Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die Abgrenzung von Zweckbetrieben und steuerpflichtigen Geschäftsbetrieben bei gemeinnützigen Vereinen

Title: Die Abgrenzung von Zweckbetrieben und steuerpflichtigen Geschäftsbetrieben bei gemeinnützigen Vereinen

Seminar Paper , 2006 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Christian Ballin (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In nachfolgender Seminararbeit wird Stellung zu dem Thema „Die Abgrenzung von Zweckbetrieben und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben bei gemeinnützigen Vereinen“ genommen. Aufgrund verschiedener Betätigungsfelder von Vereinen, entstehen diesen Einnahmen. Da mitunter Vereine dabei auch unternehmerisch auftreten, hat der Gesetzgeber Gesetze erlassen, um solche Einkünfte zu besteuern. Durch das Verfolgen steuerbegünstigter Zwecke werden vom Gesetzgeber Steuervergünstigungen eingeräumt. Um diese zu erreichen, müssen aber bestimmte Kriterien eingehalten werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Erläuterung des Themas
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Der Verein
  • 2 Tätigkeitsbereiche
    • 2.1 Ideller Bereich
    • 2.2 Vermögensverwaltung
    • 2.3 Zweckbetrieb
    • 2.4 Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
  • 3 Abgrenzung Zweckbetrieb
    • 3.1 Allgemeines
    • 3.2 Zweckverwirklichung und Zwecknotwendigkeit
    • 3.3 Wettbewerbskriterium
    • 3.4 Weitere Zweckbetriebe
  • 4 Steuerliche Auswirkungen
    • 4.1 Steuerpflicht im Zweckbetrieb
    • 4.2 Steuerpflicht im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
    • 4.3 Wertung
  • Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnisse
    • Entscheidungsregister
    • Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen
    • Verzeichnis der Gesetze
    • Sonstige Quellen
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Abgrenzung von Zweckbetrieben und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben bei gemeinnützigen Vereinen. Sie analysiert die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche von Vereinen, insbesondere im Hinblick auf die Erzielung von Einnahmen, und untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Besteuerung dieser Einnahmen. Die Arbeit zielt darauf ab, Kriterien für die Abgrenzung des Zweckbetriebes vom wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb zu entwickeln und die daraus resultierenden steuerlichen Folgen zu beleuchten.

  • Die verschiedenen Tätigkeitsbereiche von Vereinen
  • Die Abgrenzung von Zweckbetrieben und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben
  • Kriterien für die Unterscheidung zwischen Zweckbetrieb und Geschäftsbetrieb
  • Steuerliche Auswirkungen der verschiedenen Tätigkeitsbereiche
  • Praktische Anwendung der Erkenntnisse auf einen universitätsnahen Verein

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Das erste Kapitel erläutert das Thema der Seminararbeit und skizziert die Problematik der Abgrenzung von Zweckbetrieben und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben bei gemeinnützigen Vereinen. Es werden die Ziele der Arbeit dargelegt und der Fokus auf die Einnahmenerzielung von Vereinen gelegt. Außerdem wird der Begriff des Vereins definiert.

2 Tätigkeitsbereiche

Kapitel zwei beschreibt die verschiedenen Tätigkeitsbereiche von Vereinen, wobei der Schwerpunkt auf der Abgrenzung zwischen ideellem Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb liegt. Diese Einteilung dient als Grundlage für die spätere Analyse der steuerlichen Auswirkungen.

3 Abgrenzung Zweckbetrieb

Dieses Kapitel befasst sich mit der Abgrenzung des Zweckbetriebes vom wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Es werden verschiedene Kriterien vorgestellt, die zur Unterscheidung dieser beiden Bereiche dienen. Die Kriterien umfassen Aspekte wie Zweckverwirklichung, Zwecknotwendigkeit und Wettbewerb.

4 Steuerliche Auswirkungen

Kapitel vier untersucht die steuerlichen Auswirkungen der verschiedenen Tätigkeitsbereiche von Vereinen. Es werden die Steuerpflicht im Zweckbetrieb und im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb im Detail dargestellt. Die Ausführungen beziehen sich insbesondere auf Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Abgrenzung von Zweckbetrieben und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben bei gemeinnützigen Vereinen. Wichtige Schlüsselwörter sind daher: Zweckbetrieb, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, Abgrenzungskriterien, Steuerpflicht, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, gemeinnütziger Verein, Einnahmenerzielung, ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Wettbewerb, Zweckverwirklichung, Zwecknotwendigkeit.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Abgrenzung von Zweckbetrieben und steuerpflichtigen Geschäftsbetrieben bei gemeinnützigen Vereinen
College
Dresden Technical University
Grade
2,3
Author
Christian Ballin (Author)
Publication Year
2006
Pages
20
Catalog Number
V93949
ISBN (eBook)
9783638072014
ISBN (Book)
9783638956505
Language
German
Tags
Abgrenzung Zweckbetrieben Geschäftsbetrieben Vereinen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Ballin (Author), 2006, Die Abgrenzung von Zweckbetrieben und steuerpflichtigen Geschäftsbetrieben bei gemeinnützigen Vereinen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93949
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint