Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Organization

Teamentwicklung in agilen Organisationen. Bedeutung, Aufbau und Methoden

Title: Teamentwicklung in agilen Organisationen. Bedeutung, Aufbau und Methoden

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 29 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Isabel Heinemann (Author)

Business economics - Organization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, was ein (agiles) Team ist, was Teamentwicklung bedeutet, welche Methoden es dafür gibt und was bei Dysfunktion innerhalb eines Teams unternommen werden kann. Im zweiten, praxisorientierten Teil der Arbeit soll eine beispielhafte Intervention zur Minderung einer Dysfunktion innerhalb eines Projektteams beschrieben werden.

Der Begriff Team ist in der heutigen Zeit jedem geläufig, wobei er in den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens eine Rolle spielt. Schon von klein auf werden Kinder beispielsweise im Sportunterricht in Teams eingeteilt, im Skikurs je nach Können, sowie im Fußballverein nach Leistung aufgeteilt. Aber nicht nur in der Freizeit begegnet einem der oben genannte Ausdruck ständig. Vor allem in Unternehmen gewinnt er immer mehr an Bedeutung. Kaum eine Stellenausschreibung kommt heutzutage ohne das Anforderungskriterium der Teamfähigkeit aus.

Ebenso führen immer rasantere Veränderungen bezüglich Digitalisierung und des technologischen Wandels in der Wirtschaftswelt dazu, dass Unternehmen und Organisationen dementsprechend fähig sein müssen, schnell, leistungsfähig und effektiv auf Wandel zu reagieren. Damit zum Beispiel Projekte schneller umgesetzt werden können, ist der Einsatz von Teams besonders heute unerlässlich.

Doch wie ist das am besten zu realisieren? Was ist eigentlich ein Team und welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Team - in agilen Organisationen - Erfolge erzielen kann? Mit welchen Maßnahmen kann sich ein Team weiterentwickeln? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf dieser Arbeit geklärt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffserläuterungen
    • 2.1 Agile Organisationen
    • 2.2 Team
    • 2.3 Teamentwicklung
    • 2.4 Teamentwicklungsmodell nach Tuckman
      • 3.2.1 Forming
      • 3.2.2 Storming
      • 3.2.3 Norming
      • 3.2.4 Performing
      • 3.2.5 Adjourning
    • 2.5 Teamrollen nach Belbin
    • 2.6 Action Learning
  • 3 Bedeutung, Aufbau und Entwicklung von Teams in agilen Organisationen
    • 3.1 Gruppendynamische Theorien
      • 3.1.1 Theorie nach Simon
      • 3.1.2 Theorie nach Wimmer
    • 3.2 Rollen in agilen Unternehmen
  • 4 Interventionen und das Konzept Happiness
  • 5 Praktischer Teil
  • 6 Kritische Sicht auf die Arbeit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Teamentwicklung in agilen Organisationen. Sie soll einen Einblick in die Bedeutung und den Aufbau von Teams in einem dynamischen Umfeld geben, sowie in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Veränderung von Organisationsstrukturen ergeben. Die Arbeit untersucht insbesondere die gruppendynamischen Prozesse innerhalb von Teams und beleuchtet die Auswirkungen von verschiedenen Theorien auf die Teamentwicklung. Neben der Bedeutung von Vertrauen und Kommunikation innerhalb von Teams, werden auch die Herausforderungen von Dysfunktionalität in Teams erörtert und konkrete Interventionen vorgestellt.

  • Die Bedeutung von Teams in agilen Organisationen
  • Die Entwicklung von Teams in agilen Organisationen
  • Gruppendynamische Prozesse in Teams
  • Dysfunktionen in Teams und Interventionen
  • Das Konzept "Happiness" im Kontext von Teamentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz von Teamentwicklung im heutigen Wirtschaftskontext und die Fragestellung der Arbeit dargelegt werden. Es folgt ein Kapitel, das die wichtigsten Begriffe erläutert, die für das Verständnis des Themas relevant sind. Hier werden unter anderem agile Organisationen, Teams, Teamentwicklung, das Tuckman-Modell, Teamrollen nach Belbin und Action Learning definiert und beschrieben.

Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung, dem Aufbau und der Entwicklung von Teams in agilen Organisationen. Es werden verschiedene Ansätze zur Gestaltung von agilen Organisationen vorgestellt und der Einfluss von gruppendynamischen Theorien auf die Teamdynamik beleuchtet.

Im vierten Kapitel werden Dysfunktionen in Teams und Interventionen, die diesen entgegenwirken können, näher untersucht. Die Arbeit fokussiert auf die fünf Dysfunktionen nach Lencioni und erläutert, wie diese durch gezielte Maßnahmen gelöst werden können. Zudem wird das Konzept "Happiness" vorgestellt, das einen Ansatz für eine positive und motivierende Unternehmenskultur bietet.

Der praktische Teil der Arbeit beschäftigt sich mit einem Beispiel einer Teamentwicklungsmaßnahme, die in einem fiktiven Unternehmen durchgeführt wird. Es werden die Herausforderungen eines dysfunktionalen Teams und die Interventionen des Organisationsentwicklers dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Studienarbeit widmet sich dem Thema Teamentwicklung in agilen Organisationen und behandelt dabei zentrale Begriffe wie agile Unternehmenskultur, Teamdynamik, Gruppendynamik, Teamentwicklungsmodelle nach Tuckman und Belbin, Dysfunktionalität in Teams, Interventionen, Action Learning und das Konzept "Happiness".

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Teamentwicklung in agilen Organisationen. Bedeutung, Aufbau und Methoden
College
University of Applied Management
Grade
2,0
Author
Isabel Heinemann (Author)
Publication Year
2019
Pages
29
Catalog Number
V941113
ISBN (eBook)
9783346273680
ISBN (Book)
9783346273697
Language
German
Tags
Teamentwicklung agil agile Organisation Teamrollen Action Learning
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabel Heinemann (Author), 2019, Teamentwicklung in agilen Organisationen. Bedeutung, Aufbau und Methoden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941113
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint