Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Bin ich unsterblich?

Darstellung der sokratischen, christlichen, naturwissenschaftlichen und soziologischen Sichtweise

Title: Bin ich unsterblich?

Seminar Paper , 2005 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Henning Mertens (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurden viele verschiedene Sichtweisen zur Unsterblichkeit der Seele und zur Reinkarnation verbreitet. Von diesen, aus den unterschiedlichsten Quellen stammenden, werden einige vorgestellt und verglichen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die sorgfältige Darstellung des Übergangs vom Leben in den Tod gelegt und auf die Erörterung der Frage, was mit dem materiellen Teil und dem immateriellen Teil unseres Körpers nach dem Tod geschieht. Was haben also Platon, die Bibel, Naturwissenschaftler und Soziologen über den Tod, die Unsterblichkeit und die Seele zu erzählen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unsterblichkeit der Seele und Reinkarnation bei Platon
    • Sokrates Beweis für die Unsterblichkeit der Seele
    • Leibliche Reinkarnation nach Sokrates Darstellung
  • Das Christentum und die Unsterblichkeit
  • Naturwissenschaft: Seele oder nicht Seele
    • Der Naturglaube und seine Grundsätze
    • Die Quantenphysik und die Unsterblichkeit
  • Soziologische Sichtweise
  • Vergleich der Sichtweisen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Vorstellung von der Unsterblichkeit der Seele und der Reinkarnation, ausgehend von der sokratischen Lehre und sich anschließend mit christlichen, naturwissenschaftlichen und soziologischen Perspektiven auseinandersetzend. Die Arbeit beleuchtet die Frage, was mit dem physischen und dem nicht-physischen Teil des Menschen nach dem Tod geschieht, ob diese sich trennen lassen und ob wir in irgendeiner Form unsterblich sind. Der Tod wird hierbei als der Zeitpunkt definiert, an dem der menschliche Körper nicht mehr lebt.

  • Sokrates' Beweise für die Unsterblichkeit der Seele
  • Die Rolle der Reinkarnation in der sokratischen Lehre
  • Christliche und biblische Ansichten zur Unsterblichkeit
  • Die naturwissenschaftliche Perspektive auf die Seele
  • Die soziologische Sichtweise auf die Unsterblichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentrale Fragestellung sowie die zu behandelnden Aspekte dar. Das zweite Kapitel widmet sich der sokratischen Lehre von der Unsterblichkeit der Seele und der Reinkarnation. Es analysiert Sokrates' Beweisführung für die Unsterblichkeit der Seele und erläutert seine Vorstellung von der leiblichen Reinkarnation. Das dritte Kapitel befasst sich mit den christlichen und biblischen Auffassungen zu den Themen Unsterblichkeit und Reinkarnation. Das vierte Kapitel beleuchtet die naturwissenschaftliche Sichtweise auf die Seele, wobei die Bedeutung des Naturglaubens und die Rolle der Quantenphysik im Kontext der Unsterblichkeit thematisiert werden. Das fünfte Kapitel widmet sich der soziologischen Sichtweise auf die Unsterblichkeit und beleuchtet die Frage, inwieweit der Wunsch nach Unsterblichkeit zu ihrer Verwirklichung beitragen kann.

Schlüsselwörter

Unsterblichkeit der Seele, Reinkarnation, Sokrates, Platon, Christentum, Bibel, Naturwissenschaft, Quantenphysik, Soziologie, Unvergessenheit.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Bin ich unsterblich?
Subtitle
Darstellung der sokratischen, christlichen, naturwissenschaftlichen und soziologischen Sichtweise
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
2,0
Author
Henning Mertens (Author)
Publication Year
2005
Pages
28
Catalog Number
V94513
ISBN (eBook)
9783640103461
Language
German
Tags
Darstellung Sichtweise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Henning Mertens (Author), 2005, Bin ich unsterblich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94513
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint