Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Latin

Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Latein: Übersetzung von Ovid: Ars amatoria I, 79-88 – (Klassenstufe 11)

Title: Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Latein: Übersetzung von Ovid: Ars amatoria I, 79-88 – (Klassenstufe 11)

Lesson Plan , 2008 , 7 Pages

Autor:in: Hendrik Keilhauer (Author)

Didactics - Latin
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thema der Unterrichtseinheit: Ovid, Ars amatoria, Thema der Unterrichtsstunde: erste Übersetzungsschritte im Text: „Auf dem Forum lauert die Venus“ (I, 79-88)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorbedingungen des Unterrichts
    • 1.1. Lerngruppe
    • 1.2. Curriculare Voraussetzungen
  • 2. Sachanalyse
  • 3. Didaktische Überlegungen und Entscheidungen (cf. auch S.1)
  • 4. Methodische Überlegungen und Entscheidungen
  • 5. Stundenverlauf im Überblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit Ovids „Ars amatoria“ vertraut zu machen und ihnen erste Übersetzungsschritte im Text „Auf dem Forum lauert die Venus“ (1, 79-88) zu ermöglichen.

  • Vermittlung eines grundlegenden Textverständnisses durch globale Leseverständnisarbeit
  • Entwicklung von Übersetzungskompetenz durch Partner- und Einzelarbeit
  • Vertiefung der Kenntnisse zum elegischen Distichon durch metrisches Lesen
  • Herstellung eines Zusammenhangs zwischen der römischen Lebenswelt und dem Inhalt des Textes
  • Förderung der aktiven Teilnahme am Unterrichtsgespräch und der Zusammenarbeit in Partnerarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Vorbedingungen des Unterrichts: Die Lerngruppe, die sich im letzten Lernjahr befindet, weist ein heterogenes Leistungsbild auf und ist vor allem durch die Motivation, das Latinum zu erhalten, am Unterricht beteiligt. Der Lehrplan sieht Ovid als Pflichtautor im Themenbereich „Erleben und Dichten“ vor, der sich mit der ästhetischen Aussage von Texten befasst.
  • 2. Sachanalyse: Ovids Werk wird als bedeutendes Beispiel antiker Literatur vorgestellt, das bis in die Gegenwart Nachhall findet. Der behandelte Textabschnitt aus der „Liebeskunst“ soll die Schüler mit der literarischen Gattung des Lehrgedichts und dem elegischen Distichon vertraut machen.
  • 3. Didaktische Überlegungen und Entscheidungen: Die Stunde beginnt mit einer lateinischen Begrüßung. Der gesamte lateinische Text wird metrisch vorgetragen, um die Aufmerksamkeit der Schüler auf den Text zu lenken. Es wird angestrebt, den Schülern ein erstes globales Textverständnis zu ermöglichen und sie zum Finden des Gegensatzes „Forum als Ort der Gerichtsbarkeit und Forum als potentieller Heiratsmarkt“ anzuregen.
  • 4. Methodische Überlegungen und Entscheidungen: Die Stunde soll durch die Kombination verschiedener Unterrichtsmethoden, wie dem globalen Leseverständnis, der Partnerarbeit und der Übersetzung, motiviert und abwechslungsreich gestaltet werden. Um die Schüler aktiv einzubinden, wird ein Tafelbild erstellt, und sie werden aufgefordert, lateinische Ausdrücke oder Wortgruppen aus dem Text zuzuordnen. Die Übersetzung erfolgt in überschaubaren Abschnitten, wobei zwischendurch gesichert wird, um den Lernerfolg zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Ovid, „Ars amatoria“, elegisches Distichon, Übersetzung, Forum, Gerichtsbarkeit, Heiratsmarkt, Leseverständnis, Partnerarbeit und Methodenkompetenz. Der Text befasst sich mit der Übersetzung eines Textabschnitts aus Ovids „Liebeskunst“ und thematisiert die verschiedenen Aspekte des Forums in der römischen Antike.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Latein: Übersetzung von Ovid: Ars amatoria I, 79-88 – (Klassenstufe 11)
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Klassische Altertumskunde)
Course
Fachdidaktisches Praktikum (2. Praktikum)
Author
Hendrik Keilhauer (Author)
Publication Year
2008
Pages
7
Catalog Number
V93851
ISBN (eBook)
9783638072885
ISBN (Book)
9783656476535
Language
German
Tags
Entwurf Unterrichtsstunde Fach Latein Ovid Fachdidaktisches Praktikum Praktikum)
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hendrik Keilhauer (Author), 2008, Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Latein: Übersetzung von Ovid: Ars amatoria I, 79-88 – (Klassenstufe 11), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93851
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint