1 BELASTUNGEN IN DER PFLEGE-RESIDENZ
1.1 Belastungsfaktoren für die Berufsgruppe der Pflegefachkräfte
1.1.1 Körperliche Belastungen
1.1.2 Seelische und emotionale Belastungen
1.1.3 Zeitliche Anforderung
1.2 Belastung als Überbeanspruchung oder als Herausforderung
1.2.1 Körperliche Aktivität als Herausforderung oder Überbeanspruchung
1.2.2 Verantwortung als Herausforderung oder Überbeanspruchung
2 HANDLUNGSANSÄTZE UND FORMULIERUNG DER ZIELSETZUNG
2.1 Handlungsansatz A
2.2 Handlungsansatz B
2.3 Handlungsansatz C
3 KONZEPTION UND PLANUNG DES BGM-PROJEKTS
3.1 Erstellung des BGM-Konzepts
3.2 Zentrale Erfolgsfaktoren
3.2.1 BGM als Führungsaufgabe
3.2.2 Partizipation
3.2.3 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
4 ENTWICKLUNG EINES FRAGEBOGENS
4.1 Auswahl und Formulierung der Items
4.2 Begründung des Fragebogenaufbaus
5 LITERATURVERZEICHNIS
6 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- Arbeit zitieren
- Felicia Ripsam (Autor:in), 2020, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Belastungen in der Pflege-Residenz. Ein Beispiel aus Bayern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/940697