Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Unterrichtsqualität im Sachunterricht

Eine empirische Untersuchung einer Unterrichtseinheit zum Thema „Wohnen“

Title: Unterrichtsqualität im Sachunterricht

Master's Thesis , 2019 , 80 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Corinna Köhn (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was zeichnet eine gute Unterrichtsqualität eigentlich aus? Um sich dieser Frage und der Herausforderung der nachhaltigen Verbesserung der Unterrichtsqualität zu stellen, wurde die Studie EMU (Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung), federführend von Herrn Prof. Dr. Helmke entwickelt. Sie soll helfen die Qualität des Unterrichts zu diagnostizieren und Methoden der Verbesserung zu entwickeln und wurde zusätzlich um eine Modifikation für den Einsatz in der Grundschule ergänzt. Diese Ergänzung wird hier genutzt, um eine Unterrichtseinheit des Sachunterrichts zum Thema „Wohnen“ zu untersuchen und sich der Frage zu nähern, inwieweit die Entwicklung der Unterrichtseinheit, im Sinne der theoretischen Konzeption der EMU, zu einer hohen Unterrichtsqualität führt.

Hierfür wird zunächst der theoretische Rahmen von Unterrichtsqualität erläutert und diese im Sinne der Erhebung EMU in folgende Teilbereiche gegliedert: ‚Klassenführung‘, ‚Unterstützendes, schülerorientiertes Lernklima‘, ‚Klarheit/Strukturiertheit‘ und ‚Aktivierung‘. Diese Teilbereiche werden im zweiten Kapitel dieser Arbeit theoretisch erläutert und in Bezug zu den Items des Fragebogens der EMU gesetzt. In Kapitel drei werden die zuvor benannten Teilgebiete von Unterrichtsqualität ganz konkret auf die Unterrichtseinheit zum Thema „Wohnen“ angewandt und dargelegt. Dies geschieht, indem zunächst die Fragestellung konkretisiert wird und anschließend die Unterrichtseinheit mit Sachanalyse und didaktischem Kommentar vorgestellt wird. Folgend werden die Hintergründe zur Erhebungsmethode und zum Erhebungsinstrument erläutert. Bevor die deskriptive Auswertung und deren Diskussion erfolgen kann, wird das Setting, der Umfang und die Stichprobe vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen – Unterrichtsqualität...
    • Klassenführung.
      • Vorausschauendes Planen und Zeitmanagement.
      • Umgang mit Störungen – ungestörtes Arbeiten.........
      • Regeln, Routinen und Rituale.
      • Vorstellung und theoretische Erläuterung der Items zur Klassenführung.
    • Unterstützendes, schülerorientiertes Lernklima
      • Umgang mit Fehlern.
      • Lernatmosphäre.......
      • Abbau hemmender Leistungsangst .....
      • Vorstellung und theoretische Erläuterung der Items zum Lernklima..\n
    • Klarheit/Strukturiertheit..........\n
      • Sprachliche Klarheit und Akustik..\n
      • Strukturiertheit.
      • Vorstellung und theoretische Erläuterung der Items zu Klarheit/Strukturiertheit ..
    • Aktivierung.....
      • Kognitive Aktivierung.
      • Feedback
      • Vorstellung und theoretische Erläuterung der Items zur Aktivierung ..
    • Empirische Erhebung zur Unterrichtseinheit - Wohnen....
      • Konkretisierung der Fragestellung
      • Setting, Umfang und Stichprobe.
      • Erhebungsmethode und Erhebungsinstrument.
        • Unterrichtseinheit - Wohnen.
        • Fachliche Klärung..\n
        • Didaktische Aufbereitung und Begründungszusammenhänge.
        • Konkretisierter Durchführungsplan der Unterrichtseinheit .\n
        • Fragebogen.........
      • Deskriptive Auswertung..\n
        • Klassenführung.
        • Unterstützendes, schülerorientiertes Lernklima....
        • Klarheit/Strukturiertheit ………………………..\n
        • Aktivierung
        • Bilanz..........\n
      • Diskussion
    • Fazit
    • Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Unterrichtsqualität in einer Unterrichtseinheit zum Thema „Wohnen“ im Sachunterricht der Grundschule. Die Studie zielt darauf ab, die theoretischen Konzepte der evidenzbasierten Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung (EMU) auf die Praxis anzuwenden und zu analysieren, inwieweit die Entwicklung der Unterrichtseinheit zu einer hohen Unterrichtsqualität führt.

    • Theoretischer Rahmen der Unterrichtsqualität im Sinne der EMU
    • Analyse der vier Merkmale von Unterrichtsqualität: Klassenführung, unterstützendes Lernklima, Klarheit/Strukturiertheit und Aktivierung
    • Empirische Erhebung und Auswertung der Unterrichtseinheit „Wohnen“
    • Diskussion der Ergebnisse und Reflexion der Unterrichtsqualität
    • Fazit und Ausblick auf zukünftige Forschung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Unterrichtsqualität ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext von nachhaltigem Lern- und Kompetenzzuwachs. Es werden die Herausforderungen der Qualitätsverbesserung von Unterricht sowie die Notwendigkeit einer evidenzbasierten Betrachtungsweise aufgezeigt. Die EMU-Studie wird als theoretischer Rahmen vorgestellt und die zentralen Elemente der Studie werden skizziert.

    Das zweite Kapitel widmet sich der detaillierten Betrachtung des theoretischen Rahmens von Unterrichtsqualität im Sinne der EMU. Die vier Merkmale Klassenführung, unterstützendes Lernklima, Klarheit/Strukturiertheit und Aktivierung werden ausführlich diskutiert. Die theoretischen Ausführungen werden mit den Items des Fragebogens der EMU in Verbindung gesetzt.

    Im dritten Kapitel wird die Unterrichtseinheit „Wohnen“ vorgestellt und in Bezug zu den vier Merkmalen von Unterrichtsqualität analysiert. Die konkrete Fragestellung, die Erhebungsmethode, das Setting, die Stichprobe und die didaktische Aufbereitung der Unterrichtseinheit werden dargestellt. Die deskriptive Auswertung der erhobenen Daten und deren Diskussion folgen in diesem Kapitel.

    Schlüsselwörter

    Unterrichtsqualität, EMU, Klassenführung, Lernklima, Klarheit/Strukturiertheit, Aktivierung, Unterrichtseinheit, Wohnen, Sachunterricht, Grundschule, empirische Erhebung, Fragebogen, deskriptive Auswertung, Diskussion, Fazit, Ausblick

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsqualität im Sachunterricht
Subtitle
Eine empirische Untersuchung einer Unterrichtseinheit zum Thema „Wohnen“
College
Humboldt-University of Berlin  (Erziehungswissenschaften)
Grade
1,7
Author
Corinna Köhn (Author)
Publication Year
2019
Pages
80
Catalog Number
V941690
ISBN (eBook)
9783346272874
ISBN (Book)
9783346272881
Language
German
Tags
Unterrichtsqualität Helmke Sachunterricht Wohnen Klassenführung Klarheit/Strukturiertheit Lernklima Aktivierung EMU
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Corinna Köhn (Author), 2019, Unterrichtsqualität im Sachunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941690
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint