Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Das Falkenlied des Kürenbergers: Eine Interpretation

Title: Das Falkenlied des Kürenbergers: Eine Interpretation

Seminar Paper , 2002 , 9 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dennis Horn (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Falkenlied bietet bis heute Stoff für eine große Zahl an Diskussionen in der Literaturwissenschaft: Es gibt zahlreiche teils sehr widersprüchliche und umstrittene Interpretationen, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass das Lied für eine textimmanente Analyse nur äußerst wenig Spielraum lässt. So lassen sich in erster Linie die Fragen nach dem Sprecher, der übertragenen Bedeutung des Falken sowie der Bedeutung des letzten Verses nicht vollständig beantworten. Gerade die Kontroversen, die aus diesen Fragen erwachsen sind, machen das Falkenlied des Kürenbergers jedoch beliebt bei den literaturwissenschaftlichen Interpreten. Diese Hausarbeit geht auf die wichtigsten vertretenen Deutungsansätze der Literaturwissenschaft ein und kommt anhand derer zu einer eigenen Interpretation des Falkenliedes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Falkenlied als Objekt literaturwissenschaftlicher Kontroversen
  • Interpretation des Falkenliedes
    • Einordnung in den historischen und literatur-historischen Kontext
    • Interpretationsansätze des Falkenliedes
      • Wechsel des Sprechers (Dialogform)
      • Der Sprecher als Mann
      • Der Sprecher als Frau
    • Der Schlussvers
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die wichtigsten Interpretationsansätze des Falkenliedes des Kürenbergers zu beleuchten und anhand derer zu einer eigenen Interpretation des Liedes zu gelangen. Die Arbeit befasst sich mit den Kontroversen, die das Falkenlied in der Literaturwissenschaft auslöst, insbesondere hinsichtlich des Sprechers, der übertragenen Bedeutung des Falken und der Bedeutung des letzten Verses.

  • Historischer und literatur-historischer Kontext des Falkenliedes
  • Interpretationsansätze des Falkenliedes im Kontext des frühen Minnesangs
  • Analyse der sprachlichen Besonderheiten des Liedes
  • Kontroversen um die Rolle des Sprechers im Falkenlied
  • Deutung der übertragenen Bedeutung des Falken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet das Falkenlied als Gegenstand literaturwissenschaftlicher Kontroversen und erläutert, warum es trotz seiner Kürze Anlass für zahlreiche Interpretationen gibt. Das zweite Kapitel widmet sich der Interpretation des Falkenliedes, indem es zunächst die Einordnung des Liedes in den historischen und literatur-historischen Kontext beleuchtet. Anschließend werden die verschiedenen Interpretationsansätze des Falkenliedes dargestellt und kritisch diskutiert. Hierbei wird insbesondere auf die Frage nach dem Sprecher des Liedes eingegangen, wobei verschiedene Ansätze – Dialogform, Sprecher als Mann und Sprecher als Frau – untersucht und gegenübergestellt werden.

Schlüsselwörter

Falkenlied, Kürenberger, Minnesang, donauländischer Minnesang, Interpretationsansätze, Wechsel des Sprechers, Dialogform, Falkenmotiv, übertragenen Bedeutung, Schlussvers, historische Kontext, literatur-historischer Kontext, Frauenklage, Botentheorie, männlicher Sprecher, weiblicher Sprecher.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Das Falkenlied des Kürenbergers: Eine Interpretation
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Germanistisches Seminar (Germanistik III))
Course
Grundlagen des Studiums der älteren deutschen Sprache und Literatur
Grade
2,0
Author
Dennis Horn (Author)
Publication Year
2002
Pages
9
Catalog Number
V9391
ISBN (eBook)
9783638161077
ISBN (Book)
9783638933742
Language
German
Tags
Falkenlied Kürenbergers Eine Interpretation Grundlagen Studiums Sprache Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Horn (Author), 2002, Das Falkenlied des Kürenbergers: Eine Interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9391
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint