Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Contemporary music

Feminismus im Deutschrap

Title: Feminismus im Deutschrap

Bachelor Thesis , 2020 , 43 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lea Könning (Author)

Musicology - Contemporary music
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser vorliegenden Bachelorarbeit wird beobachtet, inwiefern verschiedene Strömungen des Feminismus im Deutschrap stattfinden. Hierzu wurde anhand einer explizierenden Inhaltsanalyse von Lyrics, die Vertreter*innen der unterschiedlichen feministischen Ansätze veröffentlicht haben, analysiert, welche Themen für Frauen im Deutschrap eine Rolle spielen und inwiefern auf Missstände aufmerksam gemacht wird. Das Ergebnis der Inhaltsanalyse zeigt, dass sich trotz der divergenten Ansätze die Grundforderungen nach Gleichberechtigung und Eliminierung von Sexismus in allen Texten wiederfinden lassen. Dies bedeutet, dass der aktuelle Ist-Zustand des Feminismus für die Gesellschaft immer noch ungenügend ist. Somit sollte der Entwicklung feministischer Diskurse im Deutschrap, einem der wichtigsten aktuellen Genres in Deutschland, eine größere Plattform ermöglicht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Einleitung
  • Die Rolle der Frau im Deutschrap
    • Diskurstheoretischer Blick auf Feminismus im Deutschrap
  • Feministische Diskursansätze
    • Der feministische Diskursansatz im Deutschrap
    • Männliche Sicht auf Gleichberechtigung im Deutschrap
      • Hegemoniale Männlichkeit als toxisches Feindbild
      • Männliche Feministen
    • Female Empowerment durch sexuelle Selbstdarstellung
      • Sex-positiver Feminismus und sexuelle Selbstbestimmung
      • Die Queen Bitch
    • Forderung nach semantischer Gleichstellung
      • Metaphorische Adaption männlicher Attribute
      • Feministischer und lyrischer Diskurs
  • Empirische Diskursanalyse
    • Datenerhebung - Textinterpretation
      • Juse Ju― Männer
      • Danger Dan - Sand in die Augen
      • Shirin David – Gib Ihm!
      • Jennifer Rostock - Hengstin
      • Antifuchs - Leisefuchs
      • SXTN - Deine Mutter
      • Sookee - Die Freundin von
    • Auswertung - Ergebnis der Analyse
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang: Songtexte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert die Präsenz verschiedener feministischer Strömungen im Deutschrap. Durch eine Inhaltsanalyse von Songtexten, die von Vertreter*innen unterschiedlicher feministischer Ansätze veröffentlicht wurden, werden die Themen und Missstände beleuchtet, die Frauen im Deutschrap betreffen.

  • Entwicklung des Feminismus in Deutschland und seine Bedeutung für den Deutschrap
  • Analyse feministischer Diskursansätze im Deutschrap
  • Untersuchung der Repräsentation von Frauen im Deutschrap durch männliche Rapper
  • Dekonstruktion verschiedener Ansätze weiblicher Rap-MCs und ihre feministischen Anliegen
  • Analyse der Gemeinsamkeiten und Herausforderungen, die sich aus den feministischen Diskursen im Deutschrap ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Feminismus im Deutschrap beleuchtet und die Bedeutung von Musik für die Vermittlung von gesellschaftlichen Botschaften hervorhebt.

Kapitel 1 beleuchtet die historische Entwicklung des Feminismus in Deutschland und erläutert die verschiedenen Wellen und Strömungen. Dabei wird die Frage gestellt, wie sich der Feminismus im Kontext des Deutschrap entwickelt hat und welche Bedeutung er für die Gesellschaft hat.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den feministischen Diskursansätzen im Deutschrap. Es werden die verschiedenen feministischen Grunddimensionen vorgestellt und die Frage untersucht, wie diese im Deutschrap umgesetzt werden. Es werden sowohl die Perspektiven männlicher Rapper als auch die Ansätze von weiblichen MCs beleuchtet.

Kapitel 3 präsentiert die empirische Diskursanalyse, die anhand von Songtexten verschiedener Rapper*innen durchgeführt wurde. Die Auswertung der Textinterpretation zeigt die Gemeinsamkeiten und die aktuellen Hauptprobleme der Frauen im Deutschrap auf.

Schlüsselwörter

Deutschrap, Feminismus, Diskursanalyse, Gleichberechtigung, Sexismus, Female Empowerment, Geschlechterrollen, Songtexte, Textinterpretation, Geschlechtergerechtigkeit.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Feminismus im Deutschrap
College
University of Applied Sciences München
Grade
1,3
Author
Lea Könning (Author)
Publication Year
2020
Pages
43
Catalog Number
V938364
ISBN (eBook)
9783346269850
ISBN (Book)
9783346269867
Language
German
Tags
Feminismus Deutschrap Genderequality Doing Gender Undoing Gender Demaskierung Gleichberechtigung Terre de femme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Könning (Author), 2020, Feminismus im Deutschrap, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/938364
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint