Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Popliteratur im Literaturbetrieb der Gegenwart. Stuckrad-Barres Soloalbum

Title: Popliteratur im Literaturbetrieb der Gegenwart. Stuckrad-Barres Soloalbum

Term Paper , 2016 , 17 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Ann Chef (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Blütezeit der Popliteratur veröffentlichte Benjamin von Stuckrad-Barre 1998 seinen Debütroman Soloalbum und trat somit als neuer sowie erfolgreicher Popautor auf. Sein Erstlingswerk, das hohe Auflagezahlen erbrachte, stand durch literaturkritische Diskussionen von Rezensenten und Autoren in der Öffentlichkeit und gewann somit einen festen Platz in den Popliteratur-Debatten.

In Stuckrad-Barres Werk Soloalbum geht es um einen namenlosen Ich-Erzähler, der mehrerer Versuche unternimmt, die Trennung von seiner Ex-Freundin Katharina zu verarbeiten und diese gleichzeitig wieder für sich zu gewinnen. Oberflächliche Ablenkung findet der Protagonist, indem er sich auf Partys begibt und sich in Alkohol- und Drogenexzesse flüchtet. Dabei spielen Frauen in seinem Leben auch nach seiner Beziehung immer noch eine große Rolle, da er weibliche Bekanntschaften ebenfalls als Ablenkung von seinem Trennungsschmerz nutzt.

Immer wieder wird dem Ich-Erzähler bewusst, dass seine Gedanken und Gefühle dennoch von seiner Ex-Freundin beherrscht werden und er emotional von ihr abhängig ist. Die Versuche, sie zurückzugewinnen, scheitern dennoch. Dadurch ist sein Leben geprägt von Chaos, Isolation durch Abgrenzung zur Gesellschaft und Probleme mit seinem Äußeren.

Nicht nur durch den Roman selbst ist Stuckrad-Barre ein nennenswerter Autor der Popliteratur geworden, auch durch seine multimedialen Aktivitäten rückte er sein Erstlingswerk in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit: „Es ist kein Wunder, dass Benjamin
von Stuckrad-Barre, der ohnehin als der exemplarische Popliterat gilt, zuvor in der Musikindustrie gearbeitet hat. Angesichts solchen Hintergrundes hat er in der Folge alle medialen Chancen genutzt […] [und] in wirklich jeder deutschen Talkshow gesessen, just so wie andere Stars und Starlets der bunten Medienwelt auch“. Stuckrad-Barre kann nahezu als Künstler der Selbstinszenierung gelten, da er neben öffentlichen Fernsehauftritten auch mit seinen Lesungen das Interesse und die Aufmerksamkeit der Menschen für sich als Autor gewann. Als bekannter Autor der Popliteratur beherrschte er somit das Werkzeug der Autorinszenierung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 2.1. Popliteratur im Literaturbetrieb der Gegenwart
    • 2.1.1. Definition: Popliteratur
    • 2.1.2. Charakteristika der Popliteratur
    • 2.1.3. Themen in der Popliteratur
  • 2.2. Stuckrad-Barres Soloalbum als Exempel der Popliteratur
    • 2.2.1. Paratextuelle Elemente
    • 2.2.2. Der Pop-Protagonist
  • 3. Fazit
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwiefern Benjamin von Stuckrad-Barres Debütroman "Soloalbum" als Exempel der Popliteratur gelten kann. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Romans im Kontext der Popliteratur der 1990er Jahre und deren charakteristischen Merkmale.

  • Definition und Charakteristika der Popliteratur
  • Themen und ästhetische Merkmale der Popliteratur
  • Stuckrad-Barres "Soloalbum" als Beispiel für die Popliteratur
  • Die Rolle des Protagonisten und seiner Inszenierung im Roman
  • Popkulturelle Einflüsse auf die Popliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Roman "Soloalbum" von Stuckrad-Barre vor und ordnet ihn in den Kontext der Popliteratur der 1990er Jahre ein.

Kapitel 2.1 widmet sich der Popliteratur als literarischem Phänomen. Es wird zunächst eine Definition des Begriffs "Popliteratur" vorgestellt, anschließend werden die Charakteristika und Themen der Popliteratur beleuchtet.

Kapitel 2.2 analysiert Stuckrad-Barres "Soloalbum" als Exempel der Popliteratur. Hierbei werden die paratextuellen Elemente des Romans sowie der Protagonist und dessen Inszenierung näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Popliteratur, Stuckrad-Barre, Soloalbum, Popkultur, Protagonist, Selbstinszenierung, mediale Präsenz, Paratexte, 1990er Jahre, Jugendkultur.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Popliteratur im Literaturbetrieb der Gegenwart. Stuckrad-Barres Soloalbum
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
2.0
Author
Ann Chef (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V944067
ISBN (eBook)
9783346277435
ISBN (Book)
9783346277442
Language
German
Tags
deutsch literatur popliteratur neue deutsche literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ann Chef (Author), 2016, Popliteratur im Literaturbetrieb der Gegenwart. Stuckrad-Barres Soloalbum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944067
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint