Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Sportbiologische Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf die Sportpraxis

Titel: Sportbiologische Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf die Sportpraxis

Hausarbeit , 2020 , 12 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Sportpraxis bei Kindern und Jugendlichen. Zu Beginn dieser Arbeit werden sportbiologische Besonderheiten in der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen dargestellt, der Fokus dieser Hausarbeit soll dennoch auf der Sportpraxis liegen. Aufgrund des hohen Umfangs können nicht alle Besonderheiten thematisiert werden, daher wurde eine Auswahl einiger prägnanter physiologischer Besonderheiten getroffen. Aus diesen Punkten werden wesentliche Auswirkungen der ausgewählten Entwicklungsbesonderheiten thematisiert. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Faktoren im Kinder- und Jugendtraining nach Altersbereichen unterteilt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sportbiologische Besonderheiten und ihre Auswirkungen auf die Sportpraxis
    • Stoffwechsel
    • Herz-Kreislauf-System
    • Muskulatur
    • Energiebereitstellung
  • Auswirkungen auf die Sportpraxis
    • Bedeutung des Spiels
    • Vorschulalter (3-7 Jahre)
    • Frühes Schulkindalter (7-10 Jahre)
    • Spätes Schulkindalter (10-13 Jahre)
    • Erste puberale Phase (11-15 Jahre)
    • Zweite puberale Phase (13-19)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert sportbiologische Besonderheiten von Kindern und Jugendlichen und deren Auswirkungen auf die Sportpraxis. Der Fokus liegt auf physiologischen Entwicklungen, die sich auf die Trainingsgestaltung auswirken.

  • Spezifische Stoffwechselanforderungen in der Wachstumsphase
  • Entwicklung des Herz-Kreislauf-Systems im Kindes- und Jugendalter
  • Muskelentwicklung und hormonelle Einflüsse
  • Unterschiedliche Energiebereitstellung bei Kindern und Erwachsenen
  • Praktische Implikationen für die Gestaltung des Kinder- und Jugendtrainings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und betont die Bedeutung der alters- und entwicklungsgerechten Förderung von Bewegung. Kapitel 2 beleuchtet die sportbiologischen Besonderheiten von Kindern und Jugendlichen, wobei der Fokus auf dem Stoffwechsel, dem Herz-Kreislauf-System, der Muskulatur und der Energiebereitstellung liegt. Kapitel 3 widmet sich den Auswirkungen dieser Besonderheiten auf die Sportpraxis und untersucht die Bedeutung des Spiels sowie die verschiedenen Altersgruppen.

Schlüsselwörter

Sportbiologische Besonderheiten, Kinder, Jugendliche, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur, Energiebereitstellung, Training, Sportpraxis, Entwicklung, Wachstum, Pubertät, Spiel, Altersgruppen.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sportbiologische Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf die Sportpraxis
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg  (Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit)
Veranstaltung
Bewegung und Gesundheit
Note
1,5
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V939084
ISBN (eBook)
9783346269034
ISBN (Buch)
9783346269041
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sportbiologische Besonderheiten Training im Kindesalter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Sportbiologische Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf die Sportpraxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/939084
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum