Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Marketingcontrolling. Instrumente und Organisation im Überblick.

Title: Marketingcontrolling. Instrumente und Organisation im Überblick.

Seminar Paper , 2008 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Matthias Schneider (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Marketingcontrolling wird oftmals als die Kontrolle des Marketings miss-verstanden. Diese Sicht umfasst allerdings bei weitem nicht das komplette Aufgabenspektrum des Marketingcontrollings.
Denn Ursprung hat das Marketingcontrolling in der Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie, welche bereits schon früh auf Informationen über Wert- und Mengenströme angewiesen war. Durch die zunehmende Differenzierung der Produkt-, Markt und Nachfragestrukturen stieg die Be-deutung von Informationssystemen über Umsätze, Mengeneinheiten und Deckungsbeiträge zur erfolgreichen marktorientierten Unternehmenssteu-erung stark an. Marketingcontrolling stellt damit den Versuch dar Produkt-Markt-Beziehungen mit Kosten und Erlöse zu verbinden.
Die Aktualität des Themas Marketingcontrolling erlebt im Moment einen neuen Höhepunkt im deutschsprachigen Raum. Aber auch das amerikani-sche „Marketing Science Institut“ hat dem Thema mehrfach hintereinander die höchste Forschungspriorität zugewiesen. Das Thema ist aber nicht nur für die Forschung interessant. Auch in Praxis ist die Bedeutung des Marketingcontrollings hoch. Dies zeigt sich in einer unabhängigen empiri-schen Studie, die vom Kompetenzzentrum für angewandtes Marketing an der Hochschule Niederrhein im Dezember 2005/ Januar 2006 erstellt wur-de. In dieser Studie stellten zwei Drittel der befragten Unternehmen das Fehlen eines Marketingcontrollings in ihrem Unternehmen als Defizit dar.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der wichtigsten Grundzüge des Marketingcontrollings. Im Kapitel 2 wird der Begriff Marketingcontrolling genauer definiert und seine Aufgagen im Einzelnen besprochen. Eine ge-nauere Betrachtung der zur Erfüllung dieser Aufgaben benötigten Instru-mente ist das Thema des Kapitels 3. Vor der Schlussbetrachtung im Kapi-tel 5 beschäftigt sich das Kapitel 4 mit den Möglichkeiten der Organisation und der Eingliederung des Marketingcontrollings in den Unternehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Marketingcontrolling
    • Definition
    • Ziele und Aufgaben
  • Instrumente des Marketingcontrolling
    • Überblick
    • Ausgewählte strategische Instrumente
      • Portfolioanalysen
      • ABC-Analyse
      • Swot-Analyse
    • Ausgewählte operative Instrumente
      • Break-Even-Analyse
      • Deckungsbeitragsanalysen
      • Marketingkennzahlensysteme
      • Target Costing
    • Organisation des Marketingcontrolling
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den grundlegenden Aspekten des Marketingcontrollings. Sie erklärt den Begriff, beschreibt seine Aufgaben und erläutert wichtige Instrumente, die für die erfolgreiche Umsetzung des Marketings eingesetzt werden können. Darüber hinaus werden die Organisation und die Integration des Marketingcontrollings in den Unternehmenskontext beleuchtet.

  • Definition und Aufgaben des Marketingcontrollings
  • Strategische und operative Instrumente des Marketingcontrollings
  • Marketingkennzahlen und deren Bedeutung
  • Organisation und Integration des Marketingcontrollings
  • Relevanz des Marketingcontrollings für Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in das Thema Marketingcontrolling und stellt dessen Bedeutung für Unternehmen dar. Kapitel 2 widmet sich der Definition des Begriffs Marketingcontrolling und beleuchtet dessen spezifische Aufgaben im Detail. Im dritten Kapitel werden verschiedene Instrumente des Marketingcontrollings vorgestellt, die sich in strategische und operative Instrumente unterteilen lassen. Kapitel 4 befasst sich mit der Organisation des Marketingcontrollings und dessen Integration in das Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf der Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen. Das letzte Kapitel, das Fazit, fasst die zentralen Punkte der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen des Marketingcontrollings.

Schlüsselwörter

Marketingcontrolling, Definition, Aufgaben, Instrumente, strategische Instrumente, operative Instrumente, Portfolioanalyse, ABC-Analyse, SWOT-Analyse, Break-Even-Analyse, Deckungsbeitragsanalyse, Marketingkennzahlen, Target Costing, Organisation, Integration, Unternehmenserfolg.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Marketingcontrolling. Instrumente und Organisation im Überblick.
College
Heilbronn University of Applied Sciences
Course
Seminar Controlling
Grade
2,0
Author
Matthias Schneider (Author)
Publication Year
2008
Pages
25
Catalog Number
V93914
ISBN (eBook)
9783638070621
ISBN (Book)
9783638955577
Language
German
Tags
Marketingcontrolling Instrumente Organisation Seminar Controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Schneider (Author), 2008, Marketingcontrolling. Instrumente und Organisation im Überblick., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93914
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint