Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Unternehmensbewertung nach dem EVA-Verfahren am Beispiel der Automotive GmbH

Title: Unternehmensbewertung nach dem EVA-Verfahren am Beispiel der Automotive GmbH

Seminar Paper , 2008 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: David Schulte (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird dem Leser das Modell des Economic Value Added (EVA - von Stern Stewart) und dessen Eignung zur Unternehmensbewertung vorgestellt. Hierfür werden zunächst die Grundlagen des EVAs veraunschaulicht sowie dessen Weiterentwicklung um aus den EVAs einen Unternehmenswert zu berechnen. Auf die theoretischen Grundlagen folgt daraufhin ein praktisches Beispiel zur Unternehmenswertermittlung anhand einer fiktiven Gesellschaft (Automotive GmbH) für das in der Ausgangssitutation Bilanz und GuV gegeben sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen und Abgrenzungen von EVA
    • 2.1 Einführung in EVA
    • 2.2 Entstehung des EVA-Prinzip
    • 2.3 Wertorientierte Unternehmensführung
  • 3. Die Bewertung nach EVA
    • 3.1 Überblick des Verfahrens
    • 3.2 Konversion zum „Economic Model"
      • 3.2.1 Überblick der Konversionen
      • 3.2.2 Konversionen im Einzelnen
        • 3.2.2.1 Operating Conversion
        • 3.2.2.2 Funding Conversion
        • 3.2.2.3 Tax Conversion
        • 3.2.2.4 Shareholder Conversion
      • 3.2.3 Anmerkung zu den Konversionen
    • 3.3 Bewertungsparameter für EVA
      • 3.3.1 Net Operating Profit After Tax (NOPAT)
      • 3.3.2 Vermögensgröße (NOA)
      • 3.3.3 Kapitalkostensatz (c*)
    • 3.4 Berechnung des EVA
    • 3.5 EVA zur Unternehmensbewertung
      • 3.5.1 Ermittlung des MVA
      • 3.5.2 Zusammensetzung des Unternehmenswertes
    • 4. Der Unternehmenswert der Automotive GmbH nach dem EVA-Verfahren
      • 4.1 Vorstellung des Unternehmens
      • 4.2 Ermittlung der Bewertungsparameter und der EVA
      • 4.3 Berechnung des Market Value Added
      • 4.4 Unternehmenswert der Automotive GmbH
    • 5. Zusammenfassung und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der Bewertung von Unternehmen anhand des Economic Value Added (EVA)-Verfahrens. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des Verfahrens und seiner Anwendung in der Praxis. Das Ziel ist es, dem Leser die wichtigsten Prinzipien des EVA-Modells zu vermitteln und seine Funktionsweise anhand eines Beispiels zu verdeutlichen.

    • Das EVA-Verfahren als Instrument zur Unternehmensbewertung
    • Die Anwendung des EVA-Modells in der Praxis
    • Die wichtigsten Parameter zur Berechnung des EVA
    • Die Ermittlung des Market Value Added (MVA)
    • Der Einfluss des EVA auf die Unternehmensführung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Unternehmensbewertung und stellt den EVA-Ansatz im Kontext anderer wertorientierter Unternehmensführungsansätze vor. Kapitel 2 beschreibt die Grundlagen des EVA-Modells, einschließlich der Entstehungsgeschichte und der verschiedenen Anwendungsbereiche. Kapitel 3 widmet sich der detaillierten Beschreibung des EVA-Verfahrens, einschließlich der Konversionen zum „Economic Model", der relevanten Bewertungsparameter und der Berechnung des EVA. Kapitel 4 demonstriert die praktische Anwendung des EVA-Modells anhand einer beispielhaften Unternehmensbewertung der Automotive GmbH.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Economic Value Added (EVA) als Instrument zur Unternehmensbewertung, insbesondere mit den Prinzipien des Verfahrens und seiner praktischen Anwendung. Die wichtigsten Themenbereiche umfassen die Berechnung des EVA, die Ermittlung der relevanten Bewertungsparameter und die Anwendung des EVA-Modells in der Praxis anhand eines Beispiels.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmensbewertung nach dem EVA-Verfahren am Beispiel der Automotive GmbH
College
Nürtingen University
Grade
1,0
Author
David Schulte (Author)
Publication Year
2008
Pages
28
Catalog Number
V93834
ISBN (eBook)
9783640289622
ISBN (Book)
9783640301171
Language
German
Tags
Unternehmensbewertung EVA-Verfahren Automotive GmbH Valuation Corporate Finance Investment Banking Bewertungsmethoden Alternative Bewertungsmethoden EVA Economic Value Added Stern Stewart's EVA Stern Stewart NOPAT Net Operating Profit NOA Net Operating Assets WACC Weighted Average Cost of Capital Conversions EVA Conversions EVA Konversionen Operating Conversions Funding Conversions Tax Conversions Shareholder Conversions Überrendite Überrendite-Verfahren Unternehmenswertermittlung Beispiel Kapitalstruktur Berechnung des Unternehmenswerts EVA-Prinzip Wertorientiert Shareholder Value Wertorientierte Unternehmensführung Nürtingen HfWU
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Schulte (Author), 2008, Unternehmensbewertung nach dem EVA-Verfahren am Beispiel der Automotive GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93834
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint