgischen Landesherren und den Franziskanern und Klarissen im 13. und 14. Jahrhundert. Die wichtigsten Themen sind die Klostergründungen in Wismar und Ribnitz, die Motive der Landesherren, die Herausforderungen und Konflikte bei der Gründung und Entwicklung der Klöster, die Rolle der Franziskaner und Klarissen im mittelalterlichen Mecklenburg, sowie die politische, wirtschaftliche und religiöse Bedeutung der Klöster für den jeweiligen Raum.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Beziehungen der Landesherren von Mecklenburg zu den Franziskanern/ Klarissen
College
University of Leipzig  (Historisches Seminar)
Course
Der Franziskanerorden im 13. Jahrhundert in Italien und Deutschland
Grade
1,5
Author
Cora Wenzel (Author)
Publication Year
2007
Pages
30
Catalog Number
V93829
ISBN (eBook)
9783640105755
ISBN (Book)
9783640117215
Language
German
Tags
Beziehungen Landesherren Mecklenburg Franziskanern/ Klarissen Franziskanerorden Jahrhundert Italien Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cora Wenzel (Author), 2007, Die Beziehungen der Landesherren von Mecklenburg zu den Franziskanern/ Klarissen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93829
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint