Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Siegfrieds Ehewerbung im Nibelungenlied

Titel: Siegfrieds Ehewerbung im Nibelungenlied

Seminararbeit , 2002 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Bettina Winkler (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Ehe-Werbung Siegfrieds im Nibelungenlied . Die Untersuchung anhand des Textes soll zeigen , wie diese Werbung im Einzelnen durchgeführt wird . Die Überprüfung , wie die Ehe zustande kommt , nimmt den größten Stellenwert ein . Weiterhin wird untersucht , welche körpersprachlichen Mittel eingesetzt werden . Körpersprache ist in diesem Zusammenhang nicht nur auf Gesten und Gebärden zu beschränken , Auftritt und Darstellung der Personen sind mit einzubeziehen . Die Politik der Herrschaftszentren spielt eine herausragende Rolle bei der Ehe-Werbung , so dass jegliche Minne oder Körpersprache von ihr geprägt ist . Deswegen befasst sich diese Arbeit u.a. mit der Politik des Mittelalters .
Zum besseren Verständnis, wird auf die dahinterstehende Motivation eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Siegfrieds Ehe-Werbung
    • Die Motivation
      • Gesellschaftlich bedingter Hintergrund
      • Der Auslöser
    • Die Realisierung
      • Einführung und Leben am Wormser Hof
      • Der Dienst im Sachsenkrieg
      • Der Gruß
      • Der Dienst in Island
      • Der Botendienst
      • Die Eheschließung mit Kriemhild
  • Schlussteil
    • Das Zustandekommen der Ehe
    • Die Hohe Minne
    • Die körpersprachlichen Mittel
    • Das Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert Siegfrieds Heiratswerbung im Nibelungenlied. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Werdegangs dieser Werbung, insbesondere auf die Frage, wie die Ehe zustande kommt. Die Arbeit untersucht außerdem die eingesetzten körpersprachlichen Mittel, die über Gesten und Gebärden hinaus auch den Auftritt und die Darstellung der Personen umfassen. Die Politik der Herrschaftszentren spielt eine bedeutende Rolle bei der Ehewerbung und prägt somit jegliche Minne oder Körpersprache. Dementsprechend befasst sich diese Arbeit auch mit der Politik des Mittelalters.

  • Siegfrieds Heiratswerbung im Nibelungenlied
  • Die Rolle der Politik im mittelalterlichen Kontext
  • Körpersprache als Ausdruck von Macht und Herrschaftsanspruch
  • Die Motivationen hinter Siegfrieds Werbung
  • Das Verhältnis von Minne und politischer Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert die zentralen Fragestellungen. Das zweite Kapitel analysiert Siegfrieds Werbung um Kriemhild. Dabei werden die Motivationsfaktoren aus gesellschaftlicher Perspektive betrachtet, sowie der Auslöser für Siegfrieds Heiratswunsch beleuchtet. Die Realisierung der Werbung umfasst verschiedene Stationen wie die Einführung am Wormser Hof, den Dienst im Sachsenkrieg und den Gruß an Kriemhild.

Schlüsselwörter

Nibelungenlied, Siegfried, Kriemhild, Ehewerbung, mittelalterliche Politik, Körpersprache, Hohe Minne, Herrschertauglichkeit, Ständeklausel, Minneaffekt, Politik, Herrschaftsanspruch, Gesellschaftliche Normen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Siegfrieds Ehewerbung im Nibelungenlied
Hochschule
Universität Bremen  (FB Germanistik)
Veranstaltung
WS 01/02
Note
2,0
Autor
Bettina Winkler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
18
Katalognummer
V9420
ISBN (eBook)
9783638161299
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Minne Körpersprache
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bettina Winkler (Autor:in), 2002, Siegfrieds Ehewerbung im Nibelungenlied, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9420
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum