Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Das Geschäftsmodell von Zoom Video Communications Inc. Vom Softwareunternehmen zum Medienunternehmen

Title: Das Geschäftsmodell von Zoom Video Communications Inc. Vom Softwareunternehmen zum Medienunternehmen

Term Paper , 2020 , 37 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Svenja Weidauer-Ihln (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie hat es ein Softwareunternehmen geschafft, plötzlich in fast „aller Munde“ zu sein und welche Entwicklung hat das Unternehmen dadurch erfahren? Die folgende Ausarbeitung soll einen Einblick in das Unternehmen Zoom und seinen Aktivitäten ermöglichen, um zu analysieren, ob es sich vom Software- zum Medienunternehmen entwickelt hat. Zunächst werden hierzu die theoretischen Begriffe Medien- und Softwareunternehmen erklärt, um eine Grundlage für die Beantwortung der Fragestellung zu schaffen. Kurze Einblicke in relevante Aspekte der Informationstechnologie werden mit der Erläuterung zu Groupware-Systemen, Cloud-Computing und Streaming ebenfalls gegeben. Drei verschiedene Konzepte der Geschäftsmodellanalyse, einmal nach WIRTZ 2018, WEINHARDT 2009 und OSTERWALDER/PIGNEUR 2010, werden erklärt und verglichen, um ein passendes auf das Unternehmen Zoom anzuwenden und dieses gründlicher zu beleuchten. Die Blue-Ocean-Strategie nach KIM/MAUBORGNE 2015 wird erläutert und im Sinne einer Beleuchtung der Unternehmensstrategie angewendet, um Zooms Erfolgspotential zu verdeutlichen. Da Zoom als Unternehmen ebenfalls durch die Covid-19-Krise überrascht und vielleicht überwältigt wurde, offenbarte die verstärkte Nutzung der Leistungen nicht nur die Stärken sondern auch die Schwächen im System. Unter Betrachtung der durch die Pandemie geschaffenen Phänomene werden diese erklärt. Abschließend soll die anfangs gestellte Frage aufgegriffen und beantwortet werden, ob Zoom die Anforderungen eines Medienunternehmens erfüllt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definitionen
      • Medienunternehmen
      • Softwareunternehmen
    • Aspekte der Informationstechnologie
      • Groupware-System
      • Grundlagen Cloud Computing
      • Grundlagen Streaming
    • Konzepte der Geschäftsmodellanalyse
      • Integriertes Geschäftsmodellkonzept nach WIRTZ 2018
      • Cloud Business Model Framework nach WEINHARDT ET AL. 2009
      • Business Model Canvas nach OSTERWALDER/PIGNEUR 2010
      • Vergleich der Geschäftsmodellkonzepte
    • Geschäftsmodellstrategie Blue Ocean nach KIM/MAUBORGNE 2015
  • Zoom Video Communications Inc.
    • Geschäftsmodellanalyse von Zoom nach OSTERWALDER/PIGNEUR 2010
    • Zooms Blue Ocean-Strategie
    • Technologie und Sicherheitsaspekte bei Zoom
    • Medienunternehmen Zoom
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Geschäftsmodell von Zoom Video Communications Inc. und untersucht, ob sich das Unternehmen vom Software- zum Medienunternehmen entwickelt hat. Im Fokus stehen die Entwicklung des Unternehmens im Kontext der Corona-Pandemie, die Bedeutung der digitalen Transformation für die Geschäftsmodellentwicklung und die Anwendung verschiedener Geschäftsmodellkonzepte auf das Unternehmen Zoom.

  • Definition von Medien- und Softwareunternehmen
  • Relevante Aspekte der Informationstechnologie
  • Analyse des Geschäftsmodells von Zoom
  • Zooms Blue Ocean-Strategie und die Bedeutung des digitalen Wandels
  • Bewertung der Rolle von Zoom als Medienunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Hausarbeit vor und führt den Leser in die Thematik ein. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen, indem es die Begriffe Medien- und Softwareunternehmen definiert sowie relevante Aspekte der Informationstechnologie wie Groupware-Systeme, Cloud-Computing und Streaming erläutert. Drei verschiedene Konzepte der Geschäftsmodellanalyse werden vorgestellt und verglichen, um ein passendes Konzept für die Analyse von Zoom zu finden.

Kapitel 3 widmet sich dem Unternehmen Zoom Video Communications Inc. und analysiert dessen Geschäftsmodell anhand des Business Model Canvas von OSTERWALDER/PIGNEUR 2010. Zooms Blue Ocean-Strategie wird im Kontext der digitalen Transformation erläutert und das Unternehmen im Hinblick auf seine Technologie und Sicherheitsaspekte betrachtet. Schließlich wird die Frage untersucht, inwieweit Zoom als Medienunternehmen zu betrachten ist.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Medienunternehmen, Softwareunternehmen, Geschäftsmodell, Zoom, Blue Ocean-Strategie, digitale Transformation, Informationstechnologie, Cloud Computing, Streaming, Groupware-Systeme.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Das Geschäftsmodell von Zoom Video Communications Inc. Vom Softwareunternehmen zum Medienunternehmen
College
University of Applied Sciences Düsseldorf  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
Course
Studiengang Bachelor Kommunikations- und Medienmanagement
Grade
1,3
Author
Svenja Weidauer-Ihln (Author)
Publication Year
2020
Pages
37
Catalog Number
V944766
ISBN (eBook)
9783346284099
ISBN (Book)
9783346284105
Language
German
Tags
E-Business Kommunikationsmanagement Medienmanagement Softwareunternehmen Medienunternehmen Analyse des Geschäftsmodells Zoom Informationstechnologie Geschäftsmodellanalyse Business Model Canvas Cloud Business Model Framework OSTERWALDER/PIGNEUR WEINHARDT Integriertes Geschäftsmodellkonzept WIRTZ Geschäftsmodellstrategie Blue Ocean KIM/MAUBORGNE Zooms Blue Ocean-Strategie Medienunternehmen Zoom Covid-19-Krise Pandemie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Svenja Weidauer-Ihln (Author), 2020, Das Geschäftsmodell von Zoom Video Communications Inc. Vom Softwareunternehmen zum Medienunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944766
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint