Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Der Einfluss von Priming auf das Konsumentenverhalten. Konzepte und Methoden des Neuromarketings

Titre: Der Einfluss von Priming auf das Konsumentenverhalten. Konzepte und Methoden des Neuromarketings

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 25 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit geht sowohl auf das Priming als solches ein, als auch auf das menschliche Gedächtnis. Theoretische Grundlagen, die den Anfang der Arbeit bilden, liefern zu beiden Themenbereichen eine fundierte Basis, die sich über Begriffserklärungen, sowie geschichtliche Hintergründe erstreckt. Der Fokus der Arbeit liegt jedoch auf den verschiedenen Arten von Priming, Priming-Techniken und den Auswirkungen von Priming auf das Konsumentenverhalten.

Marketing besteht schon seit einem geraumen Zeitraum nicht mehr aus den klassischen Werbe- und Vermarktungsmethoden, die sich über die Jahre hinweg etabliert hatten. Heutzutage tragen viele Bereiche der Neurowissenschaft dazu bei, Wahrnehmung und Werbewirkung von Produkten und Dienstleistung zu verstärken und dem Kunden auf eine Vielzahl von Arten nahezubringen.

Mittlerweile ist somit von Neuromarketing die Rede. Mithilfe von Neuromarketing können verschiedene Konzepte und Maßnahmen ausgearbeitet werden, die auf traditionell betriebswirtschaftlicher Ebene aufgrund des Mangels der nötigen Aufmerksamkeit auf diese Bereiche gar nicht zu Stande gekommen wären. Unterbewusste Gefühle, Erfahrungen und Emotionen des Kunden sind Schlüsselkomponenten des Neuromarketings und zeichnen sich als wesentliche Werbeträger aus.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Gedächtnis
      • Gedächtnissysteme
      • Das explizite Gedächtnis
      • Das implizite Gedächtnis
    • Priming
      • Historischer Überblick
      • Begriffserklärung: Priming
      • Stimulus Onset Asynchrony
  • Methodik
    • Arten vom Priming
      • Direktes und indirektes Priming
      • Phonologisches und orthographisches Priming
      • Semantisches Priming
    • Priming-Techniken
      • Konzeptuelles Priming
      • Prozedurales Priming
      • Sequenzielles Priming

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen des Priming und seinen Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten. Der Fokus liegt auf der Erläuterung der theoretischen Grundlagen, die das Priming und das menschliche Gedächtnis betreffen. Außerdem werden verschiedene Arten und Techniken des Priming sowie die Bedeutung von Priming für das Marketing und die Beeinflussung des Konsumentenverhaltens diskutiert.

  • Das menschliche Gedächtnis und seine Systeme
  • Definition und historischer Überblick des Priming
  • Verschiedene Arten von Priming
  • Techniken des Priming
  • Die Anwendung von Priming im Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Priming ein und erläutert die Bedeutung des Neuromarketings im modernen Marketingkontext. Die theoretischen Grundlagen behandeln die Funktionsweise des menschlichen Gedächtnisses, seine Systeme und die verschiedenen Arten von Gedächtnisinhalten. Der Abschnitt über Priming liefert eine Definition, einen historischen Überblick und eine Erklärung des Begriffs "Stimulus Onset Asynchrony". Das Kapitel Methodik fokussiert sich auf verschiedene Arten und Techniken des Priming, z. B. direktes und indirektes Priming, phonologisches und orthographisches Priming, semantisches Priming sowie konzeptuelles, prozedurales und sequenzielles Priming.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Priming, Gedächtnis, Konsumentenverhalten, Neuromarketing, Stimulus Onset Asynchrony, Arten und Techniken des Priming. Die Arbeit beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen diesen Schlüsselbegriffen und ihre Bedeutung für die Beeinflussung des menschlichen Verhaltens durch Marketingmaßnahmen.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss von Priming auf das Konsumentenverhalten. Konzepte und Methoden des Neuromarketings
Université
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
25
N° de catalogue
V944610
ISBN (ebook)
9783346288769
ISBN (Livre)
9783346288776
Langue
allemand
mots-clé
einfluss priming konsumentenverhalten konzepte methoden neuromarketings
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Der Einfluss von Priming auf das Konsumentenverhalten. Konzepte und Methoden des Neuromarketings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944610
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint