Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Aufgaben und Funktionen der Götter des Olymp (Unterrichtsentwurf Geschichte Klasse 6, Gymnasium)

Title: Aufgaben und Funktionen der Götter des Olymp (Unterrichtsentwurf Geschichte Klasse 6, Gymnasium)

Lesson Plan , 2020 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Unterrichtsentwurf ist konzipiert für eine Klasse 6 (Gymnasium) und behandelt die verschiedenen griechischen Götter mit ihren jeweiligen Funktionen. Die Stunde ist auf eine Fantasiereise aufgebaut.

Die Lernenden erweitern ihre Wahrnehmungs- und Urteilskompetenz, indem sie durch die Anfertigung eines „Spickzettels“ Aussehen, Name und Zuständigkeit den einzelnen Göttern zuordnen und so die Zuständigkeit eines Gottes für ein Hilfegesuch eines Bewohners des antiken Griechenlands beurteilen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kompetenzorientierte Unterrichtseinheit mit didaktischen Zentren
    • Ausgangspunkt
    • Stundenthema und didaktisches Zentrum
      • Begegnung mit dem antiken Griechenland - Was erwartet uns?
      • Die griechische Kolonisation - Auswandern aus Griechenland, aber wieso?
      • Athene, Hera, Zeus, Poseidon, ... - Ein Tag unter griechischen Göttern, aber: Wer ist eigentlich wer?
      • Die olympischen Spiele - damals wie heute?
      • Demokratie für alle?
      • Wie entstand die griechische Staatenwelt?
      • Griechenland - die Wiege der Kultur?
      • Abschaffung der griechischen Antike in der Jahrgangsstufe 6?
  • Kompetenzbeschreibung
  • Stundenskizze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, den Lernenden die griechische Antike näherzubringen und ihre Bedeutung für die heutige Zeit aufzuzeigen. Dabei sollen sie ihre Wahrnehmungs- und Urteilskompetenz sowie ihre Orientierungskompetenz erweitern.

  • Die griechische Götterwelt und ihre Bedeutung für das Leben der Menschen im antiken Griechenland
  • Die griechische Kolonisation und ihre Auswirkungen bis heute
  • Die Entstehung der griechischen Staatenwelt und ihre politische Organisation
  • Die Bedeutung der griechischen Kultur für die Entwicklung Europas
  • Die Relevanz der griechischen Antike für das Verständnis der Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

  • Begegnung mit dem antiken Griechenland - Was erwartet uns?: In dieser Einheit erforschen die Lernenden die griechische Antike mit Hilfe einer Fantasiereise und erstellen eine Mindmap, um ihr Vorwissen zu aktivieren und erste Erwartungen an die Einheit zu formulieren.
  • Die griechische Kolonisation - Auswandern aus Griechenland, aber wieso?: Die Lernenden erarbeiten die Gründe für die griechische Kolonisation mithilfe eines Lückentextes und markieren koloniale Stätten in einer Karte, um die regionalen Auswirkungen der Kolonisation bis heute zu erkennen.
  • Athene, Hera, Zeus, Poseidon, ... - Ein Tag unter griechischen Göttern, aber: Wer ist eigentlich wer?: Die Lernenden erweitern ihre Wahrnehmungs- und Urteilskompetenz, indem sie einen Spickzettel zu den griechischen Göttern ausfüllen und anhand dessen beurteilen, welcher Gott für spezifische Probleme zuständig ist.
  • Die olympischen Spiele - damals wie heute?: Die Lernenden setzen sich mit den olympischen Spielen im antiken Griechenland auseinander und vergleichen diese mit den heutigen Spielen.
  • Demokratie für alle?: Die Lernenden lernen die verschiedenen Formen der Demokratie im antiken Griechenland kennen und diskutieren die Bedeutung von Demokratie für unsere Gesellschaft.
  • Wie entstand die griechische Staatenwelt?: Die Lernenden setzen sich mit der Entstehung der griechischen Staatenwelt und ihrer Organisation auseinander und lernen die wichtigsten politischen Institutionen kennen.
  • Griechenland - die Wiege der Kultur?: Die Lernenden erforschen die kulturellen Leistungen der griechischen Antike und analysieren deren Bedeutung für die Entwicklung Europas.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Unterrichtseinheit sind: griechische Antike, Götterwelt, Kolonisation, Demokratie, Kultur, Staatenwelt, Geschichte, Gegenwart, Wahrnehmungskompetenz, Urteilskompetenz, Orientierungskompetenz.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Aufgaben und Funktionen der Götter des Olymp (Unterrichtsentwurf Geschichte Klasse 6, Gymnasium)
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
11
Catalog Number
V944621
ISBN (eBook)
9783346297884
Language
German
Tags
Götter Griechenland Griechische Götter Olymp Lerntempoduett Fantasiereise Antike Sekundarstufe I Spickzettel Zeus Griechische Antike Kulturgeschichte Problemorientierung Unterricht Unterrichtsentwurf Unterrichtsplanung Unterrichtsbesuch Stundenplanung Stundenskizze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Aufgaben und Funktionen der Götter des Olymp (Unterrichtsentwurf Geschichte Klasse 6, Gymnasium), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944621
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint