Leseprobe
1. Aufbau der Unterrichtseinheit
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
2. Einordnung ins Kerncurriculum und Ziele
2.1 Bezug der Stunde zum Kerncurriculum (KC)
Kompetenzbereiche:
Hör- und Hör-/Sehverstehen
„Die Schülerinnen und Schüler ordnen gesprochene Aussagen auf Wort- und Satzebene entsprechenden Bildern zu.“1
Wortschatz
„Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden den zentralen Wortschatz und einfache Strukturen im Unterrichtsgespräch und in kommunikativen Situationen."2
2.2 Schwerpunktziel der Stunde
- Die Schülerinnen und Schüler sprechen und verstehen die Redemittel „The house is and . - Is it number? - Yes, it is. /No, it isn't.“ und können diese mit dem Wortschatz des Themas numbers and colours ergänzen.
3. Aufgabenanalyse
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
1 Niedersächsisches Kultusministerium (2018): Kerncurriculum für die Grundschule, Schuljahrgänge 3 4. Englisch. Hannover. S. 16
2 ebd., 22.
- Arbeit zitieren
- Jasmin Hennig (Autor:in), 2020, Colours and Numbers. Ein Unterrichtsentwurf für das Fach Englisch in der dritten Klasse (Grundschule), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/938943
Kostenlos Autor werden
Kommentare