Eine wichtige Aufgabe der Sozialmedizin besteht in der Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Gesundheit einerseits und genetischen Faktoren, Umwelteinflüssen, Lebensstilvariablen sowie sozialer Milieus andererseits.
In dieser Ausarbeitung geht es auch um die Zukunft – aber nur in sofern, dass diese bereits vor unserer Tür steht, während sie von Vielen leichthin als Utopie oder Science-Fiction deklariert wird. Begeben wir uns also in eine Welt der Filme, Comics und Romane.
Warum sollten sich Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiterinnen für diese Welt interessieren?
Zunehmende Technisierung und Automatisierung bedingt auch eine neue Arbeitslosigkeit, psychosoziale Krankheitsbilder wie Ängste und Kommunikationsstörungen sowie eine neue Klassengesellschaft. Einige technische Neuerrungenschaften könnten zudem hausgemachte physische Krankheitsbilder hervorrufen, zur gesellschaftlichen Diskriminierung und Kriminalisierung führen, zur Überwachung sowie zur Katalogisierung menschlichen Lebens. Es ist Zeit sich mit dem was heute machbar ist auseinanderzusetzen und einen Standpunkt zu finden, den man mit gutem Gewissen vertreten kann. „ Die Zukunft erkennt man nicht, man schafft sie.“
Zukunftstechnologie ist ein Gewebe verschiedenster Wissenschaftsdisziplinen, die einer Interaktiven „Evolution“ unterliegen. Ich will im Folgenden versuchen diesen Komplex anhand einiger ausgewählter Evolutionslinien exemplarisch darzustellen, erhebe also keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ein anschaulicher Ausflug durch Geschichte und Gegenwart technischer Disziplinen wie Kybernetik, Internet, RFID-, Bekleidungs-, Bio- und Kryotechnik.
Inhaltsverzeichnis
- CD-Einleitung
- Einleitung
- Kybernetik
- Grundlagen
- Hier und heute
- ...und in Zukunft..
- Was hat das mit Sozialmedizin zu tun?
- Internet-Technologie
- Grundlagen
- Hier und heute.
- ...und in Zukunft.
- Was hat das mit Sozialmedizin zu tun?
- RFID-Technologie
- Grundlagen
- Hier und heute.
- ...und in Zukunft..
- Was hat das mit Sozialmedizin zu tun?
- Bekleidungstechnik
- Grundlagen...
- Hier und Heute
- ...und in Zukunft.
- Was hat das mit Sozialmedizin zu tun?
- Biotechnik
- Grundlagen.
- Hier und Heute
- ...und in Zukunft..
- Was hat das mit Sozialmedizin zu tun??
- Kryo-Technik.....
- Hier und Heute
- Persönliches Statement.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss zukunftsweisender Technologien auf die Sozialmedizin. Sie analysiert die Auswirkungen von technischen Entwicklungen auf die Gesundheit, die Arbeitswelt und die Gesellschaft im Allgemeinen.
- Der Einfluss von technologischen Entwicklungen auf die Arbeitswelt und die Entstehung neuer Arbeitslosheitsformen.
- Die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, wie z.B. Ängste und Kommunikationsstörungen.
- Die mögliche Entstehung neuer Krankheitsbilder aufgrund technischer Neuerungen.
- Das Potential zur sozialen Diskriminierung und Kriminalisierung durch technologische Anwendungen.
- Die Rolle der Technologie in der Überwachung und Katalogisierung des menschlichen Lebens.
Zusammenfassung der Kapitel
- CD-Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und beleuchtet den Zusammenhang zwischen technologischen Entwicklungen, der menschlichen Natur und dem Streben nach Perfektion und Unsterblichkeit.
- Einleitung: Der Abschnitt erläutert den Schwerpunkt der Arbeit auf den Einfluss zukunftsweisender Technologien auf die Sozialmedizin. Er stellt heraus, dass die Zukunft bereits vor unserer Tür steht und diskutiert die Relevanz dieser Entwicklungen für Sozialpädagogen und Sozialarbeiter.
- Kybernetik: Dieses Kapitel analysiert die Grundlagen der Kybernetik und beleuchtet deren Bedeutung in der heutigen Welt und für die Zukunft. Es wird zudem untersucht, welche Auswirkungen diese Technologie auf das Gebiet der Sozialmedizin haben könnte.
- Internet-Technologie: Der Abschnitt befasst sich mit der Internet-Technologie, deren Grundlagen, aktuelle Anwendung und Zukunftspotential. Er untersucht die möglichen Auswirkungen auf die Sozialmedizin und beleuchtet die Relevanz für die Zukunft.
- RFID-Technologie: Das Kapitel behandelt die RFID-Technologie und ihre Einsatzmöglichkeiten. Es beleuchtet die aktuellen Anwendungen sowie das Zukunftspotential und analysiert die möglichen Folgen für die Sozialmedizin.
- Bekleidungstechnik: Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Bekleidungstechnik und ihre Entwicklungen. Es betrachtet aktuelle Trends und die zukünftige Entwicklung der Technologie, sowie die Bedeutung für die Sozialmedizin.
- Biotechnik: Der Abschnitt untersucht die Grundlagen und Entwicklungen der Biotechnologie und betrachtet die heutigen Anwendungsmöglichkeiten. Er analysiert das Zukunftspotential und die Auswirkungen auf die Sozialmedizin.
- Kryo-Technik: Dieses Kapitel befasst sich mit der Kryotechnologie und ihrem aktuellen Stand. Es beleuchtet die Bedeutung für die Zukunft und die potenziellen Auswirkungen auf das Gebiet der Sozialmedizin.
Schlüsselwörter
Zukunftsweisende Technologien, Sozialmedizin, Kybernetik, Internet-Technologie, RFID-Technologie, Bekleidungstechnik, Biotechnologie, Kryotechnologie, Arbeitswelt, Gesundheit, psychische Gesundheit, Diskriminierung, Überwachung, Katalogisierung.
- Quote paper
- Jessica von Haeseler (Author), 2006, Kurz-Exkursion durch das Gebiet zukunftsweisender Technologien , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94448