Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Reporting. Status und Entwicklungsmöglichkeiten einer Standardaufgabe im Controlling

Title: Reporting. Status und Entwicklungsmöglichkeiten einer Standardaufgabe im Controlling

Seminar Paper , 2018 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Elisa Heil (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Reporting als Standardaufgabe eines Controllers. Zu Beginn erhält der Leser einen Einblick darüber, was unter Reporting zu verstehen ist und wie dieser Bereich im Controlling eingeordnet wird. Dabei wird auf die Aufgaben, die Berichte und aktuelle Herausforderungen im Reporting eingegangen. Das darauffolgende Kapitel bezieht sich auf die Entwicklungsmöglichkeiten und Trends im Reporting. Zunächst erfolgt eine Aufstellung und Vorstellung von Trends, die in die drei Bereiche technisch, effizienzsteigernd und sonstige aufgeteilt wurden. Nach der Kurzvorstellung verschiedenster Entwicklungsmöglichkeiten findet eine nähere Betrachtung des Trends „Reporting Factory“ statt.

Reporting – Diese Standardaufgabe des Controllings hat viele Namen: Internes Reporting, Management Reporting, internes Berichtswesen. So vielfältig, wie die Umschreibungen sind, so vielfältig und anspruchsvoll ist auch die dahintersteckende Arbeit. Mit dem Wandel der Zeit ändert sich auch der Tätigkeitsbereich, das Anforderungsprofil und die Komplexität des Controller-Daseins und der Reportingaufgabe. Mit jedem vergangenen Jahr und Jahrzehnt entstehen Neuerungen. So auch im Laufe des 21. Jahrhundert. Zukunftsthemen wie die Digitalisierung, der damit verbundene Bereich Big Data und die zunehmende Standardisierung und Automatisierung von Prozessen sind Themen, die nicht unbemerkt am Reporting vorbeigehen. Ganz im Gegenteil, sie beeinflussen den Aufgabenbereich nachhaltig und bergen eine Reihe von Möglichkeiten und Herausforderungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 REPORTING ALS STANDARDAUFGABE DES CONTROLLINGS
    • 2.1 Begriffsdefinition Reporting
    • 2.2 Einordnung des Reportings in das Controlling
      • 2.2.1 Aufgaben des Reportings
      • 2.2.2 Berichte im Reporting
        • 2.2.2.1 Arten
          • 2.2.2.1.1 Standardberichte
          • 2.2.2.1.2 Abweichungsberichte
          • 2.2.2.1.3 Bedarfsberichte
        • 2.2.2.2 Zweck eines Berichts
          • 2.2.2.2.1 Zweck der Dokumentation
          • 2.2.2.2.2 Planungs- und Entscheidungsgrundlage
          • 2.2.2.2.3 Zweck der Kontrolle
      • 2.2.3 Aktuelle Herausforderungen im Reporting
        • 2.2.3.1 Unzureichende Steuerungsrelevanz der Reports
        • 2.2.3.2 Mangelhafte Visualisierung der Informationen
        • 2.2.3.3 Hoher Prozessaufwand in der Berichterstellung
        • 2.2.3.4 Begrenzter Berichtsnutzen
  • 3 ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN IM REPORTING
    • 3.1 Überblick
      • 3.1.1 Technische Entwicklungstrends
        • 3.1.1.1 Mobile/ Self-Service Reporting
        • 3.1.1.2 Cloud Computing
      • 3.1.2 Effizienzsteigernde Entwicklungstrends
        • 3.1.2.1 Lean Reporting
        • 3.1.2.2 Shared Service Center: die Reporting Factory
      • 3.1.3 Sonstige Entwicklungstrends
        • 3.1.3.1 Integrated Reporting
        • 3.1.3.2 Predictive Analytics
    • 3.2 Die Reporting Factory als ausgewählter Entwicklungstrend
      • 3.2.1 Notwendigkeit einer Reporting Factory
      • 3.2.2 Beurteilung einer Reporting Factory
        • 3.2.2.1 Chancen einer Reporting Factory
          • 3.2.2.1.1 Verbesserung der Effizienz
          • 3.2.2.1.2 Konzentrierung auf wertschöpfende Tätigkeiten
          • 3.2.2.1.3 Verbesserte Kosten- und Systemstruktur
        • 3.2.2.2 Herausforderungen einer Reporting Factory
          • 3.2.2.2.1 Keine Businessnähe
          • 3.2.2.2.2 Fehlende Akzeptanz bei den Mitarbeitern
          • 3.2.2.2.3 Unternehmensgröße als Vorteilshürde
  • 4 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Standardaufgabe des Reportings im Controlling. Die Arbeit untersucht den aktuellen Stand des Reportings und analysiert dessen Herausforderungen. Im Fokus stehen Entwicklungsmöglichkeiten und Trends im Bereich des Reportings. Es wird insbesondere der Einsatz von Shared Service Centern, auch bekannt als "Reporting Factory", analysiert.

  • Begriffsdefinition und Einordnung des Reportings im Controlling
  • Aufgaben und Arten des Reportings
  • Aktuelle Herausforderungen im Reporting, wie z.B. unzureichende Steuerungsrelevanz und hoher Prozessaufwand
  • Entwicklungsmöglichkeiten im Reporting, wie z.B. Mobile/ Self-Service Reporting, Cloud Computing und Lean Reporting
  • Die Reporting Factory als ausgewählter Entwicklungstrend: Chancen und Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Reportings im Controlling ein und definiert den Gegenstand der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff des Reportings und ordnet ihn in das Controlling ein. Es werden die Aufgaben und Arten von Berichten im Reporting sowie die Herausforderungen des Reportings in der heutigen Zeit analysiert. Kapitel 3 befasst sich mit den Entwicklungsmöglichkeiten im Reporting. Die Arbeit untersucht verschiedene technische und effizienzsteigernde Trends sowie sonstige Entwicklungen, die die Reportinglandschaft beeinflussen. Die "Reporting Factory" als ein besonders relevantes Entwicklungstrend wird im Detail betrachtet. Es werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen dieser Entwicklung analysiert.

Schlüsselwörter

Reporting, Controlling, Standardaufgabe, Entwicklungsmöglichkeiten, Trends, Shared Service Center, Reporting Factory, Effizienz, Lean Reporting, Cloud Computing, Mobile/ Self-Service Reporting, Integrated Reporting, Predictive Analytics.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Reporting. Status und Entwicklungsmöglichkeiten einer Standardaufgabe im Controlling
College
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Grade
2,0
Author
Elisa Heil (Author)
Publication Year
2018
Pages
25
Catalog Number
V941873
ISBN (eBook)
9783346271969
ISBN (Book)
9783346271976
Language
German
Tags
reporting status entwicklungsmöglichkeiten standardaufgabe controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisa Heil (Author), 2018, Reporting. Status und Entwicklungsmöglichkeiten einer Standardaufgabe im Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941873
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint