Diese Einsendeaufgabe bearbeitet drei Themengebiete: Der Unterschied des somatischen und des vegetativen Nervensystems, die Funktionsweise der Hypophysen-Hormone an ausgewählten Beispielen und die Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback.
Zum ersten Thema liegt der Fokus auf dem PNS, bzw. somatischen und autonomen Nervensystem, sowie deren Funktionsweisen und Unterschieden. Anschließend werden vier verschiedene Hypophysen-Hormone bezüglich ihrer Funktion beschrieben. Zuletzt geht es in der Arbeit um die Einsatzgebiete, Ablauf und Techniken eines Neurofeedbacks.
Inhaltsverzeichnis
- Differenzierung von somatischem und vegetativem NS
- Aufbau des Nervensystems
- Das somatische Nervensystem
- Das vegetative Nervensystem
- Die Hypophyse und ihre Funktionen
- Prolaktin (PRL)
- Adrenocorticotropin
- Oxytocin
- Vasopressin
- Das Neurofeedback
- Einsatzgebiete
- Funktionsweise und Ablauf eines Neurofeedbacks
- Neurofeedback-Techniken
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Einsendeaufgabe befasst sich mit der Differenzierung von somatischem und vegetativem Nervensystem, den Funktionen der Hypophyse und dem Einsatz von Neurofeedback. Die Arbeit soll Einblicke in die Organisation und Funktion des Nervensystems, die hormonelle Regulation durch die Hypophyse und die Anwendung von Neurofeedback zur Behandlung verschiedener Erkrankungen geben.
- Aufbau und Funktion des Nervensystems
- Die Hypophyse und ihre Hormone
- Die Funktionsweise und Einsatzgebiete von Neurofeedback
- Die Bedeutung von Neurofeedback-Techniken für die Behandlung verschiedener Erkrankungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Differenzierung von somatischem und vegetativem NS: Dieses Kapitel behandelt die Organisation des Nervensystems, wobei die Unterschiede zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem im Fokus stehen. Der Aufbau und die Funktionen beider Systeme werden detailliert beschrieben.
- Die Hypophyse und ihre Funktionen: Hier werden die verschiedenen Hormone der Hypophyse und deren spezifische Funktionen erläutert. Es wird auch die Regulation der Hormonproduktion durch den Hypothalamus behandelt.
- Das Neurofeedback: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Einsatz von Neurofeedback zur Behandlung verschiedener Erkrankungen. Die Funktionsweise und der Ablauf eines Neurofeedbacks werden beschrieben, sowie die verschiedenen Techniken, die angewendet werden können.
Schlüsselwörter
Nervensystem, somatisch, vegetativ, Hypophyse, Hormone, Prolaktin, Adrenocorticotropin, Oxytocin, Vasopressin, Neurofeedback, Elektroenzephalographie, EEG, Funktionsweise, Einsatzgebiete, Techniken, Therapie.
- Quote paper
- Denise Bartlett (Author), 2020, Differenzierung von somatischem und vegetativem Nervensystem, Hypophysen-Hormone und Neurofeedback, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944053