Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin philology - Literature

Das Atticus-Bild - Ein Vergleich anhand ausgewählter Textfunde

Title: Das Atticus-Bild - Ein Vergleich anhand ausgewählter Textfunde

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 22 Pages , Grade: 5.5 (Schweiz)

Autor:in: Alexandra Zaugg (Author)

Latin philology - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit charakterisiert den Menschen Titus Pomponius Atticus. Dabei soll verglichen werden, wie der Mensch Atticus bei Cornelius Nepos beschrieben wird, und welchen Eindruck von Atticus man aus der Korrespondenz zwischen Marcus Tullius Cicero und Titus Pomponius Atticus gewinnt. Da eine umfassende Erläuterung und Gegenüberstellung den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, basiert der Vergleich auf ausgewählten Aspekten. Zunächst werden bestimmte Textstellen, welche die ausgewählten Gesichtspunkte illustrieren, übersetzt und wenn nötig erläutert. Es folgen einige Bemerkungen zur Sprache Nepos. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus einem einführenden Kapitel zum Vergleich per se und den Erläuterungen anhand fünf prägender Themen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersetzung ausgewählter Textstellen der Atticus-Biographie
    • Ausgewählte Textstellen
    • Sachliche Erläuterungen
  • Beobachtungen zur Sprache
  • Vergleich des Atticus-Bildes von Nepos mit dem Bild Atticus' von Cicero
    • Der Vergleich
    • Die Charakterisierung von Atticus
    • Die politische Haltung von Atticus
    • Der Umgang mit Freunden und Verwandten
    • Das Verhältnis zwischen Marcus Tullius Cicero und Titus Pomponius Atticus
    • Das Verhältnis zwischen Quintus Tullius Cicero und Titus Pomponius Atticus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Person Titus Pomponius Atticus darzustellen und zu vergleichen, wie er bei Cornelius Nepos charakterisiert wird und welchen Eindruck man von ihm durch die Korrespondenz mit Marcus Tullius Cicero gewinnt. Der Vergleich konzentriert sich auf ausgewählte Aspekte, da eine umfassende Darstellung den Rahmen einer Proseminararbeit sprengen würde.

  • Übersetzungs- und Erläuterung relevanter Textstellen aus der Atticus-Biographie
  • Beobachtungen zur Sprache des Autors Cornelius Nepos
  • Vergleich der Charakterisierung Atticus' bei Nepos mit der Darstellung in Ciceros Briefen
  • Analyse der politischen Haltung von Atticus
  • Untersuchung des Verhältnisses zwischen Atticus und wichtigen Persönlichkeiten seiner Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert den Fokus auf die Person Titus Pomponius Atticus. Die Arbeit soll einen Vergleich zwischen der Charakterisierung Atticus' durch Cornelius Nepos und dem Bild, das man aus der Korrespondenz zwischen Cicero und Atticus gewinnt, ermöglichen.
  • Übersetzung ausgewählter Textstellen der Atticus-Biographie: Hier werden ausgewählte Textstellen aus der Atticus-Biographie von Cornelius Nepos übersetzt und erläutert, um wichtige Aspekte der Person Atticus aufzuzeigen.
  • Beobachtungen zur Sprache: Dieser Abschnitt beinhaltet Anmerkungen zur Sprache des Autors Cornelius Nepos.
  • Vergleich des Atticus-Bildes von Nepos mit dem Bild Atticus' von Cicero: Dieses Kapitel widmet sich einem Vergleich der Darstellungen von Atticus in den Werken von Nepos und Cicero. Der Vergleich konzentriert sich auf fünf prägende Themen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf Themen wie die Charakterisierung von Titus Pomponius Atticus, die Analyse der Sprache von Cornelius Nepos, den Vergleich von Atticus-Darstellungen in verschiedenen Quellen und die Untersuchung der politischen Haltung Atticus'. Wichtige Personen im Fokus sind Cornelius Nepos, Marcus Tullius Cicero und Titus Pomponius Atticus.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das Atticus-Bild - Ein Vergleich anhand ausgewählter Textfunde
College
University of Bern  (Klassische Philologie)
Course
Seminar über Nepos
Grade
5.5 (Schweiz)
Author
Alexandra Zaugg (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V9446
ISBN (eBook)
9783638161473
ISBN (Book)
9783638641036
Language
German
Tags
Atticus Nepos Biographie Vita
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Zaugg (Author), 2002, Das Atticus-Bild - Ein Vergleich anhand ausgewählter Textfunde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9446
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint