Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Forschungsfrage, ob deutsche Banken das Eventmarketing zur Lösung der Probleme in den Bereichen der Ertragsgenerierung und der Imageverbesserung nutzen können und wie sie dabei zukünftig konkret vorgehen sollten.
Hierfür werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Marketing-Mix und im speziellen der Kommunikationspolitik als Teil des Marketing-Mix ergründet. Anschließend wird das Eventmarketing mit seinen Besonderheiten definiert und es werden auf Grundlage dieser wissenschaftlich belegten Fakten grundlegende Eigenschaften argumentativ abgeleitet, durch welche anschließend die Eignung des Eventmarketings zur Lösung der zu untersuchenden Probleme festgestellt werden kann. Bevor eine konkrete Handlungsempfehlung auf Basis der zuvor gewonnenen Erkenntnisse folgt, werden die Erfolgsfaktoren des Eventmarketings vorgestellt, um zu zeigen, was es für die Banken bei der konkreten Umsetzung zu beachten gilt. Die zuvor gewonnenen Erkenntnisse werden dann anhand eines Erfolgsbeispiels untermauert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Theoretische Grundlagen: Der Marketing-Mix
- 2.1 Elemente des Dienstleistungsmarketing-Mix
- 2.2 Kommunikationspolitik
- 3 Eventmarketing als Instrument der Kommunikationspolitik
- 4 Praktische Anwendung: Erfolgsfaktoren des Eventmarketings
- 4.1 Konzeption
- 4.2 Kommunikation und Organisation
- 4.3 Evaluation
- 5 Erfolgsbeispiel: Die Adidas Streetball Challenge
- 6 Handlungsempfehlung
- 7 Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit, Eventmarketing zur Lösung von Ertrags- und Imageproblemen deutscher Banken im Kontext der aktuellen Niedrigzinspolitik einzusetzen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Banken Eventmarketing effektiv nutzen können, um ihre Erträge zu steigern und ihr Image zu verbessern.
- Der Marketing-Mix und seine Bestandteile
- Die Rolle der Kommunikationspolitik im Marketing-Mix
- Die Bedeutung des Eventmarketings als Instrument der Kommunikationspolitik
- Erfolgsfaktoren und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten des Eventmarketings im Bankensektor
- Ein Praxisbeispiel für den erfolgreichen Einsatz von Eventmarketing
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1 stellt die Problematik der niedrigen Zinsen für deutsche Banken dar und leitet die Forschungsfrage ab.
- Kapitel 2 erörtert die theoretischen Grundlagen des Marketing-Mix und fokussiert auf die Rolle der Kommunikationspolitik als Teil des Marketing-Mix für Dienstleistungen.
- Kapitel 3 definiert Eventmarketing und beleuchtet seine Besonderheiten als Marketinginstrument, um dessen Eignung für die Lösung der zuvor genannten Probleme zu bewerten.
- Kapitel 4 analysiert die Erfolgsfaktoren des Eventmarketings und stellt wichtige Aspekte für die Umsetzung durch Banken heraus.
- Kapitel 5 präsentiert ein erfolgreiches Praxisbeispiel, um die Erkenntnisse der Arbeit zu untermauern.
Schlüsselwörter
Eventmarketing, Kommunikationspolitik, Marketing-Mix, Dienstleistungsmarketing, Banken, Ertragsoptimierung, Imageverbesserung, Niedrigzinspolitik, Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiel, Adidas Streetball Challenge.
- Quote paper
- Erik Feind (Author), 2019, Eventmarketing als Instrument zur Erreichung kommunikationspolitischer Marketingziele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/943505