Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Die Profilierung globaler Unternehmensperformances durch strategisches Direktmarketing

Titel: Die Profilierung globaler Unternehmensperformances durch strategisches Direktmarketing

Wissenschaftliche Studie , 2008 , 83 Seiten

Autor:in: Mathias Kunze (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Einleitung


Gesättigte Inlandsmärkte, hoher Wettbewerbsdruck und die Notwendigkeit langfristiger Kundenbindung sind Tendenzen, mit denen sich zahlreiche Unternehmen branchenunabhängig auseinandersetzen müssen. Kaum ein Unternehmen kann sich heute unabhängig von europaweiten beziehungsweise internationalen Entwicklungen sehen. Damit verbunden liegt ein weiterer Aspekt darin, dass mit der immer weiter voranschreitenden Globalisierung und der europäischen Integration (wie beispielsweise der Osterweiterung der Europäischen Union) interessante neue Märkte für Unternehmen entstehen. Ein weiterer Trend besteht in der zu beobachtenden Verschiebung des Marketingfokus vom Massenmarkt zum einzelnen Kunden, welcher durch die Anwendung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ausgelöst werden, die zu einem Bedeutungszuwachs der direkten Kommunikation „sowie letztendlich des Direktmarketings insgesamt [führt].“ Vor diesem Hintergrund entdecken viele Unternehmen die Chance, in europäische Märkte zu expandieren, um das Überleben zu sichern oder Wachstumsziele zu realisieren. Die Generierung neuer Kundensegmente außerhalb Deutschlands ist nach Expertenansicht eine entscheidende Voraussetzung, um im zunehmend stärkeren Wettbewerbsumfeld erfolgreich agieren zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Untersuchung
    • Aufbau der Untersuchung
  • Grundlegende Determinanten im Direktmarketing
    • Entstehung und Entwicklungsgeschichte
    • Der Direktmarketing-Begriff
    • Merkmale des Direktmarketing
      • Ziele und Nutzen des Direktmarketing
      • Aufgaben des Direktmarketing
      • Instrumente des Direktmarketing
        • Instrumente der direkten Produktpolitik
        • Instrumente der direkten Preispolitik
        • Instrumente der direkten Distributionspolitik
        • Instrumente der direkten Kommunikationspolitik
    • Gegenwärtige Bedeutung des Direktmarketing
  • Die Erschließung neuer Märkte in Europa mittels eines intelligenten Direktmarketingkonzeptes durch die Deutsche Post World Net
    • Unternehmenspräsentation
      • Historische Entwicklung
      • Leistungsfelder und Tätigkeitsbereiche
    • Kriterien für eine Direktmarketingkampagne in Europa
      • Organisatorischer Aufbau und Zusammensetzung des Teams
      • Analyse und Auswahl potenzieller Zielländer
      • Auslegung der Kernzielgruppen
      • Auswahl adäquater Produkte
      • Auswahl geeigneter Medien
      • Operative Umsetzung
  • Umsetzungsprobleme und Optimierungsansätze im Rahmen der Direktmarketingkampagne
    • Organisatorische Optimierung - Direktmarketing als Linienposition
    • Akzeptanzprobleme der Mitarbeiter während der Konzeption
    • Unzureichende Wahrnehmung durch singuläre Direktmarketingmaßnahme
    • Controlling als effektives Instrument der Erfolgsmessung
      • Response als Analyseansatz
      • Respons-Kennzahlen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Bedeutung des Direktmarketings im Kontext der Erschließung neuer Märkte in Europa. Sie analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich für Unternehmen durch die Anwendung eines intelligenten Direktmarketingkonzeptes ergeben. Dabei wird die Deutsche Post World Net als Fallbeispiel herangezogen, um die praktische Umsetzung des Konzepts zu veranschaulichen.

  • Theoretische Grundlagen des Direktmarketings
  • Entwicklung und Merkmale des Direktmarketings
  • Kriterien für eine erfolgreiche Direktmarketingkampagne in Europa
  • Herausforderungen und Optimierungspotenzial im Rahmen der Direktmarketing-Implementierung
  • Relevanz von Controlling und Erfolgsmessung im Direktmarketing

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Direktmarketings in einem globalisierten und zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der Erschließung neuer Märkte in Europa und die Rolle, die das Direktmarketing dabei spielt.

Grundlegende Determinanten im Direktmarketing

Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Direktmarketings, einschließlich seiner Entstehung, Entwicklung und seiner wichtigsten Merkmale. Es beschreibt die Ziele und Aufgaben des Direktmarketings und analysiert die verschiedenen Instrumente, die im Rahmen des Direktmarketings zum Einsatz kommen.

Die Erschließung neuer Märkte in Europa mittels eines intelligenten Direktmarketingkonzeptes durch die Deutsche Post World Net

Dieses Kapitel präsentiert die Deutsche Post World Net als Fallbeispiel für die praktische Anwendung des Direktmarketings. Es beschreibt die Unternehmensstrategie, die Kriterien für die Auswahl potenzieller Zielmärkte und die konkrete Umsetzung der Direktmarketingkampagne.

Umsetzungsprobleme und Optimierungsansätze im Rahmen der Direktmarketingkampagne

Dieses Kapitel widmet sich den Herausforderungen, die bei der Implementierung von Direktmarketingkampagnen auftreten können. Es analysiert verschiedene Optimierungsansätze und beleuchtet die Rolle des Controlling bei der Erfolgsmessung.

Schlüsselwörter

Direktmarketing, Europa, Märkte, Erschließung, Deutsche Post World Net, Strategie, Zielgruppe, Medien, Instrumente, Umsetzung, Optimierung, Controlling, Erfolgsmessung, Response.

Ende der Leseprobe aus 83 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Profilierung globaler Unternehmensperformances durch strategisches Direktmarketing
Autor
Mathias Kunze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
83
Katalognummer
V94142
ISBN (eBook)
9783640102822
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Profilierung Unternehmensperformances Direktmarketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mathias Kunze (Autor:in), 2008, Die Profilierung globaler Unternehmensperformances durch strategisches Direktmarketing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94142
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  83  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum