Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmenskommunikation

Nutzung Wissenschaftlichen Wissens als Grundlage von Unternehmensentscheidungen. Vor- und Nachteile

Titel: Nutzung Wissenschaftlichen Wissens als Grundlage von Unternehmensentscheidungen. Vor- und Nachteile

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Oliver Tissen (Autor:in)

BWL - Unternehmenskommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll beleuchtet werden, ob und in welcher Form Wissenschaftliches Wissen die Grundlage für Unternehmensentscheidungen sein kann und in welcher Form auch das Themenfeld Wissens-Management mit tragfähigen Konzepten relevant für Unternehmen ist. In diesem Bezugsrahmen werden die Vor- und Nachteile der Nutzung von Wissenschaftlichen Wissen diskutiert und auf die folgenden Aspekte Bezug genommen: Systematik und Nachvollziehbarkeit von wissenschaftlichen Erkenntnissen und daraus abgeleitetem Wissen im Vergleich zu "Alltagswissen" und "Ratgeberwissen". Die Zugänglichkeit zu Wissenschaftlichem Wissen, das inhaltlich sehr komplex ist und im Rahmen einer formalen Struktur vorliegt und meist nur in einem fachspezifischen Umfeld konkret bzw. limitiert verfügbar ist. Und die Widerspruchsfreiheit bzw. Widersprüchlichkeit des Wissenschaftlichen Wissens; Erkenntnisse werden immer in einem wissenschaftlichen Diskurs dynamisch eingebunden und anfechtbar bzw. revidierbar sein. Kommunizierbarkeit von Erkenntnissen und wissenschaftlich erzeugten Informationen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung zum Thema der Arbeit
  • 1 Über den Begriff ,,Wissen“
    • 1.1 Prozess und Inhalt als Aspekte von Wissen
    • 1.2 Abgrenzung der Begriffe „Wissen“ und „Wissenschaftliches Wissen“
      • 1.2.1 Wissen
      • 1.2.2 Wissenschaftliches Wissen
    • 1.3 Unterschied zwischen Wissen und Wissenschaftlichem Wissen
  • 2 Wissens-Management
  • 3 Wissens-Transfer
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von wissenschaftlichem Wissen für unternehmerische Entscheidungen und die Relevanz von Wissensmanagement für Unternehmen. Sie analysiert die Vor- und Nachteile der Verwendung wissenschaftlichen Wissens als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen.

  • Systematik und Nachvollziehbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse im Vergleich zu Alltagswissen und Ratgeberwissen
  • Zugänglichkeit zu wissenschaftlichem Wissen, das komplex ist und in einem formalen Rahmen vorliegt
  • Widerspruchsfreiheit oder Widersprüchlichkeit wissenschaftlichen Wissens
  • Kommunizierbarkeit von Erkenntnissen und wissenschaftlich erzeugten Informationen
  • Die Rolle von wissenschaftlichem Wissen in der Entscheidungsfindung von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung zum Thema der Arbeit: Die Einleitung legt den Fokus auf die Untersuchung der Relevanz wissenschaftlichen Wissens für Unternehmensentscheidungen und das Konzept des Wissensmanagements.
  • Über den Begriff ,,Wissen“: Dieses Kapitel differenziert zwischen dem Begriff Wissen und wissenschaftlichem Wissen. Es betrachtet die Aspekte Prozess und Inhalt des Wissens und untersucht die Abgrenzung zwischen dem allgemein geführten Begriff Wissen und wissenschaftlichem Wissen.
  • Wissens-Management: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema Wissensmanagement und wie es in Unternehmen eingesetzt werden kann.
  • Wissens-Transfer: Das Kapitel behandelt den Transfer von wissenschaftlichem Wissen in die Praxis und wie dieser Prozess effizient gestaltet werden kann.

Schlüsselwörter

Wissenschaftliches Wissen, Unternehmensentscheidungen, Wissensmanagement, Wissens-Transfer, Systematik, Nachvollziehbarkeit, Zugänglichkeit, Widerspruchsfreiheit, Kommunizierbarkeit.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nutzung Wissenschaftlichen Wissens als Grundlage von Unternehmensentscheidungen. Vor- und Nachteile
Hochschule
Universität Koblenz-Landau
Note
1,0
Autor
Oliver Tissen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
13
Katalognummer
V939008
ISBN (eBook)
9783346272003
ISBN (Buch)
9783346272010
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nutzung wissenschaftlichen wissens grundlage unternehmensentscheidungen vor- nachteile
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Oliver Tissen (Autor:in), 2020, Nutzung Wissenschaftlichen Wissens als Grundlage von Unternehmensentscheidungen. Vor- und Nachteile, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/939008
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum