„Prozessmanagement für Tischler“ baut auf der Arbeit „Prozess- und
Qualitätsmanagement für Einrichtungsplaner“ auf und stellt den Zusammenhang mit den
bereits dort ausgeführten Grundlagen in den relevanten Bereichen des
Tischlerhandwerkes her. Weiters soll mit dieser Arbeit ein Leitfaden zur betrieblichen
Organisation durch prozessorientierte Ansätze aufzeigt werden. Anhand von
Praxisbeispielen werden mögliche Umsetzungen in den Handwerksbetrieben dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsangabe
- Einleitung
- Ausführung der Aufgabenstellung
- Erläuterung Tischlereibetriebe
- Definition Tischler
- Ausbildungsabschnitte:
- Praktikant
- Lehrling
- Helfer
- Geselle (Facharbeiter)
- Meister
- Derzeitiger Stand des Tischlerberufes
- Definition Tischlerbetriebe
- Prozesse der Tischlereien
- Definition Prozess
- Prozessarten
- Unterteilung nach Prozesstypen
- Unterteilung in Prozessleistungen
- Prozessarten in den hier behandelten Handwerksbetrieben
- Prozesse der Kundengewinnung und Betreuung
- Fertigungsbezogene Prozesse
- Management bezogene Prozesse
- Verwaltungsbezogene Prozesse
- Personalbezogene Prozesse
- Qualitätsbezogene Prozesse
- Prozess versus Projekt
- Schließt ein prozessorientiertes Vorgehen eine Projektorganisation aus?
- Stellt ein Projekt lediglich die Summe mehrer Prozesse dar?
- Warum unterscheiden wir für dieses Projekt Prozesse und Projekte?
- Fragestellung
- Prozesse der Tischlereien
- Kundenauftrag Esstisch
- Musterprozess Kundenberatung
- Prozess Kundenbetreuung
- Prozess Kundenbetreuung „tischler-center“
- Prozess Lagerverwaltung
- Prozesse der Lagerverwaltung Macro Ebene
- Prozesse Lagerverwaltung „,tischler-center“
- Zusammenfassung „tischler-center“
- Praktische Umsetzung im tischler-center
- Beteiligte Firmen
- Ausgangssituation
- Wunsch des Auftraggebers
- Aufgabenstellung
- Lösungsansatz
- Anmerkung
- Ausblicke für die Handwerksbetriebe
- Ausblicke für Produktionsbetriebe
- Ausblicke für Handel und Kundenbetreuung
- Ausblicke für Kleinbetriebe und Neugründer
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit dient als vertiefende Analyse des prozessorientierten Ansatzes, der bereits in der Abhandlung „Prozess- und Qualitätsmanagement für Einrichtungsplaner“ vorgestellt wurde. Ziel ist es, diesen Ansatz auf Tischlereibetriebe anzuwenden, insbesondere im Hinblick auf die Kundenausrichtung und die damit verbundene Qualität. Die Arbeit beleuchtet die relevanten Zusammenhänge zwischen dem Prozessgedanken und der aktuellen Organisationsstruktur in der Tischlerlandschaft. Dabei wird das gesamte Tätigkeitsfeld des Tischlerhandwerks betrachtet, von der Kundengewinnung über den Materialeinkauf und die Lagerung bis hin zur Auslieferung und Montage.
- Prozessorientierte Ansätze im Tischlerhandwerk
- Kundenausrichtung und Qualitätsmanagement in Tischlereibetrieben
- Zusammenhänge zwischen Prozessgedanken und Organisationsstrukturen
- Vergleich zwischen prozessorientiertem Vorgehen und Projektgedanken
- Definition von Kernkompetenzen für ein neu entstehendes Tischlerunternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 2: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Aufgabenstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Sie stellt den Zusammenhang mit der vorherigen Arbeit „Prozess- und Qualitätsmanagement für Einrichtungsplaner“ her und betont die Bedeutung von Kundenausrichtung und Qualität im Tischlerhandwerk.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel definiert den Tischlerberuf und beschreibt die verschiedenen Ausbildungsabschnitte. Es beleuchtet den derzeitigen Stand des Tischlerberufes und die Bedeutung von Tischlerbetrieben in der heutigen Zeit.
- Kapitel 4: In diesem Kapitel werden Prozesse in Tischlereibetrieben definiert und verschiedene Prozessarten vorgestellt. Es werden die Prozessarten in den untersuchten Handwerksbetrieben detailliert betrachtet, angefangen bei Prozessen der Kundengewinnung und Betreuung bis hin zu Verwaltungs- und Personalbezogenen Prozessen.
- Kapitel 5: Hier werden die Prozesse der Tischlereien im Detail beschrieben, mit Beispielen wie dem Kundenauftrag Esstisch und dem Prozess der Kundenbetreuung im „tischler-center“. Die Prozesse der Lagerverwaltung werden ebenfalls detailliert erläutert.
- Kapitel 6: Dieses Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung des prozessorientierten Ansatzes im „tischler-center“. Es werden die beteiligten Firmen, die Ausgangssituation, der Wunsch des Auftraggebers und der Lösungsansatz vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Prozessmanagement, Qualitätsmanagement und Kundenausrichtung im Kontext des Tischlerhandwerks. Zu den wichtigsten Schlüsselwörtern gehören: Tischler, Tischlerbetriebe, Prozesse, Qualität, Kundengewinnung, Kundenbetreuung, Lagerverwaltung, Projektmanagement, prozessorientierte Ansätze, Organisationsstrukturen, Kernkompetenzen.
- Arbeit zitieren
- Erich Nawratil (Autor:in), 2007, Prozessmanagement für Tischler, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94033