Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Fiktiv-allographe Peritextelemente und ihre narrative Funktion in "Die Gelehrtenrepublik" von Arno Schmidt

Titre: Fiktiv-allographe Peritextelemente und ihre narrative Funktion in "Die Gelehrtenrepublik" von Arno Schmidt

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 22 Pages , Note: 1

Autor:in: Oliver Krüger (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist eine Analyse des komplexen Arrangements der, auf mehreren Ebenen angesiedelten, fiktivallographen Peritexte und die Untersuchung ihrer narrativen Funktionen für die Konstruktion der erzählten Welt in Arno Schmidts „Die Gelehrtenrepublik“.

In seiner im französischen Original 1987 unter dem Titel „Seuils“, in der deutschen Übersetzung als „Paratexte“, erschienenen Monografie beschäftigt sich Gérard Genette eingehend mit Elementen oder Mitteilungen, die einen literarischen Text begleiten oder einrahmen und auf diese Weise die Rezeption lenken. Diese Elemente, wie etwa Titel und Aufmachung, Autorenname, Vor und Nachworte aber auch Interviews, Briefwechsel und Tagebucheinträge bezeichnet er als Paratexte. Erstere, also die Elemente, die dem Text materiell verbunden sind, werden von ihm als Peritext, letztere also solche, die nur indirekt den Text begleiten oder erhellen als Epitext kategorisiert.

Peritexte, die direkt auf den empirischen Autor zurückzuführen sind, versteht Genette als auktorial, d. h. sie gehen auf eine Instanz zurück, die in einer der dem narrativen Diskurs übergeordneten Sphäre lokalisiert ist. Im Gegensatz hierzu bezeichnet Genette alle Adressanten eines Paratextes, die nicht der empirische Autor sind als allograph. Fiktivallograph sind also diejenigen Paratexelemente, die einer imaginären Person zugeschrieben werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Gelehrtenrepublik und die Tradition utopischer Prosa
  • Textstruktur und Abriss der Handlung
  • Die fiktiv-allographen Peritexte
    • Die Instanz des Vorworts
    • Die Übersetzungsfiktion als Sonderform der Herausgeberfiktion
    • Die Editorische Notiz / „Interworld=Lizenz“
    • Die tabellarische Gegenüberstellung/ „Daten“
    • Das,,Vorwort des Übersetzers“
    • Die Fußnoten/ Anmerkungen
    • Die Abbildung der Gelehrtenrepublik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die fiktiv-allographen Peritextelemente in Arno Schmidts Die Gelehrtenrepublik und untersucht ihre narrative Funktion für die Konstruktion der erzählten Welt. Der Fokus liegt dabei auf der komplexen Gestaltung der Peritexte und ihrer Rolle in der Gestaltung der erzählenden Instanzen, die sich durch die Übersetzungsfiktion in ein intradiegetisches Erzähler-Ich und ein extradiegetisches Übersetzer-Ich aufteilen.

  • Die Konstruktion der erzählenden Instanzen durch die fiktiv-allographen Peritexte
  • Die Rolle der Peritexte in der Gestaltung der erzählten Welt
  • Die Verbindung von intertextuellen und biografischen Bezügen zu Arno Schmidt
  • Der Einfluss der Peritexte auf die Rezeption des Textes
  • Die Verbindung von utopischer Tradition und Gegenwartsbezug in Die Gelehrtenrepublik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und führt in die Thematik der Peritexte ein. Kapitel 2 beleuchtet die Verortung von Die Gelehrtenrepublik innerhalb der Tradition utopischer Prosa, wobei der Titel des Romans als auktorialer Peritext und seine intertextuellen Bezüge zu Friedrich Gottlieb Klopstocks Die deutsche Gelehrtenrepublik analysiert werden. Kapitel 3 gibt einen Abriss der Handlung und der Textstruktur von Die Gelehrtenrepublik.

Kapitel 4 analysiert die fiktiv-allographen Peritexte, indem es verschiedene Elemente wie das Vorwort, die Übersetzungsfiktion, die editorische Notiz, die tabellarische Gegenüberstellung, das Vorwort des Übersetzers, Fußnoten und die Abbildung der Gelehrtenrepublik untersucht. Der Fokus liegt dabei auf ihrer Funktion für die Konstruktion der erzählten Welt und die Gestaltung der erzählenden Instanzen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die fiktiv-allographen Peritexte in Arno Schmidts Die Gelehrtenrepublik. Im Zentrum stehen dabei die Konzepte von Editorischer Übersetzungsfiktion, intradiegetischem Erzähler-Ich und extradiegetischem Übersetzer-Ich, sowie die Analyse der narrativen Funktionen der Peritexte in der Konstruktion der erzählten Welt. Die Untersuchung bezieht sich außerdem auf die Tradition utopischer Prosa, das Verhältnis von fiktiver und realer Welt sowie die Gestaltung von Raum und Zeit in Die Gelehrtenrepublik.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fiktiv-allographe Peritextelemente und ihre narrative Funktion in "Die Gelehrtenrepublik" von Arno Schmidt
Université
Free University of Berlin  (Philosophie und Geisteswissenschaften)
Cours
Erzähltheorie
Note
1
Auteur
Oliver Krüger (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
22
N° de catalogue
V942825
ISBN (ebook)
9783346275158
ISBN (Livre)
9783346275165
Langue
allemand
mots-clé
Arno Schmidt Erzähltheorie Genette Paratexte Peritexte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Krüger (Auteur), 2019, Fiktiv-allographe Peritextelemente und ihre narrative Funktion in "Die Gelehrtenrepublik" von Arno Schmidt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/942825
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint