Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Leasingbilanzierung bei der Lufthansa AG für das Geschäftsjahr 2018

Title: Leasingbilanzierung bei der Lufthansa AG für das Geschäftsjahr 2018

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem IAS 17. Dieser Standard regelt innerhalb der IFRS die bilanzielle Behandlung der Leasingverhältnisse. Für Geschäftsjahre ab dem 01.01.2019 gilt dessen Nachfolger IFRS 16. Da zum Zeitpunkt des Verfassens noch kein Geschäftsbericht aus dem Jahre 2019 zur Verfügung steht, wird im vorliegenden Geschäftsbericht aus dem Jahre 2018 noch nach dem IAS 17 bilanziert. Somit gilt dieser Standard als Grundlage für diese Hausarbeit.

Der Begriff Leasing wird meistens im Bereich der privaten Haushalte mit der Automobilbranche in Verbindung gebracht, da das Leasing für viele private Haushalte eine Form des Automobilerwerbs darstellt. Für Unternehmen spielt zwar der Begriff Leasing für den Dienstwagenerwerb ebenfalls eine große Rolle, jedoch behandelt diese Arbeit das Leasing als Finanzierungsinstrument im Unternehmensbereich und insbesondere dessen Bilanzierung.
Das HGB (Handelsgesetzbuch) definiert nicht genau wer das Leasing zu bilanzieren hat und in welcher Form dies zu geschehen hat, weil das deutsche Recht hierfür keine Legaldefinition für den Begriff „Leasing“ gibt. Dies erschwert die Abgrenzung zu anderen Vertragsarten. Das IFRS (International Financial Reporting Standards) versucht dieses Problem mit dem IAS 17 (International Accounting Standard 17) zu lösen.
Um die Bilanzierung des Leasings an einem Praxisbeispiel aufzuzeigen beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit mit der Bilanzierung des Leasings bei der Lufthansa AG, einem Unternehmen, welches im DAX vertreten ist. Hierfür wird der zum Zeitpunkt des Verfassens aktuelle Geschäftsbericht für das Jahr 2018 herangezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Lufthansa AG
  • Anwendungsbereiche des IFRS
  • Die Herkunft und Bedeutung des Leasings
  • Leasingbilanzierung bei der Lufthansa AG
    • Definition des Leasings nach IAS 17
    • Differenzierung von Leasingverhältnissen
    • Bilanzierung beim Finanzierungsleasing
    • Bilanzierung des Operating-Leasingverhältnisses
    • Anwendung des IAS 17 im Geschäftsbericht der Lufthansa AG
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Leasingbilanzierung bei der Lufthansa AG, einem Unternehmen, welches im DAX vertreten ist. Ziel ist es, die Anwendung des IAS 17 in der Praxis zu beleuchten und die Bilanzierung des Leasings in einem konkreten Fall zu analysieren.

  • Die Bedeutung des Leasings als Finanzierungsinstrument im Unternehmensbereich
  • Die Unterscheidung von Leasingverhältnissen gemäß IAS 17
  • Die Bilanzierung von Finanzierungsleasing und Operating-Leasing
  • Die Anwendung des IAS 17 im Geschäftsbericht der Lufthansa AG
  • Der Vergleich der Bilanzierung nach IAS 17 und dem neu eingeführten IFRS 16

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit erläutert die Relevanz des Leasings für Unternehmen und stellt die Lufthansa AG als Fallbeispiel vor. Sie beschreibt die Herausforderung der Abgrenzung des Leasings von anderen Vertragsarten und die Notwendigkeit eines internationalen Standards wie IAS 17 zur Regulierung der Bilanzierung.
  • Vorstellung der Lufthansa AG: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Lufthansa Group, ihre Geschäftsfelder und ihre Bedeutung im internationalen Luftverkehr.
  • Anwendungsbereiche des IFRS: Hier werden die IFRS als internationale Rechnungslegungsstandards und ihre Bedeutung für börsennotierte Unternehmen erläutert. Der Fokus liegt auf der Zielsetzung der IFRS, die Entscheidungsrelevante Informationen für Adressaten der Jahresabschlüsse liefern sollen.
  • Die Herkunft und Bedeutung des Leasings: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Leasings als Finanzierungsinstrument. Es analysiert die Bedeutung des Leasings für Unternehmen und seine Rolle in verschiedenen Branchen.
  • Leasingbilanzierung bei der Lufthansa AG: Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Bilanzierung des Leasings bei der Lufthansa AG. Es analysiert die Anwendung des IAS 17 und die verschiedenen Arten von Leasingverhältnissen, die im Geschäftsbericht der Lufthansa AG relevant sind.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Leasingbilanzierung, dem IAS 17, dem IFRS 16, der Lufthansa AG, dem Finanzierungsleasing, dem Operating-Leasing, dem Geschäftsbericht, der Rechnungslegung, der Bilanzierung, den internationalen Rechnungslegungsstandards und dem Unternehmensbereich.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Leasingbilanzierung bei der Lufthansa AG für das Geschäftsjahr 2018
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V944740
ISBN (eBook)
9783346285164
ISBN (Book)
9783346285171
Language
German
Tags
leasingbilanzierung lufthansa geschäftsjahr
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Leasingbilanzierung bei der Lufthansa AG für das Geschäftsjahr 2018, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944740
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint