Das Thema Pflegekinder in gleichgeschlechtlichen Pflegefamilien wird in Kanada wie auch in Deutschland immer aktueller. Aufgrund dessen ist es für die Sozialforschung wichtig zu untersuchen, wie es jungen Menschen durch die Unterstützung ihrer (gleichgeschlechtlichen) Pflegefamilie gelingt, sich zu selbstständigen Erwachsenen zu entwickeln, die die Schwierigkeiten des Lebens meistern können.
Daher bezieht sich das Thema meiner Hausarbeit auf folgende Frage: Sind die Bedingungen, die gleichgeschlechtliche Pflegefamilien ihren Pflegekindern zur Verfügung stellen, um Resilienzpotentiale auszubilden, besser als in gegengeschlechtlichen Pflegefamilien? Um diese Frage meiner Hausarbeit wissenschaftlich beantworten zu können, erscheint es mir wichtig, als Basis und Ausgangspunkt ein fundiertes Wissen über die „Pflegefamilie“ als solche zu haben.
Ich habe zusätzlich den Fokus auf die kanadische Bevölkerung gelegt, um deren gesellschaftliche Umstände zu diesem Thema zu erarbeiten. Daher werde ich im ersten Kapitel mit Hilfe von Statistiken der kanadischen Bevölkerung eine Eingrenzung der homosexuellen Bevölkerungsschicht vornehmen sowie meine Zählung zu Pflegefamilien und Pflegekindern in Kanada darlegen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Quantitative Datenerhebung
- 1.1. Zaehlung der gleichgeschlechtlichen Bevoelkerung in Kanada
- 1.1.1. Statistik zur kanadischen Bevoelkerung
- 1.1.2. Zaehlung der gleichgeschlechtlichen Bevoelkerung beider Geschlechter in Kanada 2006
- 1.2. Datenerhebung fuer gleichgeschlechtliche Verheiratete und Common-Law Paare im Vergleich zu gegengeschlechtlich Verheirateten
- 1.2.1. Zaehlungen fuer gegen- und gleichgeschlechtliche Paare (verheiratet, Common-Law), 2001 und 2006
- 1.3. Haeufigkeit der Kinder in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften bei Maenner und Frauen in Kanada
- 1.4. Anzahl der Pflegefamilien und Pflegekinder in den kanadischen Provinzen und Territorien
- 1.4.1. British Columbia - Children in Care
- 1.4.2. Manitoba - Children in Care
- 1.4.3. Newfoundland and Labrador - Children in Care
- 1.4.4. Nova Scotia - Children in Care
- 1.4.5. Ontario - Children in Care
- 1.4.6. Quebec Children in Care
- 1.4.7. Yukon - Children in Care
- 1.4.8. Alberta - Children in Care
- 1.4.9. New Brunswick - Children in Care
- 1.4.10. Northwest Territories - Children in Care
- 1.4.11. Nunavut - Children in Care
- 1.4.12. Prince Edward Island - Children in Care
- 1.4.13. Saskatchewan - Children in Care
- 1.5. Bericht des Family Research Institutes (Ottawa, Canada)
- 1.1. Zaehlung der gleichgeschlechtlichen Bevoelkerung in Kanada
- 2. Canadian Charter of Rights and Freedoms
- 3. Begriffsbestimmungen: Familie und (gleichgeschlechtliche) Pflegefamilie
- 3.1. Familie
- 3.2. (Gleichgeschlechtliche) Pflegefamilie
- 4. Zur Triade in Herkunftsfamilien und (gleichgeschlechtlichen) Pflegefamilien
- 5. Child Welfare in Kanada
- 5.1. Historische Hintergruende
- 6. Formenvielfalt von Pflegestellen in Kanada
- 7. Konzepte zur Pflegefamilienforschung
- 7.1. Das Konzept der Pflegefamilie als Ersatzfamilie
- 7.2. Das Konzept der Pflegefamilie als Ergaenzungsfamilie
- 7.3. Ergaenzungsfamilie vs. Ersatzfamilie
- 7.4. Zusammenfassung
- 7.5. Das Konzept der Pflegefamilie als „, Familie anderer Art“
- 7.6. Die Milieupflege
- 8. Resilienzentwicklung von Pflegekindern
- 8.1. Forschungsdesigns
- 8.2. Protektive Faktoren
- 8.3. Schutzfaktoren vs. Risikofaktoren
- 8.4. Begriffbestimmung Risikofaktoren
- 8.5. Zusammenfassung
- 9. Bessere oder schlechtere Entwicklungsbedingungen fuer Pflegekinder in gleichgeschlechtlichen Pflegefamilien?
- 9.1. Warum Homosexuelle ungeeignete Pflegeeltern sind (?)
- 9.2. Das hoechste Kindeswohl – Studie vergleicht Kinder heterosexueller verheirateter Paare mit Kindern von homosexuellen und heterosexuellen Lebenspartnern
- 9.2.1. Zusammenfassung der Ergebnisse
- 9.3. Maengel der Datenerhebungen ueber gleichgeschlechtliche Pflegeeltern
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Bedingungen, die gleichgeschlechtliche Pflegefamilien ihren Pflegekindern zur Verfuegung stellen, um Resilienzpotentiale auszubilden, besser als in gegengeschlechtlichen Pflegefamilien sind.
- Quantitative Datenerhebung zur homosexuellen Bevoelkerung in Kanada
- Analyse der kanadischen Gesetzgebung zu Gleichheitsrechten bzgl. Homosexueller (Pflegeelternschaft)
- Begriffsbestimmung von Familie und Pflegefamilie
- Entwicklung der Child Welfare in Kanada
- Resilienzentwicklung von Pflegekindern
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1 befasst sich mit der quantitativen Datenerhebung zur gleichgeschlechtlichen Bevoelkerung in Kanada und der Anzahl von Pflegefamilien und Pflegekindern.
- Kapitel 2 untersucht die kanadische Gesetzgebung zu Gleichheitsrechten bzgl. Homosexueller (Pflegeelternschaft).
- Kapitel 3 definiert die Begriffe Familie und Pflegefamilie.
- Kapitel 4 betrachtet die Triade in Herkunftsfamilien und (gleichgeschlechtlichen) Pflegefamilien.
- Kapitel 5 gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung der Child Welfare in Kanada.
- Kapitel 6 beleuchtet die Formenvielfalt von Pflegestellen in Kanada.
- Kapitel 7 diskutiert verschiedene Konzepte zur Pflegefamilienforschung, einschließlich der Debatte um die Pflegefamilie als Ersatz- oder Ergaenzungsfamilie.
- Kapitel 8 befasst sich mit der Resilienzentwicklung von Pflegekindern.
- Kapitel 9 analysiert eine empirische Studie, die Kinder aus gleichgeschlechtlichen Pflegefamilien mit Kindern aus gegengeschlechtlichen Pflegefamilien vergleicht.
Schlüsselwörter
Gleichgeschlechtliche Pflegeelternschaft, Kanada, Resilienz, Child Welfare, Familienpflege, Ersatzfamilie, Ergaenzungsfamilie, Milieupflege, Familienforschung, Homosexualität, Gleichheitsrechte.
- Quote paper
- Juliane Röder (Author), 2008, Gleichgeschlechtliche Pflegeeltern in Kanada, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93919