Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Relevanz eines Businessplanes zur erfolgreichen Gründung eines Startup-Unternehmens

Title: Relevanz eines Businessplanes zur erfolgreichen Gründung eines Startup-Unternehmens

Bachelor Thesis , 2018 , 80 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jonas Offhaus (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Relevanz eines Businessplanes zur erfolgreichen Gründung eines Startup Unternehmens.
Um die Notwendigkeit zu analysieren werden zu Beginn Begriffe definiert, die im direkten Zusammenhang mit der Gründung eines Unternehmens und der damit einhergehenden Erstellung eines Businessplanes stehen. Anschließend werden die Aufgaben, sowie die unternehmensinternen und unternehmensexternen Adressaten eines Businessplanes näher betrachtet, ehe im Hauptteil genauer auf die einzelnen Kapitel des Businessplanes eingegangen wird. Diese werden dazu einer detaillierten Betrachtung unterzogen.

Im Rahmen dieser Arbeit ist es nicht möglich alle Sachverhalte, die Existenzgründer in Anbetracht einer Gründung überdenken müssen tiefgehend zu analysieren. Daher werden an einigen Stellen lediglich kurze Ausblicke zur Vollständigkeit und dem Verständnis gegeben und darüber hinaus auf tiefergehende Literatur verwiesen. Im fünften Kapitel wird die Praktische Relevanz eines Businessplanes anhand des derzeitigen Standes der Entrepreneurship-Forschung diskutiert. Ehe im Folgenden Kapitel zwei Alternativen zum Businessplan vorgestellt werden, die vor allem in Rahmen der Startup-Gründung vermehrt eingesetzt werden. Abschließend erfolgen ein persönliches Fazit und ein Ausblick in die Zukunft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 RELEVANZ DER THEMATIK
    • 1.2 ZIELSETZUNG
    • 1.3 VORGEHENSWEISE UND AUFBAU DER ARBEIT
  • 2. BEGRIFFSDEFINITIONEN
    • 2.1 STARTUP
    • 2.2 ENTREPRENEUR
    • 2.3 BUSINESSPLAN
    • 2.4 WAS ZEICHNET EINE ERFOLGREICHE GRÜNDUNG AUS?
  • 3. AUFGABEN DES BUSINESSPLANES
    • 3.1 INTERNE AUFGABEN
    • 3.2 EXTERNE AUFGABEN
  • 4. BESTANDTEILE DES BUSINESSPLANES
    • 4.1 EXECUTIVE SUMMARY
    • 4.2 UNTERNEHMENSKONZEPT
    • 4.3 MARKT UND WettbeweRB
    • 4.4 MARKETING UND VERTRIEB
      • 4.4.1 Marketingstrategien
      • 4.4.2 Marketingpolitische Instrumente
    • 4.5 UNTERNEHMENSORGANISATION
      • 4.5.1 Rechtsform
      • 4.5.2 Unternehmerteam
      • 4.5.3 Organisationsstruktur
      • 4.5.4 Standort
    • 4.6 CHANCEN UND RISIKEN
    • 4.7 FINANZPLANUNG
    • 4.8 FINANZIERUNG
    • 4.9 REALISIERUNGSPLAN
    • 4.10 ANHANG
  • 5. PRAKTISCHE RELEVANZ DES BUSINESSPLANES
  • 6. ALTERNATIVEN ZUM BUSINESSPLAN
    • 6.1 BUSINESS MODEL CANVAS
    • 6.2 LEAN STARTUP
  • 7. FAZIT
  • 8. AUSBLICK
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANGSVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Relevanz eines Businessplans zur erfolgreichen Gründung eines Startup-Unternehmens. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Aufgaben und Bestandteile eines Businessplans, um seine Bedeutung für die Gründung und Entwicklung eines Startups zu beleuchten.

  • Bedeutung des Businessplans für die Gründung eines Startup-Unternehmens
  • Analyse der Aufgaben und Bestandteile eines Businessplans
  • Bewertung der Relevanz des Businessplans für interne und externe Stakeholder
  • Alternative Ansätze zur Businessplanerstellung
  • Zusammenhang zwischen Businessplan und Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Es werden die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit dargelegt.
  • Kapitel 2: Begriffsdefinitionen - Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition wichtiger Begriffe, die im Kontext der Arbeit relevant sind, wie z. B. Startup, Entrepreneur und Businessplan.
  • Kapitel 3: Aufgaben des Businessplans - In diesem Kapitel werden die verschiedenen Aufgaben eines Businessplans beleuchtet. Dabei wird zwischen internen und externen Aufgaben unterschieden.
  • Kapitel 4: Bestandteile des Businessplans - Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Bestandteile eines Businessplans im Detail. Es werden wichtige Elemente wie das Unternehmenskonzept, die Markt- und Wettbewerbsanalyse, Marketing und Vertrieb, die Unternehmensorganisation, Chancen und Risiken sowie die Finanzplanung erläutert.
  • Kapitel 5: Praktische Relevanz des Businessplans - Dieses Kapitel beleuchtet die praktische Bedeutung des Businessplans in Bezug auf die Gründung und Entwicklung eines Startup-Unternehmens.
  • Kapitel 6: Alternativen zum Businessplan - In diesem Kapitel werden alternative Ansätze zur Businessplanerstellung vorgestellt, wie z. B. das Business Model Canvas und das Lean Startup.

Schlüsselwörter

Startup, Businessplan, Gründung, Unternehmenserfolg, Marktforschung, Finanzplanung, Marketing, Wettbewerbsanalyse, Lean Startup, Business Model Canvas.

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Relevanz eines Businessplanes zur erfolgreichen Gründung eines Startup-Unternehmens
College
Erfurt University of Applied Sciences
Grade
1,7
Author
Jonas Offhaus (Author)
Publication Year
2018
Pages
80
Catalog Number
V938412
ISBN (eBook)
9783346293404
Language
German
Tags
relevanz businessplanes gründung startup-unternehmens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Offhaus (Author), 2018, Relevanz eines Businessplanes zur erfolgreichen Gründung eines Startup-Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/938412
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint