Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Planung in komplexen Systemen

Die Unmöglichkeit der Steuerung von Systemen am Beispiel von New Coke

Titel: Planung in komplexen Systemen

Bachelorarbeit , 2006 , 30 Seiten , Note: 1

Autor:in: Bakk. Mag. Manfred Hammerl (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Verlauf dieser Arbeit soll nun nach einer Darstellung des Coca Cola Fallbeispiels und einer Diskussion der Managemententscheidungen des Unternehmens die strategische Planung diskutiert werden, wie sie vor allem in den 1970er und 80er Jahren eingesetzt wurde. Danach folgt eine kurze Einführung in die Systemtheorie. Dabei wird nur auf die für diese Arbeit relevanten
Bereiche und Begriffe eingegangen. Schließlich wird übergegangen zum Bereich des systemischen Managements, welches sich heutzutage zunehmend durchsetzt. In der Zusammenfassung soll abschließend eine ganzheitliche Betrachtung der Theorien unter Berücksichtigung des Fallbeispiels von New Coke stattfinden und eine Beantwortung der Fragen dieser Einleitung versucht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung, Problemstellung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Fallbeispiel New Coke
    • 2.1 Der Pepsi-Test und die Gestaltung einer Marke
    • 2.2 Managementfehler von Coca Cola
  • 3 Strategische Planung und ihre Limitationen
    • 3.1 Grundlagen der strategischen Planung
    • 3.2 Probleme der strategischen Planung
  • 4. Grundlagen der Systemtheorie
    • 4.1 Systemtheorie und Kybernetik
    • 4.2 Relevante Begriffe
      • 4.2.1 Operative Geschlossenheit
      • 4.2.2 Selbstorganisation
      • 4.2.3 Strukturelle Kopplung
      • 4.2.4 Beobachten
      • 4.2.5 Komplexität
  • 5 Systemisches Management - Management komplexer Systeme
    • 5.1 Evolutionäre statt strategischer Planung
    • 5.2 Rezepte der evolutionären Planung
  • 6. Abschließende Betrachtung und Implikationen für das Management

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Unmöglichkeit der Steuerung komplexer Systeme anhand des Fallbeispiels von New Coke. Die Arbeit beleuchtet die Managementfehler von Coca Cola im Kontext der strategischen Planung und stellt diese in Verbindung mit den Begriffen und Prinzipien der Systemtheorie. Ziel ist es, die Grenzen der strategischen Planung aufzuzeigen und die Notwendigkeit eines systemischen Managements im Umgang mit komplexen Systemen zu verdeutlichen.

  • Die Rolle der Marktforschung bei Managemententscheidungen
  • Die Grenzen der strategischen Planung
  • Die Bedeutung von Systemtheorie und Kybernetik für das Management
  • Das Konzept des systemischen Managements
  • Die Anwendung der systemischen Prinzipien auf das Fallbeispiel New Coke

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 stellt das Fallbeispiel New Coke vor und analysiert die Managemententscheidungen von Coca Cola. Kapitel 3 diskutiert die Grundlagen und Probleme der strategischen Planung. Kapitel 4 bietet eine Einführung in die Systemtheorie und beleuchtet relevante Begriffe wie operative Geschlossenheit, Selbstorganisation, strukturelle Kopplung, Beobachten und Komplexität. Kapitel 5 behandelt das systemische Management und die Vorteile einer evolutionären Planung gegenüber der strategischen Planung. Kapitel 6 bietet eine abschließende Betrachtung der Theorien und versucht, die gestellten Fragen zu beantworten.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit konzentriert sich auf die Themen strategische Planung, Systemtheorie, Management komplexer Systeme, Fallbeispiel New Coke, Marktforschung, Managementfehler, operative Geschlossenheit, Selbstorganisation, strukturelle Kopplung, Beobachten, Komplexität, evolutionäre Planung.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Planung in komplexen Systemen
Untertitel
Die Unmöglichkeit der Steuerung von Systemen am Beispiel von New Coke
Hochschule
Karl-Franzens-Universität Graz  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Seminar Soziologische Theorie II
Note
1
Autor
Bakk. Mag. Manfred Hammerl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
30
Katalognummer
V94118
ISBN (eBook)
9783640102716
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Planung Soziologische Theorie Systemtheorie Luhmann Komplexe Systeme Strategische Planung Evolutionäre Planung Systeme Marketing Management Coca Cola Coke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bakk. Mag. Manfred Hammerl (Autor:in), 2006, Planung in komplexen Systemen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94118
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum